Hallo.
Ich habe ein Hans Hoyer Doppelhorn mit stopfventil und annehmbaren schallbecher, mit der seriennummer 197172M, made in GDR.
Ich würde mich über mehr information wie z.b. Modell, baujahr, m.m sehr freuen.
MfG Andre
Information über ein Meister Hans Hoyer Horn
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 30. Sep 2025, 20:31
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1485
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Information über ein Meister Hans Hoyer Horn
Hallo Andre,
Ihr Doppelhorn wurde zu Beginn des Jahres 1984 angefertigt. Da es aber mehrere Doppelhorn-Modelle mit Stopfventil gab, lässt sich ohne Fotos Ihres Instruments keine weitere Aussage dazu treffen.
Also gerne mal zwei bis drei Bilder von Ihrem Horn senden.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Ihr Doppelhorn wurde zu Beginn des Jahres 1984 angefertigt. Da es aber mehrere Doppelhorn-Modelle mit Stopfventil gab, lässt sich ohne Fotos Ihres Instruments keine weitere Aussage dazu treffen.
Also gerne mal zwei bis drei Bilder von Ihrem Horn senden.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 30. Sep 2025, 20:31
Re: Information über ein Meister Hans Hoyer Horn
Danke für die Antwort 
Hier ein paar bilder vom Horn...
Hier ein paar bilder vom Horn...
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1485
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Information über ein Meister Hans Hoyer Horn
Hallo Andre,
danke für die Fotos, die eine Zuordnung möglich machen. Es handelt sich um das Modell 803, ein vollausgebautes, also separates Doppelhorn.
Ich glaube, dass wir das Modell auf jeden Fall noch Mitte der 90er Jahre gebaut haben, aber die Zeit der 5-ventiligen und somit schweren Hörner war dann auch vorbei. Ohnehin musste bei den Hoyer-Hörnern in Sachen Gewichtseinsparung was passieren, was selbstredend auch in neuen Modellen sowie anders gefertigten Teilen mündete.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
danke für die Fotos, die eine Zuordnung möglich machen. Es handelt sich um das Modell 803, ein vollausgebautes, also separates Doppelhorn.
Ich glaube, dass wir das Modell auf jeden Fall noch Mitte der 90er Jahre gebaut haben, aber die Zeit der 5-ventiligen und somit schweren Hörner war dann auch vorbei. Ohnehin musste bei den Hoyer-Hörnern in Sachen Gewichtseinsparung was passieren, was selbstredend auch in neuen Modellen sowie anders gefertigten Teilen mündete.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller