Hallo Tobi,
wenn man genau schaut auch noch die historische A.Sax-Klappenverbindungen, nur eben an der rechten Hand anders herum. Ich denke das Instrument stammt aus der Zeit der "Suche nach den Griffen". Als Gaubert/Laignel die Herfort Instrumente fertigte, Buffet "Böhm-änliche" Instrumente patentierte,......Ende 19. Jahrhundert.
Dieses Instrument lehnt sich bei einigen Details aber an die Böhm-Querflöte, habe ich so noch nie gesehen.
Claus
Wer kennt die Historie zu C.A. Wunderlich, Siebenbrunn/Vogtl
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller