TCM?

Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller

Antworten
Keili
Beiträge: 5
Registriert: Mi 04. Dez 2024, 10:15

TCM?

Beitrag von Keili »

Hallo Fachkundige. Ich besitze ein Tenorsax, "Made in GDR", ohne Modellbezeichnung. Die Gravur sieht aus wie "TCM" und die Seriennummer ist 62040. Kennt jemand den Hersteller oder was die Abkürzung bedeutet? Gruß Richard (Keili)
Dateianhänge
Gravur.jpg

Keili
Beiträge: 5
Registriert: Mi 04. Dez 2024, 10:15

Re: "GDR" Tenorsaxophon TCM?

Beitrag von Keili »

Keili hat geschrieben:
Mi 04. Dez 2024, 14:02
Hallo Fachkundige. Ich besitze ein Tenorsax, "Made in GDR", ohne Modellbezeichnung. Die Gravur sieht aus wie "TCM" und die Seriennummer ist 62040. Kennt jemand den Hersteller oder was die Abkürzung bedeutet? Gruß Richard (Keili)

Mario Weller
Metallblasinstrumentenbaumeister
Beiträge: 1450
Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
Wohnort: Markneukirchen

Re: TCM?

Beitrag von Mario Weller »

Hallo Keili,

keine Bange, sicher werden noch fundierte Antworten eingehen. Dazu braucht es aber noch folgendes: Bitte stellen Sie noch weitere Fotos des Saxophons ein. Denn erst wenn erkennbar ist, dass es wirklich aus der "Welktklang"- Serie ist, können Aussagen z. B. zum Alter (evtl. 1984) des Instruments getroffen werden. Bitte auch noch ein Foto von der Seriennummer und dessen Position. Genaue Infos bekommen Sie dann sicher von unseren wahren Experten.

Ich persönlich habe diesen Schriftzug trotz vieler verwendeter Stencils noch nie gesehen.


Mit freundlichen Grüßen

Mario Weller

hinnerk
Beiträge: 112
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 9:49
Wohnort: Trostberg Obb
Kontaktdaten:

Re: TCM?

Beitrag von hinnerk »

Hallo, ein Beitrag aus einem Blog, vielleicht ergibt es eine Spur:
(übersetzt)
"...Ich habe ein TCM-Althorn, und soweit ich das beurteilen kann, ist das Horn eine Schablone eines ostdeutschen Weltklangs, der für Trans Continental Music (TCM) gebaut wurde, einem Geschäft in Ottawa, Kanada. Es ist ein Studentenmodell und ich habe mein Horn in den 80er Jahren von TCM als Student bekommen und habe jahrelang damit gespielt (ja, wirklich) und spiele es immer noch. Ich mag es sehr, aber das liegt nur daran, dass ich gelernt habe, seine Probleme zu umgehen; ich habe es anderen Spielern geliehen, die es stinkend finden, und mehr als ein Reparateur hat sich geweigert, es zu reparieren. Wenn Sie unter Weltklang nachschauen, werden Sie sehen, dass SH Woodwind eine Rezension veröffentlicht hat." - Brent

LG hinnerk (nicht vom Fach)

!vergessen! der link zum Blog: https://www.saxontheweb.net/threads/tcm ... or.389513/

Mario Weller
Metallblasinstrumentenbaumeister
Beiträge: 1450
Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
Wohnort: Markneukirchen

Re: TCM?

Beitrag von Mario Weller »

Hallo Hinnerk,

danke für die Spur! Bei Gelegenheit versuche ich hier am Entstehungsort des Saxophons noch etwas herauszufinden.


Ein schönes 2. Adventswochenende!

Mario Weller

Keili
Beiträge: 5
Registriert: Mi 04. Dez 2024, 10:15

Re: TCM?

Beitrag von Keili »

Danke! Die Review ist natürlich ein Schlag ins Weltklang-Kontor. Ich zumindest bin mit der Verarbeitung (null Korossion an den Verbindungen zum Knie) und (vor allem) dem Klang sehr zufrieden. Es wurde sicher wenig gespielt, keine Beule oder grobe Kratzer, Polster in gutem Zustand. Hab im Musikhaus (Steinbrecher, Pforzheim) das TCM mit 2 anderen (Yamaha 280 silber, Keilwerth Toneking ) verglichen und fand den Klang mindestens ebenbürtig. Außerdem war der Preis (400.- statt ca. 2000.-) zu verlockend. Was ich beim Üben zuhause merkte war, dass mein linker kleiner Finger für das Gis zu kurz ist. (tolles Forum hier, Kompliment) Gruß Richard
Dateianhänge
ddr sax.jpg
IMG_4359.jpg

tobi
Beiträge: 669
Registriert: Mo 02. Feb 2015, 17:07

Re: TCM?

Beitrag von tobi »

Hallo Richard,

ich kann die bishergemachten Angaben bestätigen und leider nicht weiter ergänzen - es handelt sich um ein Instrument aus der Weltklang Serie, das 1984 gebaut worden ist.

TCM sagt mir nichts außer "Traditionelle Chinesische Medizin". Und diese Bedeutung können wir wohl getrost ausschließen.

Beste Grüße, Tobi.

Keili
Beiträge: 5
Registriert: Mi 04. Dez 2024, 10:15

Re: TCM?

Beitrag von Keili »

Danke, das war sehr hilfreich. Viele Grüße, Richard

Antworten