Seriennummern für Uebel-Klarinetten
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Re: Seriennummern für Uebel-Klarinetten
Hi. Just for reference, key of A, serial number 9320. Case was made before 1945 (DRGM number on it) so clarinet also could be made around that year.
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Seriennummern für Uebel-Klarinetten
Hello Polhorn,
your instrument must be from the end of the 1930th. What DRGM-number is an the case?
Best wishes
Enrico
your instrument must be from the end of the 1930th. What DRGM-number is an the case?
Best wishes
Enrico
Re: Seriennummern für Uebel-Klarinetten
It's DRGM 1205462
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Seriennummern für Uebel-Klarinetten
Guten Abend,
das DRGM 1205462 wurde am 06.01.1932 für Paul Tietze, Markneukirchen, erteilt für ein „Musikinstrumentenetui mit abgesteppten Wulstkanten.“
Tietze war Inhaber der Etuisfabrik Peterhänsel & Prager in der Adorfer Str. 44, einem der seinerzeit führenden Hersteller von Etuis in Deutschland.
Viele Grüße
Enrico Weller
das DRGM 1205462 wurde am 06.01.1932 für Paul Tietze, Markneukirchen, erteilt für ein „Musikinstrumentenetui mit abgesteppten Wulstkanten.“
Tietze war Inhaber der Etuisfabrik Peterhänsel & Prager in der Adorfer Str. 44, einem der seinerzeit führenden Hersteller von Etuis in Deutschland.
Viele Grüße
Enrico Weller
Re: Seriennummern für Uebel-Klarinetten
Moin in die Runde!
Ich kämpfe seit 2 Jahren mit der Klarinette und habe mittlerweile ein kleine Sammlung.
Buffet C12 und BC 20-C klarinette von Ridenour-2 amerikanische Metallklarinetten und eine Leblanc Bass.
Was mich in dieses Forum geführt hat ist der heutige Erwerb einer GRU A Böhm Klarinette in Estland, wo ich mich im Winter und Sommer aufhalte.
Im Stempel steht:
Original G Rudolf Uebel Wohlhausen Vogtland Germany die Nr ist 67380
Kann jemand etwas dazu sagen z,B. Alter usw.
Der Zustand ist sehr gut-saubere Intonation, leichtgängige Mechanik, Versilberung vollständig.
Ich brauche sie, damit ich mit meiner Geigentruppe Kreutztonarten spielen kann, aud der B schaffe ich das nicht-Kopf und Finger zu alt!
Pillimees ( was auf estnisch Spielmann bedeutet)
Ich kämpfe seit 2 Jahren mit der Klarinette und habe mittlerweile ein kleine Sammlung.
Buffet C12 und BC 20-C klarinette von Ridenour-2 amerikanische Metallklarinetten und eine Leblanc Bass.
Was mich in dieses Forum geführt hat ist der heutige Erwerb einer GRU A Böhm Klarinette in Estland, wo ich mich im Winter und Sommer aufhalte.
Im Stempel steht:
Original G Rudolf Uebel Wohlhausen Vogtland Germany die Nr ist 67380
Kann jemand etwas dazu sagen z,B. Alter usw.
Der Zustand ist sehr gut-saubere Intonation, leichtgängige Mechanik, Versilberung vollständig.
Ich brauche sie, damit ich mit meiner Geigentruppe Kreutztonarten spielen kann, aud der B schaffe ich das nicht-Kopf und Finger zu alt!
Pillimees ( was auf estnisch Spielmann bedeutet)
Re: Seriennummern für Uebel-Klarinetten
Danke, Tobi!
Kann man denn sagen, was für ein Modell das ist?
Die meisten A Klarinetten sind ja wohl eher von besserer Qualität,
da sie von Profis gespielt werden.
Gruss Erhard
Kann man denn sagen, was für ein Modell das ist?
Die meisten A Klarinetten sind ja wohl eher von besserer Qualität,
da sie von Profis gespielt werden.
Gruss Erhard
Re: Seriennummern für Uebel-Klarinetten
Ich würde mich freuen, wenn Sie mir helfen könnten, indem Sie fragen, in welchem Jahr sie hergestellt wurde und welches Modell sie hat.
Re: Seriennummern für Uebel-Klarinetten
Hallo trefaze,
schwierige Fragen - ich versuche mal eine grobe Einordnung. Die Gravur B&S ist zumindest ein grober Hinweis auf das Baujahr.
Das Modell nennt man 621. Bedeutet: 6 Ringe, keine Oehler-Mechanik, ein gutes Mittelklasse-Modell. Das sieht man natürlich auch direkt an der Bauart der Klarinette.
Die zeitliche Einordnung würde ich grob zwischen 1985 und 1995 sehen. Möglicherweise sogar zwischen 1987 und 1990. Das ist aber nur mein "best guess". Ich kenne leider keine bestätigten Seriennummern der Firma F.A. Uebel nach 1984. Trotzdem hoffe ich, dass meine Einordnung ein wenig hilfreich ist.
Viele Grüße,
Tobi.
schwierige Fragen - ich versuche mal eine grobe Einordnung. Die Gravur B&S ist zumindest ein grober Hinweis auf das Baujahr.
Das Modell nennt man 621. Bedeutet: 6 Ringe, keine Oehler-Mechanik, ein gutes Mittelklasse-Modell. Das sieht man natürlich auch direkt an der Bauart der Klarinette.
Die zeitliche Einordnung würde ich grob zwischen 1985 und 1995 sehen. Möglicherweise sogar zwischen 1987 und 1990. Das ist aber nur mein "best guess". Ich kenne leider keine bestätigten Seriennummern der Firma F.A. Uebel nach 1984. Trotzdem hoffe ich, dass meine Einordnung ein wenig hilfreich ist.
Viele Grüße,
Tobi.
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Seriennummern für Uebel-Klarinetten
Guten Abend,
mit der Einordnung von Tobi kann ich mitgehen. Ich hatte mir zu einer 53xxx Nr. einmal notiert, dass sie von 1988 gewesen sei.
Leider wurde 1984 bei FAU die bis dahin eindeutige Jahreszuordnung aufgegeben, so dass wir dann nur noch grob weiterkommen.
Das Modell 621 war lange Zeit das gängigste der Uebel-Werkstatt.
Viele Grüße
E. Weller
mit der Einordnung von Tobi kann ich mitgehen. Ich hatte mir zu einer 53xxx Nr. einmal notiert, dass sie von 1988 gewesen sei.
Leider wurde 1984 bei FAU die bis dahin eindeutige Jahreszuordnung aufgegeben, so dass wir dann nur noch grob weiterkommen.
Das Modell 621 war lange Zeit das gängigste der Uebel-Werkstatt.
Viele Grüße
E. Weller
Re: Seriennummern für Uebel-Klarinetten
Guten Abend, ich bin soeben diesem Forum beigetreten, weil ich kürzlich eine Klarinette meines Vaters angeschaut habe. Seither interessiert mich die Geschichte dahinter etwas. Die Klarinette ist mit der Nummer 9126 von G. Rudolf Übel, Wohlhausen geprägt. Könnten Sie mir das ungefähre Alter bzw. Herstellungsjahr benennen?
Vielen lieben Dank!
Uta
Vielen lieben Dank!
Uta
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Seriennummern für Uebel-Klarinetten
Guten Abend Uta,
Ihre Klarinette müsste aus dem ersten (anderthalben) Jahrzehnt der 1936 gegründeten Firma GTA stammen. Aus dieser vom Weltkrieg unterbrochenen Zeit kennen wir einfache vierstellige Seriennummern, die später (leider wissen wir nicht wann) dann so umgewandelt wurden, dass wir die Typen- bzw. Modellnr. finden und danach die jährlich fortlaufende Nummerierung mit vorangestellter Jahreszahl.
Auf jeden Fall hat Ihr Vater eine Klarinette mit Boehm-System gespielt, was unter deutschen Musikern wenig üblich war.
Viele Grüße
E. Weller
Ihre Klarinette müsste aus dem ersten (anderthalben) Jahrzehnt der 1936 gegründeten Firma GTA stammen. Aus dieser vom Weltkrieg unterbrochenen Zeit kennen wir einfache vierstellige Seriennummern, die später (leider wissen wir nicht wann) dann so umgewandelt wurden, dass wir die Typen- bzw. Modellnr. finden und danach die jährlich fortlaufende Nummerierung mit vorangestellter Jahreszahl.
Auf jeden Fall hat Ihr Vater eine Klarinette mit Boehm-System gespielt, was unter deutschen Musikern wenig üblich war.
Viele Grüße
E. Weller
Re: Seriennummern für Uebel-Klarinetten
Liebe Freunde,
Habe das gerade in einer Kleinanzeige gefunden
F. Arthur Uebel-Klarinette aus der DDR
Modell - 821
Seriennummer - 53803
Herstellungsdatum - 15. August 1989
.
.
Hoffe, das hilft.
Es steht auch, dass es brandneu und unbenutzt ist.
Wenn ich es richtig verstanden habe, hat das einen Pass in russischen Buchstaben, also könnte es eines sein, das direkt an den Markt der UdSSR geliefert wurde.
Und entschuldigen Sie die Google-Übersetzung
Habe das gerade in einer Kleinanzeige gefunden
F. Arthur Uebel-Klarinette aus der DDR
Modell - 821
Seriennummer - 53803
Herstellungsdatum - 15. August 1989
.
.
Hoffe, das hilft.
Es steht auch, dass es brandneu und unbenutzt ist.
Wenn ich es richtig verstanden habe, hat das einen Pass in russischen Buchstaben, also könnte es eines sein, das direkt an den Markt der UdSSR geliefert wurde.
Und entschuldigen Sie die Google-Übersetzung
Re: Seriennummern für Uebel-Klarinetten
Lieber Nash,
Perfekt, vielen vielen Dank!
Das sind genau die kleinen Puzzlesteine, die uns stark weiterhelfen!
Alles Gute,
Tobi
Perfekt, vielen vielen Dank!
Das sind genau die kleinen Puzzlesteine, die uns stark weiterhelfen!
Alles Gute,
Tobi