Hallo!
Ich habe dieses WE ein Weltklang F-Waldhorn erstanden und habe mich vom ersten Ton und Blick an Hals über Kopf verliebt. Ich habe einige Bilder angehängt, die Seriennummer ist 44702. Weiß Jemand Genaueres über das Alter und sonstige Informationen? Ich finde im Netz nämlich wirklich gar nichts über Weltklang Waldhörner.
Übrigens: Ich hab mal gelesen, dass der Name ,,Weltklang" nicht bis zur Wende verwendet wurde, wann wurde das denn aufgelöst. Gab es bei Weltklang irgendwann mal Änderungen des Logos?
Danke im Voraus und viele Grüße,
WeltklangWaldhorn
Weltklang Waldhorn Altersbestimmung
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 12. Jul 2022, 14:28
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang Waldhorn Altersbestimmung
Hallo Weltklang-Waldhorn,
das angegebene F-Horn wurde im Jahre 1970 gebaut, damalige Modell-Nummer 70. Später wurde es auch als Modell 700 unter dem Markennamen "Hans Hoyer" gebaut - im Prinzip bis zum heutigen Tag.
Angefertigt wurde es von den Instrumentenmachern des VEB B & S im Werk II in Klingenthal. In Sachen Recherche zum Markennamen wird es am besten sein, wenn Sie hier bei uns im Forum die "Suchen-Funktion" tätigen. Dort werden Sie auf jeden Fall fündig. Am besten nach Weltklang, B & S und Hans Hoyer suchen, da haben wir schon viel geschrieben.
Den "Weltklang-Globus" als Markenzeichen und Gravur gab es etwa seit Mitte der 60er Jahre, vorher fand nur ein relativ einfacher "Weltklang"-Schriftzug Verwendung.
Die Marke Weltklang wurde bis 1990 verwendet, dann abgelöst durch die Marke "VMI - Vogtländische Musikinstrumenten Fabrik".
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
das angegebene F-Horn wurde im Jahre 1970 gebaut, damalige Modell-Nummer 70. Später wurde es auch als Modell 700 unter dem Markennamen "Hans Hoyer" gebaut - im Prinzip bis zum heutigen Tag.
Angefertigt wurde es von den Instrumentenmachern des VEB B & S im Werk II in Klingenthal. In Sachen Recherche zum Markennamen wird es am besten sein, wenn Sie hier bei uns im Forum die "Suchen-Funktion" tätigen. Dort werden Sie auf jeden Fall fündig. Am besten nach Weltklang, B & S und Hans Hoyer suchen, da haben wir schon viel geschrieben.
Den "Weltklang-Globus" als Markenzeichen und Gravur gab es etwa seit Mitte der 60er Jahre, vorher fand nur ein relativ einfacher "Weltklang"-Schriftzug Verwendung.
Die Marke Weltklang wurde bis 1990 verwendet, dann abgelöst durch die Marke "VMI - Vogtländische Musikinstrumenten Fabrik".
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 12. Jul 2022, 14:28
Re: Weltklang Waldhorn Altersbestimmung
Guten Abend!
Vielen Dank für die Super-Antwort!
Mit freundlichen Grüßen
WeltklangWaldhorn
Vielen Dank für die Super-Antwort!
Mit freundlichen Grüßen
WeltklangWaldhorn
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 12. Jul 2022, 14:28
Re: Weltklang Waldhorn Altersbestimmung
Hallo!
Entschuldigen Sie, dass ich nochmal störe. Könnten Sie mir vielleicht auch sagen, welches BJ ein Weltklang Waldhorn in F mit der Seriennummer 14566 ist?
LG
WeltklangWaldhorn
Entschuldigen Sie, dass ich nochmal störe. Könnten Sie mir vielleicht auch sagen, welches BJ ein Weltklang Waldhorn in F mit der Seriennummer 14566 ist?
LG
WeltklangWaldhorn
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang Waldhorn Altersbestimmung
Hallo Weltklang-Waldhorn,
besagtes Horn wurde im Jahre 1967 angefertigt.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
besagtes Horn wurde im Jahre 1967 angefertigt.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller