Liebe Musikfreunde,
habe mir vor ca. einem Jahr beim meinem Instrumentenbauer (http://www.hueyng.de/) eine in Kommission gegebene Bassklarinette deutsches System von F.A. Uebel gekauft. Die Serienenummer lautet 819-83604. Die Besonderheit ist, dass sie hat keinen normalen gebogenen Schallbecher hat, sondern ein normalen Holzbecher, wie an einer B-Klarinette. Sie geht übrigens bis tief C.
Habe bis jetzt versucht im Internet zu recherchieren, was es mit diesem Instrument auf sich hat (wann ca. gebaut?; warum mit Holzbecher?; Sonderanfertigung?;wieviele wurden davon gebaut?; ist das eine Rarität?). Ich habe aber so gut wie nichts gefunden!! Nur auf der Seite von Hans Roedig (http://www.hans-roedig.de/html/klarinetten3.html) habe ich in seiner Klarinettensammlung, soweit ich es beurteilen kann, meine Bassklarinette gefunden (siehe rechtes Bild mit Kommentar: "Bassklarinette F.A. Uebel deutsches Oehlersystem, bis tief C, mit Holzbecher").
Kann mir jemand mit Informationen weiterhelfen?
Viele GrüÃe
Klaus Holthoff (bluenote)
F.A. Uebel Bassklarinette 819-83604
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: F.A. Uebel Bassklarinette 819-83604
Lieber Klaus,
für die Zeit nach der originalen F.-Arthur-Uebel-Ãra (bis 1963) stellt Ihre Klarinette keine Rarität dar, sondern war sogar einige Jahr der Standard.
Ausgehend von den verschiedenen Schallstückformen und Anordnungen unter G. Rudolf Uebel (hier im Forum am 25.06.2007 besprochen), im Weiteren von dessen Idee, âKlarinetten im Baukastensystemâ mit gleichgroÃen Mundstücken und Bechern zu bauen, wurde das Bassklarinettenmodell 819 so hergestellt, wie Sie oder Herr Rödig es besitzen. Die Serinenummer auf Ihrem Instrument hat nach der Modellbezeichnung die Jahreszahl 83, dann kommt die jährliche Nummerierung. Die Bassklarinette 819 ist noch 1981 im Katalog des VEB âSinfoniaâ abgebildet. Ein ehemaliger Mitarbeiter der Firma hat mir berichtet, dass die Herstellung des Modells 1983 eingestellt wurde und man dann mit der Bassklarinette 750 wieder zur bekannten Bauweise mit dem Metallbecher zurückgekehrt ist.
Herzliche GrüÃe
E. Weller
für die Zeit nach der originalen F.-Arthur-Uebel-Ãra (bis 1963) stellt Ihre Klarinette keine Rarität dar, sondern war sogar einige Jahr der Standard.
Ausgehend von den verschiedenen Schallstückformen und Anordnungen unter G. Rudolf Uebel (hier im Forum am 25.06.2007 besprochen), im Weiteren von dessen Idee, âKlarinetten im Baukastensystemâ mit gleichgroÃen Mundstücken und Bechern zu bauen, wurde das Bassklarinettenmodell 819 so hergestellt, wie Sie oder Herr Rödig es besitzen. Die Serinenummer auf Ihrem Instrument hat nach der Modellbezeichnung die Jahreszahl 83, dann kommt die jährliche Nummerierung. Die Bassklarinette 819 ist noch 1981 im Katalog des VEB âSinfoniaâ abgebildet. Ein ehemaliger Mitarbeiter der Firma hat mir berichtet, dass die Herstellung des Modells 1983 eingestellt wurde und man dann mit der Bassklarinette 750 wieder zur bekannten Bauweise mit dem Metallbecher zurückgekehrt ist.
Herzliche GrüÃe
E. Weller