Tenorposaune Majestic Aristocrat
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 08. Jun 2022, 14:22
Tenorposaune Majestic Aristocrat
Guten Tag,
Habe eine interessante Tenorposaune erworben. Auf dem Trichter ist "Majestic, Aristocrat" eingaviert.
Welchem Instrumentenbauer könnte denn diese Posaune zugeordnet werden ?
...sie ist noch nicht eingetroffen, deshalb kann ich noch keine Fotos schicken...
Ob es eine Seriennummer gibt, konnte ich deshalb auch noch nicht ermitteln.
Was ich hier schon gelesen habe ist, dass die Fa Eugen Schuster Instrumente mit dieser Bezeichnung vertrieben hat, aber Diesselben wohl nicht produziert haben soll
Beste Grüsse
Thomas Lieber
Habe eine interessante Tenorposaune erworben. Auf dem Trichter ist "Majestic, Aristocrat" eingaviert.
Welchem Instrumentenbauer könnte denn diese Posaune zugeordnet werden ?
...sie ist noch nicht eingetroffen, deshalb kann ich noch keine Fotos schicken...
Ob es eine Seriennummer gibt, konnte ich deshalb auch noch nicht ermitteln.
Was ich hier schon gelesen habe ist, dass die Fa Eugen Schuster Instrumente mit dieser Bezeichnung vertrieben hat, aber Diesselben wohl nicht produziert haben soll
Beste Grüsse
Thomas Lieber
Re: Tenorposaune Majestic Aristocrat
Hallo,
ja, Majestic Aristocrat deutet klar auf Eugen Schuster hin. Ich hab bereits ein paar Trompeten (mit Seriennummer) gesehen.
Es wäre toll, ein Foto von der Seriennummer, eins von der Gravur und ein paar von den Ansichten zu erhalten.
Dann kann ich möglicherweise eine grobe Einschätzung zum Baujahr machen.
Besten Dank vorab.
VG, Tobi.
ja, Majestic Aristocrat deutet klar auf Eugen Schuster hin. Ich hab bereits ein paar Trompeten (mit Seriennummer) gesehen.
Es wäre toll, ein Foto von der Seriennummer, eins von der Gravur und ein paar von den Ansichten zu erhalten.
Dann kann ich möglicherweise eine grobe Einschätzung zum Baujahr machen.
Besten Dank vorab.
VG, Tobi.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 08. Jun 2022, 14:22
Re: Tenorposaune Majestic Aristocrat
Hallo,
danke für die rasche Antwort ! Sehr gerne werde ich - nach dem Eintreffen- die notwendigen Fotos schicken.
Vielen Dank für Ihre Mühe,
Beste Grüsse
Thomas Lieber
danke für die rasche Antwort ! Sehr gerne werde ich - nach dem Eintreffen- die notwendigen Fotos schicken.
Vielen Dank für Ihre Mühe,
Beste Grüsse
Thomas Lieber
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 08. Jun 2022, 14:22
Re: Tenorposaune Majestic Aristocrat
Hello again,
die Posaune ist eingetroffen.
Fotos schicke ich im Anhang-
Infos : Beulenfrei, Stimmzug ist frei, Zug läuft 10 von 10, Versilberung zu 80 % erhalten.
Bohrung Mundstückaufnahme 11,9 mm
Länge Schallstück : 68,5 cm
Durchmesser Trichter : 18 cm
Gesamtlänge 112,5 cm
Keine Seriennummer zu finden
Gravur : Majestic, Aristocrat
originaler Koffer und Reinigungsstab mit Holzgriff dabei....
sehr guter spielbereiter Zustand
Mundstück B%S 5/1 ist dabei...damit sehr gute Intonation, Ton eher hell, durchsetzungsfreudig,jazzig.
Nun nochmal meine Fragen : Alter ? Hersteller ? Herstellungsort/Land ?
Bin für jede erhellende Antwort sehr dankbar
Beste Grüsse
Thomas
PS: weitere Fotos in der nächsten Mail....
die Posaune ist eingetroffen.
Fotos schicke ich im Anhang-
Infos : Beulenfrei, Stimmzug ist frei, Zug läuft 10 von 10, Versilberung zu 80 % erhalten.
Bohrung Mundstückaufnahme 11,9 mm
Länge Schallstück : 68,5 cm
Durchmesser Trichter : 18 cm
Gesamtlänge 112,5 cm
Keine Seriennummer zu finden
Gravur : Majestic, Aristocrat
originaler Koffer und Reinigungsstab mit Holzgriff dabei....
sehr guter spielbereiter Zustand
Mundstück B%S 5/1 ist dabei...damit sehr gute Intonation, Ton eher hell, durchsetzungsfreudig,jazzig.
Nun nochmal meine Fragen : Alter ? Hersteller ? Herstellungsort/Land ?
Bin für jede erhellende Antwort sehr dankbar
Beste Grüsse
Thomas
PS: weitere Fotos in der nächsten Mail....
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 08. Jun 2022, 14:22
Re: Tenorposaune Majestic Aristocrat
...weitere Fotos....
....es kommen dann noch 4....
....es kommen dann noch 4....
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 08. Jun 2022, 14:22
Re: Tenorposaune Majestic Aristocrat
...hier die Letzten...
.
Beste Grüsse
Thomas
.
Beste Grüsse
Thomas
Re: Tenorposaune Majestic Aristocrat
Hallo Thomas,
bin kein Blechner, kann aber ggf. doch etwas zur Bestimmung beitragen.
1. Die florale Gravur der Blume deutet für mich auf Ende 20er / Mitte 30er Jahre hin.
2. Es gibt eine Trompete von Eugen Schuster mit SN 476. Die wird von einem Spezialisten der Firma Bohland & Fuchs (Graslitz / CZ) zugeschrieben. Müsste aber eher um 1937 datiert werden.
3. Der Vergleich der Gravuren ist für mich klar - das sollte wohl die Firma Eugen Schuster gewesen sein. Hier ein Bild, das links ein Sax mit SN 526 zeigt und links Ihre Posaune. Das "Majestic" ist der selbe Gravurstil, und beide Male wurde das Wort in Gänsefüsschen gesetzt. OK, Gravuren kann man nachmachen...
4. Wunderschöne Posaune !!! Halten Sie sie in Ehren, ein sehr besonderes Stück!
Fazit: ich würde bei Bohland & Fuchs in der ersten Hälfte der 30er Jahre suchen. Könnte mir vorstellen, dass Sie da weitere Infos finden.
VG, Tobi.
bin kein Blechner, kann aber ggf. doch etwas zur Bestimmung beitragen.
1. Die florale Gravur der Blume deutet für mich auf Ende 20er / Mitte 30er Jahre hin.
2. Es gibt eine Trompete von Eugen Schuster mit SN 476. Die wird von einem Spezialisten der Firma Bohland & Fuchs (Graslitz / CZ) zugeschrieben. Müsste aber eher um 1937 datiert werden.
3. Der Vergleich der Gravuren ist für mich klar - das sollte wohl die Firma Eugen Schuster gewesen sein. Hier ein Bild, das links ein Sax mit SN 526 zeigt und links Ihre Posaune. Das "Majestic" ist der selbe Gravurstil, und beide Male wurde das Wort in Gänsefüsschen gesetzt. OK, Gravuren kann man nachmachen...
4. Wunderschöne Posaune !!! Halten Sie sie in Ehren, ein sehr besonderes Stück!
Fazit: ich würde bei Bohland & Fuchs in der ersten Hälfte der 30er Jahre suchen. Könnte mir vorstellen, dass Sie da weitere Infos finden.
VG, Tobi.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 08. Jun 2022, 14:22
Re: Tenorposaune Majestic Aristocrat
Hallo Tobi,
...bin gerade von einem "Funk-Open Air Event der Nils Landgren Funk Unit " - schwedischer !! Funkposaunist- zurück und danke Dir herzlich für Deine Recheche und Dein Engagement.
Ich bin ein ganz passabler Trompeter und möchte mich "etwas breiter aufstellen" und Posaune spielen lernen. Ich habe mich in den Sound ,das Handling und das Design dieser Posaune regelrecht "verliebt". Meine ersten Gehversuche habe ich auf einer "Vintage Getzen Eterna"
gemacht, die ich seit einem halben Jahr zum Lernen nutze. Die hier "vorgestellte" Posaune hat- soweit ich das als Anfänger beurteilen kann- einen deutlich zentrierteren und funkigeren Sound.
Ich werde sie wohl zur "neuen Favoritin " machen....
Deine Infos helfen mir wirklich sehr weiter, denn vom Designgefühl her hätte ich sie auch in der "Art Deco Zeit"-20er,30er Jahre -eingeschätzt.
Bohland und Fuchs werde ich mal als möglichen Hersteller zu recherchieren versuchen. Aristocrat haben "Die" ja wohl auch als Modellbezeichnung verwendet.....
Nochmals herzlichen Dank und "funkige" Grüsse,
Thomas
P.S. Wenn noch ein "Blechner" im Forum weitere Ideen hat bin ich dankbar für alle Infos....
...bin gerade von einem "Funk-Open Air Event der Nils Landgren Funk Unit " - schwedischer !! Funkposaunist- zurück und danke Dir herzlich für Deine Recheche und Dein Engagement.
Ich bin ein ganz passabler Trompeter und möchte mich "etwas breiter aufstellen" und Posaune spielen lernen. Ich habe mich in den Sound ,das Handling und das Design dieser Posaune regelrecht "verliebt". Meine ersten Gehversuche habe ich auf einer "Vintage Getzen Eterna"
gemacht, die ich seit einem halben Jahr zum Lernen nutze. Die hier "vorgestellte" Posaune hat- soweit ich das als Anfänger beurteilen kann- einen deutlich zentrierteren und funkigeren Sound.
Ich werde sie wohl zur "neuen Favoritin " machen....
Deine Infos helfen mir wirklich sehr weiter, denn vom Designgefühl her hätte ich sie auch in der "Art Deco Zeit"-20er,30er Jahre -eingeschätzt.
Bohland und Fuchs werde ich mal als möglichen Hersteller zu recherchieren versuchen. Aristocrat haben "Die" ja wohl auch als Modellbezeichnung verwendet.....
Nochmals herzlichen Dank und "funkige" Grüsse,
Thomas
P.S. Wenn noch ein "Blechner" im Forum weitere Ideen hat bin ich dankbar für alle Infos....
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 08. Jun 2022, 14:22
Re: Tenorposaune Majestic Aristocrat
.....Anmerkung für "Tobi"
in der Aufregung habe ich Sie ohne zu fragen "gedutzt"...ich hoffe, Sie verzeihen mir das..
Beste Grüsse
Thomas
in der Aufregung habe ich Sie ohne zu fragen "gedutzt"...ich hoffe, Sie verzeihen mir das..
Beste Grüsse
Thomas
Re: Tenorposaune Majestic Aristocrat
Alles gut - ich war es nicht, der mit dem Siezen angefangen hatte.

Bleiben wir gerne beim Du!
VG, Tobi

Bleiben wir gerne beim Du!
VG, Tobi