Hallo, eine Bekannte von mir besitzt eine Gebr. Mönnig Bassklarinette. Seriennummer ist fünfstellig, 3801"X", X als Platzhalter. Auch hier hat mir der Blick in den Oehler Katalog für eine erste Einschätzung geholfen. Registerklappe mit zwei Drückern, also nicht automatisch, Korpus Palisander. Tief D mit zwei Daumenklappen wie bei Oehler Bassklarinetten. D-Loch geht nach vorne mit einer schön gearbeiteten Metallverstärkung und einer Art Holztrichter. Das liegt hinter dem Becher.
Interessanterweise gibt es nicht nur eine Registerklappe auch im Hals, sondern auch eine Schaltung für die untere Registerklappe mit separater B-Klappe und Verbindung zum A-Hebel. Drei Trillerklappen für das Wurzelgelenk des rechten Zeigefingers, kleines Loch für li. Zeigefinger, größeres Loch für li. Mittelfinger wie bei Oehler.
Die Metallverstärkung hatte ich auch bei einer anderen Mönnig einmal gesehen. Hals und Becher sind mit einer jeweils etwas geschwungene Verstärkung aus Rundmaterial versehen.
Wann etwa wurde sie gebaut?
Wie alt ist Gebr. Mönnig Bassklarinette?
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Re: Wie alt ist Gebr. Mönnig Bassklarinette?
Hallo,
auf Basis einiger weniger Notizen zu Mönnig-Klarinetten:
Ca. Mitte bis Ende der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts.
Beste Grüße,
Tobi.
auf Basis einiger weniger Notizen zu Mönnig-Klarinetten:
Ca. Mitte bis Ende der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts.
Beste Grüße,
Tobi.
Re: Wie alt ist Gebr. Mönnig Bassklarinette?
Hallo Tobi,
vielen Dank für die Antwort und schöne Ostern!
Herzlicher Gruß
Thomas
vielen Dank für die Antwort und schöne Ostern!

Herzlicher Gruß
Thomas