für mich bleibt die frage:
warum soll ein hersteller seinen namen verstümmeln ( AR G) wenn er sowieso als kleinhersteller um seine akzeptanz und um seine bekanntheit kämpft? ( noch dazu nach 1933!)
"Atlantic" und "World Master" Saxophone
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Re: "Atlantic" und "World Master" Saxophone
So klein war er ja gar nicht.
Und ATLANTIC ist seine Marke, die steht doch drauf.
Ist doch nichts anderes, als WORLD bei FX Hüller. Da steht ja auch selten "F.X. Hüller" drauf.
PS: Du wolltest mal Saxophone mit Cigar Cutter Merkmal raussuchen (FEB 2017). Wie weit bist Du eigentlich damit? Das müssen ja ne Menge Koffer sein
Und ATLANTIC ist seine Marke, die steht doch drauf.
Ist doch nichts anderes, als WORLD bei FX Hüller. Da steht ja auch selten "F.X. Hüller" drauf.
PS: Du wolltest mal Saxophone mit Cigar Cutter Merkmal raussuchen (FEB 2017). Wie weit bist Du eigentlich damit? Das müssen ja ne Menge Koffer sein

Re: "Atlantic" und "World Master" Saxophone
ich glaube es ist die verloren gegangene lust - sorry.
zitat:
...so klein war er ja gar nicht.
Und ATLANTIC ist seine Marke, die steht doch drauf.
Ist doch nichts anderes, als WORLD bei FX Hüller. Da steht ja auch selten "F.X. Hüller" drauf....
FX war ein grossfabrikant auch über seine blechinstrumente bekannt, da sehe ich schon unterschiede.
zitat:
...so klein war er ja gar nicht.
Und ATLANTIC ist seine Marke, die steht doch drauf.
Ist doch nichts anderes, als WORLD bei FX Hüller. Da steht ja auch selten "F.X. Hüller" drauf....
FX war ein grossfabrikant auch über seine blechinstrumente bekannt, da sehe ich schon unterschiede.
Re: "Atlantic" und "World Master" Saxophone
Hallo Tobi,
Ich habe heute erst gespielt, es macht nur Spaß
Da es mein erstes Altsax ist, habe ich wenig Vergleiche.
Mein erstes Tenorsax ist ein Hohner Präsident von ca. 1959, auf dem ich "gelernt" habe, das ich schwieriger zu spielen. Nach ca. 9 Jahren kaufte ich mir ein Tsax zum rumschmeisen von Jupiter für den Betrieb in der Blaskapelle.
Mein Fazit ist, zu hause spiele ich nur noch das Atlantic.
Es macht Freude und klingt toll.
Ich kann es nicht glauben das es so alt sein soll.
Es ist unglaublich welche Zufälle mich zu diesem "Schätzchen" geführt haben.
Ein Franke begleitet sein Frau nach Berlin, weil sie ein Fortbildung hatte. Mir war langweilig und vor dem Hotel war der ein Flohmarkt. Um 9 drehte ich die erste Runde, erster Sichtkontakt Atantic 430€, dann auf dem Zimmer gegoogelt, nichts Konkretes gefunden. 10:30 2.Runde, der Verkäufer spielt das Atlantic, schlägt 300 € vor. Wieder auf Zimmer weiter googeln, nichts Neues! Nächster Weg ging zum Bankautomaten, dann die 3.Runde. ich spielte selbst und verhandelte Sax inkl Koffer und Saxständer für 280 €
DU MUSST NICHTS SUCHEN UND FINDEST DOCH
Am Abend beichtete ich, jetzt darf ich immer spielen
Viele Grüsse Rolf
Ich habe heute erst gespielt, es macht nur Spaß
Da es mein erstes Altsax ist, habe ich wenig Vergleiche.
Mein erstes Tenorsax ist ein Hohner Präsident von ca. 1959, auf dem ich "gelernt" habe, das ich schwieriger zu spielen. Nach ca. 9 Jahren kaufte ich mir ein Tsax zum rumschmeisen von Jupiter für den Betrieb in der Blaskapelle.
Mein Fazit ist, zu hause spiele ich nur noch das Atlantic.
Es macht Freude und klingt toll.
Ich kann es nicht glauben das es so alt sein soll.
Es ist unglaublich welche Zufälle mich zu diesem "Schätzchen" geführt haben.
Ein Franke begleitet sein Frau nach Berlin, weil sie ein Fortbildung hatte. Mir war langweilig und vor dem Hotel war der ein Flohmarkt. Um 9 drehte ich die erste Runde, erster Sichtkontakt Atantic 430€, dann auf dem Zimmer gegoogelt, nichts Konkretes gefunden. 10:30 2.Runde, der Verkäufer spielt das Atlantic, schlägt 300 € vor. Wieder auf Zimmer weiter googeln, nichts Neues! Nächster Weg ging zum Bankautomaten, dann die 3.Runde. ich spielte selbst und verhandelte Sax inkl Koffer und Saxständer für 280 €
DU MUSST NICHTS SUCHEN UND FINDEST DOCH
Am Abend beichtete ich, jetzt darf ich immer spielen
Viele Grüsse Rolf
Re: "Atlantic" und "World Master" Saxophone
... und das ist wieder so eine schöne Geschichte, die mich froh und glücklich macht, im Forum des Musikinstrumentenmuseums Markneukirchen aktiv zu sein !!!
Besten Dank dafür, Rolf!
VG, Tobi.
Besten Dank dafür, Rolf!
VG, Tobi.
Re: "Atlantic" und "World Master" Saxophone


jedenfalls ein dankbares Forum!
leider nehmen die Fake -Beiträge in letzer Zeit zu und die (Lösch)Reaktionszeit könnte verbessert werden; aber das wird noch sagt der Wirt.

bleiben wir dran, und versuchen wir "aufzuhellen" soweit es dem Einzelnem möglich ist.
Ein Dank geht an die Brüder Weller!. = Merci.