DDR I / 57 als Gravur auf einer B-Klarinette
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
DDR I / 57 als Gravur auf einer B-Klarinette
Hallo, da ich bisher keine Infos zu der Frage erhalten hatte, möchte ich die Frage aus dem Januar 2017 nochmal als separaten Thread hochbringen:
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Eine Klarinette von Rud. Gottsmann zeigt eine seltsame Gravur in ca. 6mm hohen Ziffern, und zwar:
DDR I / 57
Worauf könnte dies hindeuten? Handelt es sich vielleicht um ein Armee- oder ein Orchester-Instrument aus der DDR? Gibt es eine Umschlüsselung, um welches Orchester es sich gehandelt hat?
Außerdem ist darunter noch ein Dreieck eingeschlagen (mit der breiten Seite nach unten, im Dreieck steht nichts drin). Solch ein Dreieck wurde wohl zwischen 1950 und 1960 genutzt (Qualitätskennzeichen ?). Unter dem Dreieck sind noch ein paar sehr kleine Zahlen erkennbar:
59-390 3092
nur die ersten 2 Zahlen sind recht gut zu erkennen, der Rest ist ein totales Rätselraten. Ist einfach zu klein und undeutlich, also ohne Gewähr. Kann jemand mit diesen Bezeichnungen etwas anfangen? Hilft das, um den Herstellungszeitraum für das Instrument einzugrenzen?
Besten Dank,
Tobi.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Eine Klarinette von Rud. Gottsmann zeigt eine seltsame Gravur in ca. 6mm hohen Ziffern, und zwar:
DDR I / 57
Worauf könnte dies hindeuten? Handelt es sich vielleicht um ein Armee- oder ein Orchester-Instrument aus der DDR? Gibt es eine Umschlüsselung, um welches Orchester es sich gehandelt hat?
Außerdem ist darunter noch ein Dreieck eingeschlagen (mit der breiten Seite nach unten, im Dreieck steht nichts drin). Solch ein Dreieck wurde wohl zwischen 1950 und 1960 genutzt (Qualitätskennzeichen ?). Unter dem Dreieck sind noch ein paar sehr kleine Zahlen erkennbar:
59-390 3092
nur die ersten 2 Zahlen sind recht gut zu erkennen, der Rest ist ein totales Rätselraten. Ist einfach zu klein und undeutlich, also ohne Gewähr. Kann jemand mit diesen Bezeichnungen etwas anfangen? Hilft das, um den Herstellungszeitraum für das Instrument einzugrenzen?
Besten Dank,
Tobi.
Re: DDR I / 57 als Gravur auf einer B-Klarinette
Danke, damit komme ich aber leider nicht weiter
Re: DDR I / 57 als Gravur auf einer B-Klarinette
Dieses Thema mit dieser Gravur hatten wir schon einmal hier im Forum, weiß leider aber nicht mehr wo.
@ tobi
in meinem Besitz und auch in Benutzung befindet sich eine fast gleiche Nummerierung einer B-Klarinette.
von Fritz Wurlitzer Erlbach V.
Instrumentennummer: 1505 und einer Gravur am Oberteil DDR I / 59
Diese Instrumente mit diesen erfragten Bezeichnungen stammen aus dem Bestand der Militärorchester der DDR.
Bei der damaligen Auflösung der Blasorchester wurden die Instrumente einfach abgekauft oder mitgenommen.
Bei diesem Durcheinander war halt einiges nicht mehr aufzufinden.
Habe das Instrument damals von einem Militärmusiker erworben, der leider schon verstorben ist und nicht
mehr befragt werden konnte. Ich vermute, die Nummer bezeichnete den Standort des Orchesters.
@ tobi
in meinem Besitz und auch in Benutzung befindet sich eine fast gleiche Nummerierung einer B-Klarinette.
von Fritz Wurlitzer Erlbach V.
Instrumentennummer: 1505 und einer Gravur am Oberteil DDR I / 59
Diese Instrumente mit diesen erfragten Bezeichnungen stammen aus dem Bestand der Militärorchester der DDR.
Bei der damaligen Auflösung der Blasorchester wurden die Instrumente einfach abgekauft oder mitgenommen.
Bei diesem Durcheinander war halt einiges nicht mehr aufzufinden.

Habe das Instrument damals von einem Militärmusiker erworben, der leider schon verstorben ist und nicht
mehr befragt werden konnte. Ich vermute, die Nummer bezeichnete den Standort des Orchesters.
Re: DDR I / 57 als Gravur auf einer B-Klarinette
Das Wachregiment „Feliks Dzierzynski“ (auch Wachregiment „Feliks E. Dzierzynski“) war ein militärischer Verband und Teil der Bewaffneten Organe der DDR. Es wurde im November 1954 gegründet und unterstand dem Ministerium für Staatssicherheit der DDR. Ab 1967 war es nach Feliks Dzierżyński benannt, dem Gründer der sowjetrussischen Geheimpolizei Tscheka.
Ob das "D" damit etwas zu tuen hat?
Chor und Musikkorps des Wachregiments "Feliks Dzierzynski" Berlin
Ob das "D" damit etwas zu tuen hat?
Chor und Musikkorps des Wachregiments "Feliks Dzierzynski" Berlin
Re: DDR I / 57 als Gravur auf einer B-Klarinette
@ Beroge - vielen herzlichen Dank!!! Das ist doch mal eine konkrete Information.
)) DDR-Militärorchester also.
Perfekt wäre jetzt noch eine kleine Umschlüsselungstabelle, was Orchester #57 oder Orchester #59 bedeutet. Man darf ja mal träumen...
Der Vollständigkeit halber noch ein Bild von der Gottsmann Klarinette.
Beste Grüße, Tobi.

Perfekt wäre jetzt noch eine kleine Umschlüsselungstabelle, was Orchester #57 oder Orchester #59 bedeutet. Man darf ja mal träumen...
Der Vollständigkeit halber noch ein Bild von der Gottsmann Klarinette.
Beste Grüße, Tobi.
Re: DDR I / 57 als Gravur auf einer B-Klarinette
wenn du etwas bildbearbeitung machst kommt das signet noch besser raus. (microsoft office)
alternativ der kreide-trick.
interessantes gebiet.
hab noch eine schüller oboe, suche sie raus und poste, ebenfalls mit stempel/(geschnitzt!!).
alternativ der kreide-trick.
interessantes gebiet.
hab noch eine schüller oboe, suche sie raus und poste, ebenfalls mit stempel/(geschnitzt!!).
Re: DDR I / 57 als Gravur auf einer B-Klarinette
kleiner beitrag, intensives studium !!
http://www.vierte-flottille.de/sechstef ... =68&t=1628
http://www.vierte-flottille.de/sechstef ... =68&t=1628