Guten Tag,
Ich habe vor kurzem eine neue Posaune bekommen, die gebraucht war. Es ist eine Quartventiel Posaune mit dem modell 3057. Mich würde sehr interessieren, wann sie gebaut wurden ist. Und was der neu Preis war.
LG. Lucas
Baujahr und Geschichte B&S Posaune
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Baujahr und Geschichte B&S Posaune
Hallo Lucas,
das Modell 3057 wurde schätzungsweise seit Anfang der 1970er Jahre bis ca. 2006/07 gebaut. Es lässt sich daher einfach von der Modell-Nummer kein Baujahr und schon gar kein ehemaliger Verkaufspreis ableiten. Bitte sehen Sie Ihre Posaune ganz genau an, es muss sich darin eine 6-stellige Seriennummer befinden. Dann erst lassen sich Aussagen über das Alter treffen.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
das Modell 3057 wurde schätzungsweise seit Anfang der 1970er Jahre bis ca. 2006/07 gebaut. Es lässt sich daher einfach von der Modell-Nummer kein Baujahr und schon gar kein ehemaliger Verkaufspreis ableiten. Bitte sehen Sie Ihre Posaune ganz genau an, es muss sich darin eine 6-stellige Seriennummer befinden. Dann erst lassen sich Aussagen über das Alter treffen.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 05. Mär 2020, 23:15
Re: Baujahr und Geschichte B&S Posaune
Guten Tag, mir wurde eine Posaune angeboten, leider hat der Verkäufer keine Informationen zum Modell, Baujahr etc. Es ist eine B&S Tenorposaune mit Quartventil. Auf dem Schallbecher steht B&S Markneukirchen Made in Germany und über der Verbindungsstelle steht die Numm 300975. Wobei die zweite Zahl schlecht lesbar ist. Können Sie mir Informationen zu dieser Posaune geben könnten oder mir sagen könnten wie oder wo ich etwas finden könnte. Vielen Dank für Ihr Mühen.
Gruß
Martin
Gruß
Martin