Hallo, ich bin neu hier, eine meiner Leidenschaften ist neben dem Trompete spielen, das reinigen und pflegen von Trompeten, welche bereits in die Jahre gekommen sind.
Ein Trompeten-Kollege hat mir heute seine B&S Challenger Model 3137 mit der Seriennummer (Mundrohr) 280659 und 5042 (Perinetventil) anvertraut. Ein wunderschönes Instrument. Da kommt bei mir die Frage auf - wie lautet das Herstellungsjahr dieser Trompete und was sind die Besonderheiten dieser Modellreihe. Besonders würde mich interessieren, welche Bedeutung die 4-stellige Nummer auf den Ventilen hat.
Ich bedanke mich vorab für Ihre Antworten.
Mit musikalischen Grüßen
Reiner Herr
B&S Challenger Model 3137 in Silber - Herstellungsjahr ?
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
B&S Challenger Model 3137 in Silber - Herstellungsjahr ?
Trompeter bei Makia-Music.com
Gear:
WEBER (Franz) - Perinet-Heavy
KING Silver Flair (T1055)
STOMVI-Zenith
SCHMID Perinet
KEILWERTH-Toneking
MIRAPHONE - Vintage
MIRAPHONE R-24 (Flügelhorn)
SCHENKELAARS Saphir (Flügelhorn)
Gear:
WEBER (Franz) - Perinet-Heavy
KING Silver Flair (T1055)
STOMVI-Zenith
SCHMID Perinet
KEILWERTH-Toneking
MIRAPHONE - Vintage
MIRAPHONE R-24 (Flügelhorn)
SCHENKELAARS Saphir (Flügelhorn)
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: B&S Challenger Model 3137 in Silber - Herstellungsjahr ?
Sehr geehrter Herr Herr,
Ihre Challenger-I-Trompete wurde ca. zu Beginn des Jahres 1995 angefertigt. Jede Perinetmaschine aus dem Hause B & S besitzt auch eine "eigene", von der eigentlichen Seriennummer unabhängige "Serien-" bzw. interne Fabrikationsnummer des Maschinenstocks. Das System dahinter hat sich im Laufe der Jahre mehrmals geändert, es lässt sich jedoch für Ihr Instrument herauslesen, dass es sich um die 42-igste Perinetmaschine des Jahres 1995 handeln müsste.
Die Challenger I wird im Prinzip heute noch nach den gleichen Kriterien, den selben Maßen und Teilen wie damals gefertigt. Unterschiede zur aktuellen Produktion dürften nur imaginär wahrnehmbar sein.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Ihre Challenger-I-Trompete wurde ca. zu Beginn des Jahres 1995 angefertigt. Jede Perinetmaschine aus dem Hause B & S besitzt auch eine "eigene", von der eigentlichen Seriennummer unabhängige "Serien-" bzw. interne Fabrikationsnummer des Maschinenstocks. Das System dahinter hat sich im Laufe der Jahre mehrmals geändert, es lässt sich jedoch für Ihr Instrument herauslesen, dass es sich um die 42-igste Perinetmaschine des Jahres 1995 handeln müsste.
Die Challenger I wird im Prinzip heute noch nach den gleichen Kriterien, den selben Maßen und Teilen wie damals gefertigt. Unterschiede zur aktuellen Produktion dürften nur imaginär wahrnehmbar sein.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: B&S Challenger Model 3137 in Silber - Herstellungsjahr ?
Hallo Herr Weller,
herzlichen Dank für ihre schnelle Antwort. Jetzt wird mir einiges klarer, weshalb viele meiner Trompeten-Kollegen auf B&S Trompeten schwören. Tolle Verarbeitung, schöne Klangfarbe, leichtes Ansprechen in der Höhe.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg bei der Herstellung dieser professionellen Instrumente.
Gruß Reiner Herr
herzlichen Dank für ihre schnelle Antwort. Jetzt wird mir einiges klarer, weshalb viele meiner Trompeten-Kollegen auf B&S Trompeten schwören. Tolle Verarbeitung, schöne Klangfarbe, leichtes Ansprechen in der Höhe.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg bei der Herstellung dieser professionellen Instrumente.
Gruß Reiner Herr
Trompeter bei Makia-Music.com
Gear:
WEBER (Franz) - Perinet-Heavy
KING Silver Flair (T1055)
STOMVI-Zenith
SCHMID Perinet
KEILWERTH-Toneking
MIRAPHONE - Vintage
MIRAPHONE R-24 (Flügelhorn)
SCHENKELAARS Saphir (Flügelhorn)
Gear:
WEBER (Franz) - Perinet-Heavy
KING Silver Flair (T1055)
STOMVI-Zenith
SCHMID Perinet
KEILWERTH-Toneking
MIRAPHONE - Vintage
MIRAPHONE R-24 (Flügelhorn)
SCHENKELAARS Saphir (Flügelhorn)