Hallo
Ich habe vor einigen Jahren ein Tenorsaxophone von B&S in Silber gekauft (ja, läuft an wie bei Silber).
Es war und ist in einem (angeblich) Originalkoffer der aussen eine Art braunes Karomuster hat und innen blauen leicht glänzenden Stoff.
Ich benutze es jetzt auch wieder zum lernen und ist einwandfrei nutzbar.
Im Koffer steht weder innen noch aussen etwas.
Leider findet man zu B&S wenig im Internet. Darum meine Hoffnung, evtl. hier jemd. zu finden der mich in die richtige Richtung weisen kann.
Meine Fragen:
- Lässt sich herausfinden, von wann das Saxophone ist? Es ist eingraviert: "Markneukirchen-Klingenthal 8125 GDR"
- Das Mundstück ist auch von B&S und hat als Nummer 230. Was bedeutet diese Bezeichnung? Wurde das Saxophone mit so einem Mundstück zusammen geliefert?
Mit freundlichen Grüßen
Joerg
Tenorsaxophon B&S Silber
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Re: Tenorsaxophon B&S Silber
Hallo Jörg,
tippe auf ein sogenanntes "Blue Label" Saxophon aus 1983, bräuchte aber noch das ein oder andere Foto.
Beispielsweise die Seriennummer plus Daumenhaken und die rechte Seite vom Instrument. Und die Bechergravur. Das gute Stück könnte auch deutlich jünger sein...
Das Mundstück gehörte sicherlich zum Instrument. Die 230 bezeichnet die Bahn. Ich gehe aber davon aus, dass der Erstbesitzer die Bahn aufgrund seiner Vorlieben bestimmen konnte. Hab selber ein B&S Tenor-Mundstück mit 310er Bahn - der Knaller !!!
Beste Grüße,
Tobi.
tippe auf ein sogenanntes "Blue Label" Saxophon aus 1983, bräuchte aber noch das ein oder andere Foto.
Beispielsweise die Seriennummer plus Daumenhaken und die rechte Seite vom Instrument. Und die Bechergravur. Das gute Stück könnte auch deutlich jünger sein...
Das Mundstück gehörte sicherlich zum Instrument. Die 230 bezeichnet die Bahn. Ich gehe aber davon aus, dass der Erstbesitzer die Bahn aufgrund seiner Vorlieben bestimmen konnte. Hab selber ein B&S Tenor-Mundstück mit 310er Bahn - der Knaller !!!
Beste Grüße,
Tobi.
Re: Tenorsaxophon B&S Silber
Hallo Tobi
Die Seriennummer hatte ich genannt: 8125
Ist trotzdem ein Foto vom Daumenhaken notwendig?
Rechte Seite auch? (damit ist gemeint, wenn ich es halte, korrekt?)
Bechergravur: Dort wo "Markneukirchen-Klingenthal" steht nehme ich an?
Sry wenn ich frage, bin da noch nicht so firm drin.
Gruss Joerg
ps.: Ich mach einfach mal schnell Fotos, kommen gleich...
Die Seriennummer hatte ich genannt: 8125
Ist trotzdem ein Foto vom Daumenhaken notwendig?
Rechte Seite auch? (damit ist gemeint, wenn ich es halte, korrekt?)
Bechergravur: Dort wo "Markneukirchen-Klingenthal" steht nehme ich an?
Sry wenn ich frage, bin da noch nicht so firm drin.
Gruss Joerg
ps.: Ich mach einfach mal schnell Fotos, kommen gleich...
Re: Tenorsaxophon B&S Silber
jetzt Bilder angehangen
8125 ist schwer zu erkennen. Das Board hier lässt leider nur sehr kleine Bilder zu.
8125 ist schwer zu erkennen. Das Board hier lässt leider nur sehr kleine Bilder zu.
- Dateianhänge
-
- IMG_7859_DxO.jpg (59.18 KiB) 2689 mal betrachtet
-
- IMG_7860_DxO.jpg (49.19 KiB) 2689 mal betrachtet
-
- IMG_7861_DxO.jpg (45.84 KiB) 2689 mal betrachtet
Re: Tenorsaxophon B&S Silber
Super, das reicht!!
Das ist noch die erste Baureihe, das Horn müsste also etwa im Jahre 1983 gebaut worden sein.
+/- 1 Jahr.
Viel Spaß damit!!
Grüße,
Tobi.
Das ist noch die erste Baureihe, das Horn müsste also etwa im Jahre 1983 gebaut worden sein.
+/- 1 Jahr.
Viel Spaß damit!!
Grüße,
Tobi.
Re: Tenorsaxophon B&S Silber
Hallotobi hat geschrieben:Super, das reicht!!
Das ist noch die erste Baureihe, das Horn müsste also etwa im Jahre 1983 gebaut worden sein.
+/- 1 Jahr.
Vielen Dank fuer die schnelle Antwort. Super.
Evtl. noch so als Nachfrage falls Du antworten magst:
Woher weisst Du welches Jahr es sein müsste und warum es noch die alte Baureihe ist? (kann man das irgendwo nachlesen?)
Joerg