Alt Saxophone B&S
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Alt Saxophone B&S
Hallo in die Runde,
Ich habe ein Alt Saxophone der Firma B&S (das Logo ist blau), die
Seriennummer ist 1458, es gibt zwei Gravuren „Made in Germany“ und
„GST-N-23“.
Kann mir jemand sagen in welchem Jahr das Instrument hergestellt wurde und was die Gravur GST-N-23 bedeuten könnte?
viele Grüße StefanK
Ich habe ein Alt Saxophone der Firma B&S (das Logo ist blau), die
Seriennummer ist 1458, es gibt zwei Gravuren „Made in Germany“ und
„GST-N-23“.
Kann mir jemand sagen in welchem Jahr das Instrument hergestellt wurde und was die Gravur GST-N-23 bedeuten könnte?
viele Grüße StefanK
Re: Alt Saxophone B&S
Guten Abend,
will gerne einen Versuch wagen, brauche dafür aber ein Bild vom Daumenhalter und von der rechten Seite vom Saxophon.
Bitte im Forum einstellen oder alternativ eine PM an mich.
Bzgl. GST-N-23 wäre auch ein Foto hilfreich, hier mache ich aber nicht so viel Hoffnung.
Besten Dank,
Tobi.
will gerne einen Versuch wagen, brauche dafür aber ein Bild vom Daumenhalter und von der rechten Seite vom Saxophon.
Bitte im Forum einstellen oder alternativ eine PM an mich.
Bzgl. GST-N-23 wäre auch ein Foto hilfreich, hier mache ich aber nicht so viel Hoffnung.
Besten Dank,
Tobi.
Re: Alt Saxophone B&S
Hi Tobi,
vielen Dank für deine Nachricht, das Saxophone ist gerade erst von der Reparatur wieder gekommen deshalb kommen die Fotos ein bßchen verspätet. Hier noch ein paar Infos, ich habe es vor ca. 20 Jahren von unserem damaligen Saxophonisten erstanden, ich glaube für 400DMark, habe dann ca. 1/2 Jahr gespielt und seitdem lag es im Regal. Vor 2 Monaten hat es mich gepackt, jetzt ist es generalüberholt und spielt echt super. Der Vorbesitzer meint es ist ein echtes "Weltmeister", keine Ahnung was das bedeutet.
Leider kann ich nur 1 Foto pro Nachricht hochladen,
vielen Dank - ich bin gespannt,
viele Grüße StefanK
vielen Dank für deine Nachricht, das Saxophone ist gerade erst von der Reparatur wieder gekommen deshalb kommen die Fotos ein bßchen verspätet. Hier noch ein paar Infos, ich habe es vor ca. 20 Jahren von unserem damaligen Saxophonisten erstanden, ich glaube für 400DMark, habe dann ca. 1/2 Jahr gespielt und seitdem lag es im Regal. Vor 2 Monaten hat es mich gepackt, jetzt ist es generalüberholt und spielt echt super. Der Vorbesitzer meint es ist ein echtes "Weltmeister", keine Ahnung was das bedeutet.
Leider kann ich nur 1 Foto pro Nachricht hochladen,
vielen Dank - ich bin gespannt,
viele Grüße StefanK
- Dateianhänge
-
- Gravur1.JPG (51.01 KiB) 3632 mal betrachtet
Re: Alt Saxophone B&S
diese äußerst geschmackvolle gravierung / stichelung deutet auf einen militärischen/o.ä. einsatz hin - im sinne einer inventarisierung. zeitlich könnte es stören!?
vor 20 jahren erworben, 1989 kam die wende, hm....
egal wie, das horn ist gut, erfreue dich daran, es ist unterbewertet in der szene ( leider-dto das tenor)
der begriff "weltmeister" fusst mehr auf den vorgängermodellen, genannt weltklang, diese assoziation leite ich ab.
viel spaß!
vor 20 jahren erworben, 1989 kam die wende, hm....
egal wie, das horn ist gut, erfreue dich daran, es ist unterbewertet in der szene ( leider-dto das tenor)
der begriff "weltmeister" fusst mehr auf den vorgängermodellen, genannt weltklang, diese assoziation leite ich ab.
viel spaß!
Re: Alt Saxophone B&S
Hallo StefanK,
hier meine Erkenntnisse: es handelt sich klar um ein Saxophon vor der Modellüberarbeitung aus 1985.
Es kommt aus derselben "Schmiede", in der auch die Weltklang Saxophone hergestellt wurden: VEB Blechblas- und Signalinstrumentenfabrik (B&S) aus Markneukirchen / Klingenthal. Die B&S Saxophone ("blue Label") waren die höherwertigen.
Zur zeitlichen Einordnung: die SN 1425 wurde im JUN 1970 hergestellt. Deins sollte also aus Mitte 1970 kommen. Start der B&S Serie war ~1969.
Frage: wo steht denn die Gravur "made in Germany"?
Und noch eine Vermutung: GST könnte möglicherweise GeneralSTab bedeuten, ich tippe auch auf eine Inventarnummer vom Militär.
Schöne Töne für das Horn und
viele Grüße,
Tobi.
hier meine Erkenntnisse: es handelt sich klar um ein Saxophon vor der Modellüberarbeitung aus 1985.
Es kommt aus derselben "Schmiede", in der auch die Weltklang Saxophone hergestellt wurden: VEB Blechblas- und Signalinstrumentenfabrik (B&S) aus Markneukirchen / Klingenthal. Die B&S Saxophone ("blue Label") waren die höherwertigen.
Zur zeitlichen Einordnung: die SN 1425 wurde im JUN 1970 hergestellt. Deins sollte also aus Mitte 1970 kommen. Start der B&S Serie war ~1969.
Frage: wo steht denn die Gravur "made in Germany"?
Und noch eine Vermutung: GST könnte möglicherweise GeneralSTab bedeuten, ich tippe auch auf eine Inventarnummer vom Militär.
Schöne Töne für das Horn und
viele Grüße,
Tobi.
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Alt Saxophone B&S
Hallo StefanK, Tobi und Intune.
GST, das steht für "Gesellschaft für Sport und Technik". Es gibt im Internet viel darüber zu lesen (für alle, die es nicht selbst erleben durften bzw. mussten). Die Richtung Militär war schon nicht schlecht.
Viele Grüße
Mario
GST, das steht für "Gesellschaft für Sport und Technik". Es gibt im Internet viel darüber zu lesen (für alle, die es nicht selbst erleben durften bzw. mussten). Die Richtung Militär war schon nicht schlecht.
Viele Grüße
Mario
Re: Alt Saxophone B&S
danke Mario, wieder ein Puzzle-Stein gelöst.
was bleibt ist das N-23???
Frage an den Einsteller:
darf ich das Foto benutzen für das Archiv?
Danke.
was bleibt ist das N-23???
Frage an den Einsteller:
darf ich das Foto benutzen für das Archiv?
Danke.
Re: Alt Saxophone B&S
Hallo in die Runde,
vielen Dank für die sehr interessanten Infos, ich hätte nie gedacht das der Herstellungszeitpunkt so genau bestimmt werden kann, vielen Dank Tobi...
an intune, selbstverständlich kannst du das Foto benutzen,
ich stell nochmal ein Foto rein von der Gravur "Made in Germany", sie befindet sich im unteren Bereich des Trichters direkt in Frontrichtung,
viele Grüße und bis dann
StefanK
vielen Dank für die sehr interessanten Infos, ich hätte nie gedacht das der Herstellungszeitpunkt so genau bestimmt werden kann, vielen Dank Tobi...
an intune, selbstverständlich kannst du das Foto benutzen,
ich stell nochmal ein Foto rein von der Gravur "Made in Germany", sie befindet sich im unteren Bereich des Trichters direkt in Frontrichtung,
viele Grüße und bis dann
StefanK
- Dateianhänge
-
- Sax.JPG (11.63 KiB) 3601 mal betrachtet
Re: Alt Saxophone B&S
danke @StefanK,
alles in allem war das mal wieder ein beitrag der horizontöffnung, dank an alle beteiligten, weiter so !
alles in allem war das mal wieder ein beitrag der horizontöffnung, dank an alle beteiligten, weiter so !