Sehr geehrter Herr Weller,
ich habe kürzlich ein sehr gut erhaltenes Meister Hoyer Doppelhorn "Made in GDR" erworben. Es handelt sich dabei um ein kompensiertes Horn mit vier Ventilen in Reihe (F-Umschaltventil unten). Leider ist es mir trotz intensiver Google-Recherche nicht gelungen herauszufinden, um welches Modell es sich dabei handelt und wann es gebaut worden sein könnte, sicher auch weil Hoyer heute anscheinend keine kompensierten Hörner mehr herstellt/ vertreibt. Können Sie mir da eventuell freundlicherweise weiterhelfen? Die Seriennummer des Instruments ist 241301M.
Besten Dank und herzliche Grüße
akadall
Hoyer kompensiertes Doppelhorn
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Hoyer kompensiertes Doppelhorn
Hallo akadall,
Ihr Doppelhorn wurde 1988 angefertigt. Es handelt sich um das Modell 805 (mit Kugelmechanik) oder Modell 806 (mit Schnurenmechanik). Kompensierte Doppelhörner der Marke Hans Hoyer werden tatsächlich seit Anfang der 1990er Jahre nicht mehr hergestellt, mit einer einzigen, äußerst seltenen Ausnahme finden Sie dieses Prinzip aktuell nur beim Tripelhorn.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Ihr Doppelhorn wurde 1988 angefertigt. Es handelt sich um das Modell 805 (mit Kugelmechanik) oder Modell 806 (mit Schnurenmechanik). Kompensierte Doppelhörner der Marke Hans Hoyer werden tatsächlich seit Anfang der 1990er Jahre nicht mehr hergestellt, mit einer einzigen, äußerst seltenen Ausnahme finden Sie dieses Prinzip aktuell nur beim Tripelhorn.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Hoyer kompensiertes Doppelhorn
Hallo Herr Weller,
besten Dank für die schnelle Antwort auf meine Anfrage. Es handelt sich demnach bei meinem Horn um das Modell 805. Ich war angenehm überrascht von der Qualität des Instruments, sowohl hinsichtlich Verarbeitung als auch hinsichtlich Ansprache, Intonation und Klang.
Viele Grüße aus dem Allgäu ins Vogtland.
besten Dank für die schnelle Antwort auf meine Anfrage. Es handelt sich demnach bei meinem Horn um das Modell 805. Ich war angenehm überrascht von der Qualität des Instruments, sowohl hinsichtlich Verarbeitung als auch hinsichtlich Ansprache, Intonation und Klang.
Viele Grüße aus dem Allgäu ins Vogtland.