Deutsche Qual Maschine
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Deutsche Qual Maschine
Hallo,
Vielleicht nicht speziell Markneukirchen, kann aber jemand etwas mehr zu dieser Bezeichnung und die kleine 'Schlüsselfigur' sagen? (welcher Zeitraum, welches Deutschland.....)
Frohe Ostern!
Vielleicht nicht speziell Markneukirchen, kann aber jemand etwas mehr zu dieser Bezeichnung und die kleine 'Schlüsselfigur' sagen? (welcher Zeitraum, welches Deutschland.....)
Frohe Ostern!
Re: Deutsche Qual Maschine
gehe mal davon aus, dass die inschrift gedacht ist als:
Deutsche Qualitäts Maschine.
aber sonst ratlos.
Deutsche Qualitäts Maschine.
aber sonst ratlos.
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Deutsche Qual Maschine
Hallo Gerard,
die Maschine stammt aus Markneukirchen (1930er Jahre), von der Firma Reinhard Voigt. Nähere Informationen findest Du in unserem Buch auf Seite 258, 259:
"Meisterleistungen deutscher Instrumentenbaukunst, Band 5, Weller/Arzig/Weller: Historische Kataloge vogtländischer Musikinstrumenten-Hersteller und -Händler."
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
die Maschine stammt aus Markneukirchen (1930er Jahre), von der Firma Reinhard Voigt. Nähere Informationen findest Du in unserem Buch auf Seite 258, 259:
"Meisterleistungen deutscher Instrumentenbaukunst, Band 5, Weller/Arzig/Weller: Historische Kataloge vogtländischer Musikinstrumenten-Hersteller und -Händler."
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Deutsche Qual Maschine
Hallo Mario,
Danke vielmals! 1930er Jahre, also das war eigentlich eine Art politischer Ausdruck....?
Ich werde das Buch mal zu meinem Geburtstag bestellen! Erklärt das Buch auch diese kleine Figur?
Es ist die Maschine einer Zylinder Jazz Trompete, die Musikhaus Jörgensen in Düsseldorf damals verkauft hat.
Mit freundlichen Gruessen,
Gerard
Danke vielmals! 1930er Jahre, also das war eigentlich eine Art politischer Ausdruck....?
Ich werde das Buch mal zu meinem Geburtstag bestellen! Erklärt das Buch auch diese kleine Figur?
Es ist die Maschine einer Zylinder Jazz Trompete, die Musikhaus Jörgensen in Düsseldorf damals verkauft hat.
Mit freundlichen Gruessen,
Gerard
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Deutsche Qual Maschine
Hallo Gerard,
der Schriftzug "Deutsche Qualitätsmaschine" sollte ausdrücken, dass die Maschine gänzlich in Deutschland gefertigt wurde. Auch wollte man sich damit gegen die günstigere Konkurrenz aus Böhmen (seit 1918 ja schon Tschechoslowakei) durchsetzen bzw. sich klar in einem höheren Niveau positionieren. Neben diesem Ausspruch gab es einen weiteren, welcher den gleichen Zweck erfüllen sollte: "Deutsche Wertarbeit". Sicher hast Du davon schon ein paar als Plaketten gesehen, Ernst Hess Nachf. in Klingenthal brachte viele davon auf seinen Instrumenten an.
Das Zeichen ist keine Figur, sondern die eingetragene Schutzmarke von Reinhard Voigt. Es sind zwei gekreuzte Schieber mit sich daran befindlichen Stahlkugelgelenken (D.R.P. von Voigt). In unserem Buch sind noch weitere Erklärungen bzw. ein Katalog von Voigt abgebildet. Hoffe Du hast bald Geburtstag - ich lass mich auch ab und an mit Fachliteratur beschenken.
Viele Grüße aus Markneukirchen
Mario
der Schriftzug "Deutsche Qualitätsmaschine" sollte ausdrücken, dass die Maschine gänzlich in Deutschland gefertigt wurde. Auch wollte man sich damit gegen die günstigere Konkurrenz aus Böhmen (seit 1918 ja schon Tschechoslowakei) durchsetzen bzw. sich klar in einem höheren Niveau positionieren. Neben diesem Ausspruch gab es einen weiteren, welcher den gleichen Zweck erfüllen sollte: "Deutsche Wertarbeit". Sicher hast Du davon schon ein paar als Plaketten gesehen, Ernst Hess Nachf. in Klingenthal brachte viele davon auf seinen Instrumenten an.
Das Zeichen ist keine Figur, sondern die eingetragene Schutzmarke von Reinhard Voigt. Es sind zwei gekreuzte Schieber mit sich daran befindlichen Stahlkugelgelenken (D.R.P. von Voigt). In unserem Buch sind noch weitere Erklärungen bzw. ein Katalog von Voigt abgebildet. Hoffe Du hast bald Geburtstag - ich lass mich auch ab und an mit Fachliteratur beschenken.
Viele Grüße aus Markneukirchen
Mario
Re: Deutsche Qual Maschine
Danke! Nächsten Monat schon 
Gerard

Gerard
Re: Deutsche Qual Maschine
Ich habe ein Instrument mit eben solch einem Ventil Stock, zusätzlich jedoch noch der angefügten Stanzung an Schallstück und Ventilen. Ist dies auch ins Vogtland zurück zuführen?
Vielen Dank!
Vielen Dank!
- Dateianhänge
-
- 98272841_250634612884922_6439396754101108736_n.jpg (18.26 KiB) 5130 mal betrachtet
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Deutsche Qual Maschine
Hallo dszy,
Ihr Fotos zeigt das sogenannte Reichs-Ursprungs-Zeichen, welches in der NS-Zeit genutzt wurde - möglicherweise nicht nur in Markneukirchen. Entsprechende Brand- bzw. Schlagstempel liegen noch heute in einigen vogtländischen Holz- und Metallblasinstrumentenbau-Werkstätten vor. Gerade mit der Kennzeichnung von Ventilmaschinen konnte man zeigen, dass die Instrumente komplett inländische Produkte waren, was seinerzeit besonders präferiert wurde.
Weitere Informationen und Deutungen dazu in meinem Buch zum vogtl. Blasinstrumentenbau auf S. 40.
Viele Grüße
E. Weller
Ihr Fotos zeigt das sogenannte Reichs-Ursprungs-Zeichen, welches in der NS-Zeit genutzt wurde - möglicherweise nicht nur in Markneukirchen. Entsprechende Brand- bzw. Schlagstempel liegen noch heute in einigen vogtländischen Holz- und Metallblasinstrumentenbau-Werkstätten vor. Gerade mit der Kennzeichnung von Ventilmaschinen konnte man zeigen, dass die Instrumente komplett inländische Produkte waren, was seinerzeit besonders präferiert wurde.
Weitere Informationen und Deutungen dazu in meinem Buch zum vogtl. Blasinstrumentenbau auf S. 40.
Viele Grüße
E. Weller
Re: Deutsche Qual Maschine
Vielen Dank für diese Information!
Gruß nach Sachsen!
Gruß nach Sachsen!