Hallo!
Ich freue mich sehr, dass ich dieses Forum gefunden habe.
Zu meiner Frage:
Ich würde gerne mehr über einen Instrumentenbauer Schemel(m=hochgestrichen) oder Schemmel aus Wien erfahren. Möglicherweise war sein Vorname Martin und möglicherweise ist er 1864 gestorben. Mehr konnte ich nicht herausfinden.
Von wann bis wann hat Hr. Schemel Blasinstrumente gebaut und wo in Wien hat er das getan?
Und mit welchen Zeichen hat er seine Instrumente signiert?
Danke für die Hilfe
Schöne GrüÃe aus Wien
Egon
(Martin ?) Schemmel oder Schemel aus Wien
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Re: (Martin ?) Schemmel oder Schemel aus Wien
Hallo Egon,
Martin Schemmel (Schemel) ist ein Holzblasinstrumentenmacher. Nachweisbar in Wien ab 1828. Am 15.9.1864 ist er gestorben. Gewohnt hat Martin Schemmel von 1828-41 in der Josephstadt, KaiserstraÃe 33 (I. Stock); 1842 wohnte er in der Josephstadt lange Gasse 108, bei den drei Kronen; von 1844-51 Josephstadt am Glacis, im Brodmannschen Hause 43; 1852-63 am Schottenfeld, Herrngasse 425. Sein Sohn war der Holzblasinstrumentenmacher Eduard Schemmel. Eduard soll ab 1848 tätig gewesen sein. Ab 1851(?) nannte sich die Firma "Martin&Eduard Schemmel". Dieser Firmenname wurde auch nach dem Tod von Martin noch aufrechterhalten bis 1870. Der Firmensitz war von 1864-67 VII. Bandgasse 10 und 1870 VI. GumpendorferstraÃe 67. Die Liegenschaft in der Josephstadt (1844) gehörte übrigens dem Klavierbauer Ignaz Bösendorfer.
Diese Angaben stammen aus dem Buch: "Wiener Musikinstrumentenmacher" Adressenverzeichnis und Bibliographie, 1766-1900 von Rudolf Hopfner.
Ich hoffe, diese Angaben helfen Ihnen etwas weiter.
Viele GrüÃe aus dem schönen Vogtland
Hannes
Martin Schemmel (Schemel) ist ein Holzblasinstrumentenmacher. Nachweisbar in Wien ab 1828. Am 15.9.1864 ist er gestorben. Gewohnt hat Martin Schemmel von 1828-41 in der Josephstadt, KaiserstraÃe 33 (I. Stock); 1842 wohnte er in der Josephstadt lange Gasse 108, bei den drei Kronen; von 1844-51 Josephstadt am Glacis, im Brodmannschen Hause 43; 1852-63 am Schottenfeld, Herrngasse 425. Sein Sohn war der Holzblasinstrumentenmacher Eduard Schemmel. Eduard soll ab 1848 tätig gewesen sein. Ab 1851(?) nannte sich die Firma "Martin&Eduard Schemmel". Dieser Firmenname wurde auch nach dem Tod von Martin noch aufrechterhalten bis 1870. Der Firmensitz war von 1864-67 VII. Bandgasse 10 und 1870 VI. GumpendorferstraÃe 67. Die Liegenschaft in der Josephstadt (1844) gehörte übrigens dem Klavierbauer Ignaz Bösendorfer.
Diese Angaben stammen aus dem Buch: "Wiener Musikinstrumentenmacher" Adressenverzeichnis und Bibliographie, 1766-1900 von Rudolf Hopfner.
Ich hoffe, diese Angaben helfen Ihnen etwas weiter.
Viele GrüÃe aus dem schönen Vogtland
Hannes