B-Trompete EMO Champion
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
B-Trompete EMO Champion
Ich besitze eine B-Trompete in Silber bzw versilbert mit Perinett Ventilen
und der Aufschrift Emo Champion auf dem Schallbecher.
Sie hat auf dem zweiten Ventilgehäuse die Serien Nr 509.
Ich suche Informationen zu dem Instrument und dem Hersteller Emo
MfG H-G.Schmitz
und der Aufschrift Emo Champion auf dem Schallbecher.
Sie hat auf dem zweiten Ventilgehäuse die Serien Nr 509.
Ich suche Informationen zu dem Instrument und dem Hersteller Emo
MfG H-G.Schmitz
Re: B-Trompete EMO Champion
EMO = Ernst Modl
Er gründete sein Unternehmen nach der Vertreibung aus Graslitz / Böhmen, also nach dem 2. Weltkrieg, in Diespeck / Aisch in Franken.
Er gründete sein Unternehmen nach der Vertreibung aus Graslitz / Böhmen, also nach dem 2. Weltkrieg, in Diespeck / Aisch in Franken.
Re: B-Trompete EMO Champion
... auch hier ein paar Ergänzungen:
Louis Armstrong spielte angeblich eine EMO World de luxe mit SN 2503 aus ca. 1952. Das lässt darauf schließen, dass die Trompete mit SN 509 vor 1950 hergestellt worden ist.
Weitere Infos aus dem Verzeichnis der Holz- und Metallblasinstrumentenmacher von Dullat:
Ernst Modl = Metallblasinstrumentenmacher und Hersteller von Zylinder-Maschinen
1919 Heirat mit Philippine, geb. Hüller (siehe F.X. Hüller)
Nach der Vertreibung etablierte er sich um 1950 in Neustadt / Aisch und ab ca. 1954 in Diespeck.
Also: Die B-Trompete sollte noch aus Neustadt / Aisch stammen. Nochmal die Bitte, Bilder einzustellen. Dann sind ggf. weitere Informationen möglich.
VG, Tobi.
Louis Armstrong spielte angeblich eine EMO World de luxe mit SN 2503 aus ca. 1952. Das lässt darauf schließen, dass die Trompete mit SN 509 vor 1950 hergestellt worden ist.
Weitere Infos aus dem Verzeichnis der Holz- und Metallblasinstrumentenmacher von Dullat:
Ernst Modl = Metallblasinstrumentenmacher und Hersteller von Zylinder-Maschinen
1919 Heirat mit Philippine, geb. Hüller (siehe F.X. Hüller)
Nach der Vertreibung etablierte er sich um 1950 in Neustadt / Aisch und ab ca. 1954 in Diespeck.
Also: Die B-Trompete sollte noch aus Neustadt / Aisch stammen. Nochmal die Bitte, Bilder einzustellen. Dann sind ggf. weitere Informationen möglich.
VG, Tobi.
Re: B-Trompete EMO Champion
Vielen Dank schon einmal für die Informationen.
MfG H-G.Schmitz
MfG H-G.Schmitz
Re: B-Trompete EMO Champion
... und hier noch ein alter Thread - bitte auch die links anclicken, da steht auch was über Louis Armstrong ...
viewtopic.php?f=13&t=3538
Zumindest bei F.X. Hüller waren die Modelle wie folgt gestaffelt:
* Professional_____Einsteiger
* Champion______Fortgeschrittener
* World_________Profi
* World de luxe___Solist
Ich gehe davon aus, dass Ernst Modl diese Abstufungen in derselben Systematik übernommen hat.
VG, Tobi.
viewtopic.php?f=13&t=3538
Zumindest bei F.X. Hüller waren die Modelle wie folgt gestaffelt:
* Professional_____Einsteiger
* Champion______Fortgeschrittener
* World_________Profi
* World de luxe___Solist
Ich gehe davon aus, dass Ernst Modl diese Abstufungen in derselben Systematik übernommen hat.
VG, Tobi.
Re: B-Trompete EMO Champion
das stimmt, zumindest für Deutschland. Es existieren dazu Bilder aus dem Privatbesitz.tobi hat geschrieben:Louis Armstrong spielte angeblich eine EMO World de luxe mit SN 2503 aus ca. 1952.
VG, Tobi.
Re: B-Trompete EMO Champion
das stimmt, zumindest für Deutschland. Es existieren dazu Bilder aus dem Privatbesitz.tobi hat geschrieben:Louis Armstrong spielte angeblich eine EMO World de luxe mit SN 2503 aus ca. 1952.
VG, Tobi.
das alte Gelände
- Dateianhänge
-
- 109 kleiner.jpg (28.61 KiB) 8662 mal betrachtet
Re: B-Trompete EMO Champion
Wäre schön, wenn alle Leser dieses Threads die "Bilder aus Privatbesitz" auch zu sehen bekämen.
Re: B-Trompete EMO Champion
tobi hat geschrieben:... auch hier ein paar Ergänzungen:
Louis Armstrong spielte angeblich eine EMO World de luxe mit SN 2503 aus ca. 1952. Das lässt darauf schließen, dass die Trompete mit SN 509 vor 1950 hergestellt worden ist.
Weitere Infos aus dem Verzeichnis der Holz- und Metallblasinstrumentenmacher von Dullat:
Ernst Modl = Metallblasinstrumentenmacher und Hersteller von Zylinder-Maschinen
1919 Heirat mit Philippine, geb. Hüller (siehe F.X. Hüller)
Nach der Vertreibung etablierte er sich um 1950 in Neustadt / Aisch und ab ca. 1954 in Diespeck.
Also: Die B-Trompete sollte noch aus Neustadt / Aisch stammen. Nochmal die Bitte, Bilder einzustellen. Dann sind ggf. weitere Informationen möglich.
VG, Tobi.
Re: B-Trompete EMO Champion
Hier die gewünschten Bilder
Re: B-Trompete EMO Champion
Weitere Bilder
- Dateianhänge
-
- 10003.jpg (33.51 KiB) 8440 mal betrachtet
-
- 10002.jpg (27.56 KiB) 8440 mal betrachtet
-
- 10001.jpg (29.13 KiB) 8440 mal betrachtet
Re: B-Trompete EMO Champion
Weitere Bilder
- Dateianhänge
-
- 10006.jpg (31.1 KiB) 8439 mal betrachtet
-
- 10005.jpg (30.88 KiB) 8439 mal betrachtet
-
- 10004.jpg (32.96 KiB) 8439 mal betrachtet
Re: B-Trompete EMO Champion
Hallo,
ist schon länger her, aber jetzt ein paar Fotos von einer EMO World mit SN 2749.
Interessant ist, dass sogar auf den Ventilen die SN eingeschlagen ist.
Ein EMO Mundstück ist auch dabei.
Vielleicht hilft es weiter.
Schöne Grüße,
Tobi.
ist schon länger her, aber jetzt ein paar Fotos von einer EMO World mit SN 2749.
Interessant ist, dass sogar auf den Ventilen die SN eingeschlagen ist.
Ein EMO Mundstück ist auch dabei.
Vielleicht hilft es weiter.
Schöne Grüße,
Tobi.
Re: B-Trompete EMO Champion
Mehr über Ernst Modl / Emo gibt's jetzt hier:
https://brasspedia.com/index.php?title= ... nstruments
LG Gerard
https://brasspedia.com/index.php?title= ... nstruments
LG Gerard