Alte Weltklang saxophon
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Alte Weltklang saxophon
hallo zusammen habe ein weltklang saxophon bekommen.
es hat die seriennummer 10232 währe super wenn jemand etwas über das alter wüsste
gruss jens
es hat die seriennummer 10232 währe super wenn jemand etwas über das alter wüsste
gruss jens
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Alte Weltklang saxophon
Hallo Jens,
Ihr Weltklang-Saxophon -und dabei gehe davon aus, dass es sich um ein Tenor handelt- wurde im Jahre 1960 angefertigt.
Mit freundlichen sowie weihnachtlichen Grüßen
Mario Weller
Ihr Weltklang-Saxophon -und dabei gehe davon aus, dass es sich um ein Tenor handelt- wurde im Jahre 1960 angefertigt.
Mit freundlichen sowie weihnachtlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Alte Weltklang saxophon
Hallo Herr Weller,
vor einigen Jahren habe ich ein versilbertes Bariton Sax gekauft. An Korpus und S-bogen ist die "163" eingestempelt.
Wann wurde das Instrument denn gebaut?
Es hat einen wahnsinnigen Klang, muss sich hinter keinem modernen Instrument verstecken, ich liebe es!
Viele Grüße
Tom
vor einigen Jahren habe ich ein versilbertes Bariton Sax gekauft. An Korpus und S-bogen ist die "163" eingestempelt.
Wann wurde das Instrument denn gebaut?
Es hat einen wahnsinnigen Klang, muss sich hinter keinem modernen Instrument verstecken, ich liebe es!
Viele Grüße
Tom
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Alte Weltklang saxophon
Hallo Tom,
die Aufzeichungen der Weltklang-Bariton-Saxophone gehen erst im Jahre 1975 los, daher eine genaue Einordnung nicht möglich ist. ABER: ein mit der Nummer 124 gestempetes Instrument wurde vor zwei Jahren fachkundig auf "Ende der 50er Jahre" geschätzt. In diesem Zeitraum dürfte sich demnach auch Ihres bewegen.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
die Aufzeichungen der Weltklang-Bariton-Saxophone gehen erst im Jahre 1975 los, daher eine genaue Einordnung nicht möglich ist. ABER: ein mit der Nummer 124 gestempetes Instrument wurde vor zwei Jahren fachkundig auf "Ende der 50er Jahre" geschätzt. In diesem Zeitraum dürfte sich demnach auch Ihres bewegen.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 12. Dez 2018, 13:52
Re: Alte Weltklang saxophon
Hallo,
ich habe vor kurzem ein Weltklang-Bariton Saxophon „Solist“ erworben.
Nummer 8794. Super Teil!
In welchem Jahr wurde die Kanne hergestellt?
Grüße
saxpeter81
ich habe vor kurzem ein Weltklang-Bariton Saxophon „Solist“ erworben.
Nummer 8794. Super Teil!
In welchem Jahr wurde die Kanne hergestellt?
Grüße
saxpeter81
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Alte Weltklang saxophon
Hallo Saxpeter,
Ihr Bariton-Sax wurde im Mai 1984 angefertigt, weiterhin viel Freude mit Ihrer "Kanne".
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Ihr Bariton-Sax wurde im Mai 1984 angefertigt, weiterhin viel Freude mit Ihrer "Kanne".
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Alte Weltklang saxophon
Sehr geehrter Herr Weller!
Ich habe ein Weltklang Bariton Saxophon mit der Seriennummer 371. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie ein Baujahr eingrenzen können!
MfG schnurli
Ich habe ein Weltklang Bariton Saxophon mit der Seriennummer 371. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie ein Baujahr eingrenzen können!
MfG schnurli
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Alte Weltklang saxophon
Hallo Schnurli,
die erhalten gebliebenen Aufzeichnungen der Bariton-Saxophone "Weltklang" beginnen erst im Jahre 1975, daher ist auch bei Ihnen nur ein Schätzen möglich. Es müsste demnach auf jeden Fall kurz vor 1974 oder gar 1973 gebaut worden sein.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
die erhalten gebliebenen Aufzeichnungen der Bariton-Saxophone "Weltklang" beginnen erst im Jahre 1975, daher ist auch bei Ihnen nur ein Schätzen möglich. Es müsste demnach auf jeden Fall kurz vor 1974 oder gar 1973 gebaut worden sein.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Alte Weltklang saxophon
Hallo Mario,
Hallo Schnurli,
eine kleine Konkretisierung zu diesem Bariton-Saxofon: Sopranos und Bariton-Saxofone wurden ab 1951 beworben. Die noch vorhandene Nummernaufzeichnung für Bariton-Saxofone beginnt im Januar 1975 mit einer 3.000er-Nummer. Die „Weltklang“-Marke wurde erst 1958 im Zeichenregister angemeldet (E. Weller: „Der Saxophonbau in der DDR“ im Begleitband der Saxofonausstellung des Musikinstrumentenmuseums Markneukirchen, 2016).
Ein Weltklang-Bariton-Sax mit einer 300er-Nummer dürfte also in den späten 1950er-Jahren, vielleicht auch Anfang der 1960er-Jahre gebaut worden sein. Eine genauere Einordnung scheint mir nicht möglich zu sein.
Gruß
Uwe
Hallo Schnurli,
eine kleine Konkretisierung zu diesem Bariton-Saxofon: Sopranos und Bariton-Saxofone wurden ab 1951 beworben. Die noch vorhandene Nummernaufzeichnung für Bariton-Saxofone beginnt im Januar 1975 mit einer 3.000er-Nummer. Die „Weltklang“-Marke wurde erst 1958 im Zeichenregister angemeldet (E. Weller: „Der Saxophonbau in der DDR“ im Begleitband der Saxofonausstellung des Musikinstrumentenmuseums Markneukirchen, 2016).
Ein Weltklang-Bariton-Sax mit einer 300er-Nummer dürfte also in den späten 1950er-Jahren, vielleicht auch Anfang der 1960er-Jahre gebaut worden sein. Eine genauere Einordnung scheint mir nicht möglich zu sein.
Gruß
Uwe
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Alte Weltklang saxophon
Hallo Uwe,
danke für die bessere und vor allem genauere Einschätzung.
Viele Grüße und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!
Mario
danke für die bessere und vor allem genauere Einschätzung.
Viele Grüße und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!
Mario
Re: Alte Weltklang saxophon
Vielen Dank für die Konkretisierung und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich!