Einen wunderschönen guten Tag wünsche ich,
Mein Musikverein hat vor einiger Zeit aus einer verstaubten kleinen Kellersammlung eine dreiventilige Tuba mit dem Brand: "Phillipp Heinel, Markneukirchen i.S." geschenkt bekommen. Aus Neugier und weil es sich dabei wahrscheinlich um ein älteres Instrument handelt, habe ich natürlich Recherche betrieben, konnte aber den Musikinstrumentenbauer Phillipp Heinel nicht mal im Ansatz finden. Lediglich die allseits bekannten Heinels, sowie auch einen Maler namens Phillipp Heinel.
Liegen Ihnen über diesen Musikinstrumentenbauer ggfs. Informationen vor?
Viele Grüße aus Köln und schon mal herzlichsten Dank im Voraus,
René Wohlgethan
Tuba - Phillipp Heinel
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1451
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Tuba - Phillipp Heinel
Sehr geehrter Herr Wohlgethan,
trotz das ich Ihnen über Ihre Meisterwerkstatt schon einiges mitteilte, möchte ich es hier für die Allgemeinheit kurz noch einmal schreiben. Philipp gehörte zu einer der ältesten Metallblasinstrumentenmacherfamilien Markneukirchens. Die Firma Heinel geht auf das Jahr 1789 zurück und bestand bis Ende 1990. Philipp Heinel war der vorletzte Inhaber und die Zeit seines Wirkens kann anhand seiner Lebensdaten auf etwa 1905 bis 1960 eingegrenzt werden. Hier die letzten drei Generationen:
August Hermann Heinel
1862 - 1927
Philipp Kurt Heinel
1889 - 1960
Hermann Adolf Heinel
1926 - 1990
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
trotz das ich Ihnen über Ihre Meisterwerkstatt schon einiges mitteilte, möchte ich es hier für die Allgemeinheit kurz noch einmal schreiben. Philipp gehörte zu einer der ältesten Metallblasinstrumentenmacherfamilien Markneukirchens. Die Firma Heinel geht auf das Jahr 1789 zurück und bestand bis Ende 1990. Philipp Heinel war der vorletzte Inhaber und die Zeit seines Wirkens kann anhand seiner Lebensdaten auf etwa 1905 bis 1960 eingegrenzt werden. Hier die letzten drei Generationen:
August Hermann Heinel
1862 - 1927
Philipp Kurt Heinel
1889 - 1960
Hermann Adolf Heinel
1926 - 1990
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller