Liste Holzblasinstrumentenbauer / speziell Klarinette
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Liste Holzblasinstrumentenbauer / speziell Klarinette
Hallo, zusammen, ich bin neu im Forum. Ich suche eine Liste aller Holzblasinstrumentenbauer in Deutschland, speziell Klarinettenbauer, die ab 1930 aktiv waren. Mir ist da ein Alfred Meyer aus Markneukirchen untergekommen, den ich nun überhaupt nicht einordnen kann. Hat jemand Hilfe parat? Im voraus sage ich Dankeschön.
Re: Liste Holzblasinstrumentenbauer / speziell Klarinette
Weiß jemand zufällig etwas über Alfred Meyer aus Markneukirchen?
Re: Liste Holzblasinstrumentenbauer / speziell Klarinette
ja, ich !
hersteller von klarinetten und saxophon-blättern.
Herrmann Alfred M.

hersteller von klarinetten und saxophon-blättern.
Herrmann Alfred M.
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Liste Holzblasinstrumentenbauer / speziell Klarinette
Guten Abend,
da der Eintrag zu Alfred Meyer im Dullat-Verzeichnis nur ein sehr allgemeiner ist, verweise ich auf den Meyer-Stammbaum in meinem Buch (S. 280) und auf die Ausführung zum Meyer-Stammvater auf S. 222f.
Ergänzend dazu: Hermann Alfred Meyer (1897-1967) war Holzblasinstrumentenmacher in der 4. Generation, arbeitete ab 1947 selbständig in Markneukirchen und gehörte ab 1951 der Handwerker-Genossenschaft „Migma“ an. Seine Instrumente sind gelegentlich nur an einem „A. M.“ erkennbar. Gegenüber seinem Wohnhaus werden auch heute noch Alfred-Meyer-Instrumente gebaut, dabei handelt es sich aber um Kontrabässe, mit denen ein anderer Familienzweig bekannt wurde.
Ein Hersteller von Blättern war Alfred Meyer nicht. Das trifft auf seinen Bruder Max Meyer (1893-1960 in Frankfurt/M.) zu, der seine Spezialfirma 1922 in vogtländischen Treuen gründete.
Viele Grüße
E. Weller
da der Eintrag zu Alfred Meyer im Dullat-Verzeichnis nur ein sehr allgemeiner ist, verweise ich auf den Meyer-Stammbaum in meinem Buch (S. 280) und auf die Ausführung zum Meyer-Stammvater auf S. 222f.
Ergänzend dazu: Hermann Alfred Meyer (1897-1967) war Holzblasinstrumentenmacher in der 4. Generation, arbeitete ab 1947 selbständig in Markneukirchen und gehörte ab 1951 der Handwerker-Genossenschaft „Migma“ an. Seine Instrumente sind gelegentlich nur an einem „A. M.“ erkennbar. Gegenüber seinem Wohnhaus werden auch heute noch Alfred-Meyer-Instrumente gebaut, dabei handelt es sich aber um Kontrabässe, mit denen ein anderer Familienzweig bekannt wurde.
Ein Hersteller von Blättern war Alfred Meyer nicht. Das trifft auf seinen Bruder Max Meyer (1893-1960 in Frankfurt/M.) zu, der seine Spezialfirma 1922 in vogtländischen Treuen gründete.
Viele Grüße
E. Weller
Re: Liste Holzblasinstrumentenbauer / speziell Klarinette
Dr. Enrico Weller hat geschrieben:Guten Abend,
...Ein Hersteller von Blättern war Alfred Meyer nicht. Das trifft auf seinen Bruder Max Meyer (1893-1960 in Frankfurt/M.) zu, der seine Spezialfirma 1922 in vogtländischen Treuen gründete...
Viele Grüße
E. Weller
dann ist der Eintrag bei Dullat inkorrekt!
Danke für die weiterführende Aufklärung.
Re: Liste Holzblasinstrumentenbauer / speziell Klarinette
Guten Morgen,
erstmal bedanke ich mich für Ihre Beiträge und Ihre Mühe, die Sie sich mit mir machen.
Dann möchte ich etwas konkreter werden: Mir ist eine Alfred-Meyer-Klarinette anvertraut worden, die eine aussergewöhnlich hohe Stimmung hat, nämlich 449 Hz/a. Die Intonation ist ausgezeichnet. Ich habe mich sehr gewundert und frage mich, wieso die Stimmung so hoch sein kann. Wozu gibt es Klarinetten mit einer solch hohen Stimmung? Ich möchte das Instrument in gute Hände weitergeben.
erstmal bedanke ich mich für Ihre Beiträge und Ihre Mühe, die Sie sich mit mir machen.
Dann möchte ich etwas konkreter werden: Mir ist eine Alfred-Meyer-Klarinette anvertraut worden, die eine aussergewöhnlich hohe Stimmung hat, nämlich 449 Hz/a. Die Intonation ist ausgezeichnet. Ich habe mich sehr gewundert und frage mich, wieso die Stimmung so hoch sein kann. Wozu gibt es Klarinetten mit einer solch hohen Stimmung? Ich möchte das Instrument in gute Hände weitergeben.
Re: Liste Holzblasinstrumentenbauer / speziell Klarinette
Hier kann man diese Klarinette sehen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 202-74-940. Ich möchte sie an jemanden weitergeben, der sie in Ehren hält. Ich konnte Alfred Meyer überhaupt nicht einordnen. Nun habe ich so ungefähr eine Vorstellung, wann die Klarinette gebaut wurde. Und ich habe wieder einen neuen Klarinettenbauer aus Markneukirchen kennengelernt.
Übrigens ist auf der Klarinette das Wort MIGMA eingeprägt. Was hat MIGMA zu bedeuten? Haben Wurlitzer-Klarinetten nicht auch öfters dieses Wort eingeprägt, oder vertue ich mich da?
Übrigens ist auf der Klarinette das Wort MIGMA eingeprägt. Was hat MIGMA zu bedeuten? Haben Wurlitzer-Klarinetten nicht auch öfters dieses Wort eingeprägt, oder vertue ich mich da?