guten tag,
ich bin über ein trompetenforum auf diese WS gestoßen, als ich mich im netz über gebrauchte trompeten informiert habe. dabei habe ich gesehen, dass sie bei weltklang instrumenten nichts unversucht lassen, baujahr und modell obskurer möglicher instrumente aus markneukirchscher produktion zu bestimmen, -was ich für sich schon ein tolles, spannendes service fand.
nun spiele ich selbst autodidaktisch/diletantisch ein armati kornet bzw eine taschentrompete, und wollte eine trompete ähnlicher preisklasse dazu erwerben. vor einigen monaten bin ich in villach/kärnten (!) fündig geworden, via will-haben kleinanzeige habe ich gleich 2 trompeten im doppelpack -sehr günstig- erworben, vermutlich handelt es sich bei beiden um weltklang instrumente; -vielleicht können sie mir dazu näheres mitteilen, fotos dazu anbei:
trompete 1 (im rot ausgeschlagenen koffer ohne firmenbezeichnung) ist "gebrandet",
hat am schalltrichten einen 0,5 cm hohen schriftzug WELTKLANG, und darunter kleiner MARKNEUKIRCHEN-KLINGENTHAL eingraviert, ohne welt- oder anderes logo.
am trichter in höhe der ventile ist weiters " 1 20092 MADE IN GDR "eingestanzt, am mittleren ventil " P 2360"; -können sie mir sagen, wie alt die trompete ist, und um welches modell es sich handelt?
trompete 2 (im grün ausgeschlagenen koffer der fa. g. stingl, wien)
ist an sich relativ baugleich wie die 1, hat aber im unterschied dazu eine schraubfixierung am 1. zug, v-förmig zueinander angeordnete verbindungsstege der rohre und eine ummantelung der (bei beiden trompeten) obenliegenden ventil-federn. das mundrohr-stück sowie die züge sind silbern, sonst messing, wie die 1 durchgehend; insgesamt wirkt sie etwas feiner gearbeitet als die 1, ist eine spur schwerer und klingt -für mich- voller als die erste.
das merkwürdige daran: sie trägt weder ein logo noch schriftzug, noch seriennummer, lediglich am mittleren ventil ist die nummer 533968 eingestanzt, aber das betrifft wie ich dem forum entnehme ja nur die maschiene.
einzig eine kleine ziergravur (ca. 8 x 4 cm) befindet sich oben am trichter, siehe foto; -lässt sich zu dieser trompete irgendetwas näheres sagen?
die beiden stücke kommen wie gesagt aus gleicher hand in kärnten, der vorbesitzer wusste aber nichts näheres, handelt sich wohl um einen dachbodenfund, vlt. auch ehem. schüler-/übungsinstrumente einer örtlichen blaskapelle...?
ich freue mich auf ihre geschätzte antwort und bedanke mich im voraus,
lieben gruß aus wien,
uwe
weltklang trompeten - bestimmung
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
weltklang trompeten - bestimmung
- Dateianhänge
-
- Trp. 1 + 2-kl.jpg (65.01 KiB) 2423 mal betrachtet
-
- Trp.1 - WELTKLANG Schriftzug-kl.jpg (54.06 KiB) 2423 mal betrachtet
-
- Trp. 2 Ziergravur-kl.jpg (24.78 KiB) 2423 mal betrachtet
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: weltklang trompeten - bestimmung
Hallo Uwe,
Ihre Weltklang-Trompete einem genauen Herstellungszeitraum zuzuordnen, ist anhand der Seriennummern leider nicht möglich. Im Gegensatz zu den einst im Werk II in Klingenthal gefertigten Instrumenten existieren über jene aus dem Werk I in Markneukirchen keine Aufzeichnungen mehr.
Es handelt sich aber um das Modell Nr. 135 (möglicherweise auch Modell Nr. 143, bei nur geringen und für die Allgemeinheit nicht sichtbaren Unterschieden), ein gängiges Schülerinstrument, welches in hohen Stückzahlen produziert wurde. Unabhängig davon würde ich Ihre Trompete in die 1980er Jahre einordnen.
Ihre Trompete Nr. 2 ist hingegen kein Instrument aus vogtländischer Produktion. Da die Technik unseres Forums keine größeren Fotos zulässt, kann ich auf diesem Wege auch keine weiteren Aussagen zu deren Hersteller treffen.
Mit freundlichen Grüßen nach Wien
Mario Weller
Ihre Weltklang-Trompete einem genauen Herstellungszeitraum zuzuordnen, ist anhand der Seriennummern leider nicht möglich. Im Gegensatz zu den einst im Werk II in Klingenthal gefertigten Instrumenten existieren über jene aus dem Werk I in Markneukirchen keine Aufzeichnungen mehr.
Es handelt sich aber um das Modell Nr. 135 (möglicherweise auch Modell Nr. 143, bei nur geringen und für die Allgemeinheit nicht sichtbaren Unterschieden), ein gängiges Schülerinstrument, welches in hohen Stückzahlen produziert wurde. Unabhängig davon würde ich Ihre Trompete in die 1980er Jahre einordnen.
Ihre Trompete Nr. 2 ist hingegen kein Instrument aus vogtländischer Produktion. Da die Technik unseres Forums keine größeren Fotos zulässt, kann ich auf diesem Wege auch keine weiteren Aussagen zu deren Hersteller treffen.
Mit freundlichen Grüßen nach Wien
Mario Weller
Re: weltklang trompeten - bestimmung
lieber mario weller,
sehr herzlichen dank für ihre so prompte antwort!
ihre angaben zu trp.1 , modell 135/143 sind für mich völlig zufriedenstellend, schülerinstrument, 80er jahre, deckt sich mit meinen vermutungen, danke!
tpt.2 lässt mir hingegen (noch) keine ruhe: sie ist -zumindest für mich als laie- doch in der bauart und vor allem den abmessungen sehr ähnlich zur 135er, lediglich in manchen details wie geschildert etwas sorgfältiger ausgeführt. kann es sich nicht z.b. um ein ungebrandetes übungsstück oder dergleichen handeln?
die größe der im forum möglichen fotos lässt wirklich kaum aussagekräftiges zu, anbei aber noch drei aufnahmen der trp.2 mit details der ventile und maschiene, -vlt. lässt sich dabei für sie -oder andere forumsteilnehmer- doch noch eine nähere zuordnung herstellen; -vielen dank!
sehr herzlichen dank für ihre so prompte antwort!
ihre angaben zu trp.1 , modell 135/143 sind für mich völlig zufriedenstellend, schülerinstrument, 80er jahre, deckt sich mit meinen vermutungen, danke!
tpt.2 lässt mir hingegen (noch) keine ruhe: sie ist -zumindest für mich als laie- doch in der bauart und vor allem den abmessungen sehr ähnlich zur 135er, lediglich in manchen details wie geschildert etwas sorgfältiger ausgeführt. kann es sich nicht z.b. um ein ungebrandetes übungsstück oder dergleichen handeln?
die größe der im forum möglichen fotos lässt wirklich kaum aussagekräftiges zu, anbei aber noch drei aufnahmen der trp.2 mit details der ventile und maschiene, -vlt. lässt sich dabei für sie -oder andere forumsteilnehmer- doch noch eine nähere zuordnung herstellen; -vielen dank!
- Dateianhänge
-
- Trp.2 Maschienen-Nr. 533968-kl.jpg (44.7 KiB) 2413 mal betrachtet
-
- Trp. 2 Ventile-Feder-kl.jpg (44.75 KiB) 2413 mal betrachtet
-
- Trp. 2-kl.jpg (66.13 KiB) 2413 mal betrachtet