Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe zu meinem geliebten B&S Baritonsaxophon (Seriennummer 1021) ein silbernes B&S Altsaxophon (Seriennummer 8775) erstanden und wollte wissen, ob Sie mir zu diesen Instrumenten einige Informationen wie bspw. das Baujahr mitteilen können. Vielleicht können Sie mir auch die Frage beantworten, warum auf dem Altsaxophon der Schriftzug "Made in GDR" fehlt. Auf meinem Baritonsaxophon ist der Schriftzug unterhalb der Seriennummer noch vorhanden.
Vorab vielen Dank für Ihre Bemühung, ich freue mich auf Ihre Antwort.
B&S Altsaxophon Blue Label
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: B&S Altsaxophon Blue Label
Hallo und Guten Morgen,
das genaue Baujahr Ihres Baritonsax lässt sich anhand meiner Unterlagen nicht ermitteln. Die mir zu Einsicht vorgelegenen Seriennummern-Bücher des VEB B & S reichen beim B & S-Bariton "nur" bis 1975 und weit höheren Nummern zurück. D.h. Ihr Instrument wurde vor 1975 hergestellt.
Beim Alt haben Sie mehr Glück: Es wurde im Juni 1982 gebaut.
Warum sich der "Made in GDR-Schriftzug" einmal nicht darauf befindet, kann ich nicht sagen. Diese Frage würde ich gerne an die wahren Saxophon-Kenner weitergeben.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
das genaue Baujahr Ihres Baritonsax lässt sich anhand meiner Unterlagen nicht ermitteln. Die mir zu Einsicht vorgelegenen Seriennummern-Bücher des VEB B & S reichen beim B & S-Bariton "nur" bis 1975 und weit höheren Nummern zurück. D.h. Ihr Instrument wurde vor 1975 hergestellt.
Beim Alt haben Sie mehr Glück: Es wurde im Juni 1982 gebaut.
Warum sich der "Made in GDR-Schriftzug" einmal nicht darauf befindet, kann ich nicht sagen. Diese Frage würde ich gerne an die wahren Saxophon-Kenner weitergeben.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: B&S Altsaxophon Blue Label
Hallo Mario und Fragesteller,
möglicherweise gibt es hier ein Mißverständnis: B&S-Bariton-Saxofone wurden ab August 1981 gebaut, die erste Nummer war 1001. Dieses B&S-Bariton-Saxofon mit der Nummer 1.021 dürfte m.E. Ende 1981 oder spätestens 1982 gefertigt worden sein. Wäre es ein Weltklang-Bariton, wäre es lang vor 1975 hergestellt worden (erste aufgezeichnete Nummer im Januar 1975: 3.xxx).
Gruß
Uwe Ladwig
möglicherweise gibt es hier ein Mißverständnis: B&S-Bariton-Saxofone wurden ab August 1981 gebaut, die erste Nummer war 1001. Dieses B&S-Bariton-Saxofon mit der Nummer 1.021 dürfte m.E. Ende 1981 oder spätestens 1982 gefertigt worden sein. Wäre es ein Weltklang-Bariton, wäre es lang vor 1975 hergestellt worden (erste aufgezeichnete Nummer im Januar 1975: 3.xxx).
Gruß
Uwe Ladwig
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: B&S Altsaxophon Blue Label
Hallo Uwe, hallo Altsax,
natürlich hat Uwe Recht, ich bin zwischen B &S und Weltklang verrutscht. Sorry, das war nicht gewollt.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
natürlich hat Uwe Recht, ich bin zwischen B &S und Weltklang verrutscht. Sorry, das war nicht gewollt.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: B&S Altsaxophon Blue Label
Vielen Dank für ihre Bemühungen! Die Frage bzgl. des fehlenden Schriftzugs "Made in GDR" nehme ich mal mit zu meinem Instrumentenbauer.
Beste Grüße und nochmals vielen Dank!
Beste Grüße und nochmals vielen Dank!