Guten Tag,
Ich habe eine Tenorposaune von R. SCHOPPER Hoflieferant Leipzig mit breitem Messingrand, Muschelkranz, Krone und Eichenlaub. Die Posaune hat einen Stimmzug.
Leider kann ich sie zeitlich nicht einordnen
Die Nummer an der Zugaufnahme lautet 14401.
Vielleicht können Sie mir ja weiterhelfen?
Mit freundlichen Grüßen
Raimund Glasmachers
Posaune Schopper
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Posaune Schopper
Hallo Herr Glasmachers,
die Firma Robert Schopper bestand von 1888/1889 bis 1943, wobei auch teilweise 1948 als Jahr der Auflösung genannt wird. Da Schopper im Jahre 1912 das Prädikat eines "Hofinstrumentenmachers" zuerkannt wurde, kann dies als ältestes Datum herangezogen werden. Mir ist bisher nur ein einziges Schopper-Instrument (auch eine Posaune) mit einer höheren Nummer (über 15000) begegnet. Daher gehe ich davon aus, dass Ihr Instrument eher nach 1930 gebaut worden sein muss.
Mit freundliche Grüßen
Mario Weller
die Firma Robert Schopper bestand von 1888/1889 bis 1943, wobei auch teilweise 1948 als Jahr der Auflösung genannt wird. Da Schopper im Jahre 1912 das Prädikat eines "Hofinstrumentenmachers" zuerkannt wurde, kann dies als ältestes Datum herangezogen werden. Mir ist bisher nur ein einziges Schopper-Instrument (auch eine Posaune) mit einer höheren Nummer (über 15000) begegnet. Daher gehe ich davon aus, dass Ihr Instrument eher nach 1930 gebaut worden sein muss.
Mit freundliche Grüßen
Mario Weller