Grüß Gott zusammen,
ich hab hier ein älteres Musikinstrument vererbt bekommen. Eine Posaune,
hergestellt von Robert Oswald Adler Markneukirchen mit der Nr. 861.
Mein Onkel, der dieses Instrument gespielt hat, ist bereits 1952
verstorben. Das Instrument hat ein Quartventil und ist durchaus noch bespielbar.
Für mich wäre es interessant zu wissen, wie alt dieses Instrument ist, wann
es gefertigt wurde. Vielleicht kann mir hier weiter helfen, bzw.
Auskunft geben.
Schöne Grüße aus Oberbayern
Lorenz A.
Posaune hergestellt in Markneukirchen
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 24. Mai 2016, 15:14
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Posaune hergestellt in Markneukirchen
Werter Herr Angermeier,
die Firma Robert Oswald Adler bestand von 1891 bis 1961. Jedoch handelt es sich bei Ihrer Posaune um Händlerware, denn ROA war vornehmlich Holzblasinstrumentenhersteller und auch Händler.
Die Zahl 861 ist weder Modell- noch Seriennummer, sondern die Hausnummer der damaligen Klingenthaler Straße, dem Firmensitz Adlers. Da die Einteilung der Hausnummern im Jahre 1936 geändert wurde, ist auch Ihr Instrument älter als 80 Jahre.
Als eigentlicher Hersteller Ihrer Quartposaune kommt die Markneukirchener Firma A.K.Wunderlich in Frage.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
die Firma Robert Oswald Adler bestand von 1891 bis 1961. Jedoch handelt es sich bei Ihrer Posaune um Händlerware, denn ROA war vornehmlich Holzblasinstrumentenhersteller und auch Händler.
Die Zahl 861 ist weder Modell- noch Seriennummer, sondern die Hausnummer der damaligen Klingenthaler Straße, dem Firmensitz Adlers. Da die Einteilung der Hausnummern im Jahre 1936 geändert wurde, ist auch Ihr Instrument älter als 80 Jahre.
Als eigentlicher Hersteller Ihrer Quartposaune kommt die Markneukirchener Firma A.K.Wunderlich in Frage.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 24. Mai 2016, 15:14
Re: Posaune hergestellt in Markneukirchen
Verehrter Herr Weller,
vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort, ihren Beitrag. Ist ja wirklich sehr interessant zu wissen. Wenn man zu so einem, für mich sehr wertvollen Instrument gekommen ist, will man auch ein wenig die Geschichte eruieren.
Ihnen alles Gute
Lorenz Angermeier
vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort, ihren Beitrag. Ist ja wirklich sehr interessant zu wissen. Wenn man zu so einem, für mich sehr wertvollen Instrument gekommen ist, will man auch ein wenig die Geschichte eruieren.
Ihnen alles Gute
Lorenz Angermeier