Hallo , ich bin neu hier und würde gern etwas über unsere Trompete erfahren.
Sie besitzt eine schöne Gravur A.K. Wunderlich , Markneukirchen , Migma und an der Seite in einem Dreieck Exakta . Sie ist silberfarben.
Von A.K. Wunderlich haben wir schon gelesen das Trompeten gemacht wurden .Interessieren würde uns ob es von dort ist , Baujahr , Besonderheiten ...
Unsere Tochter spielt Trompete und wünscht sich schon länger eine eigene ... Ich habe sie am Wochenende auf dem Flohmarkt gekauft , einfach so ,mutig , ohne was darüber genau zu wissen und ob sie funktioniert . .. Sie hat mir gefallen und Markneukirchen als Musikinstrumentenstadt und dem Museum ist mir aus Kindertagen nicht unbekannt.
Würden sie auch , wenn es sich lohnt , aufarbeiten lassen , da schließt sich die Frage an , ob jemand wen kennt in Mitteldeutschland ( Sachsen Anhalt , da wohnen wir , Sachsen oder Thüringen )
Dankeschön schon im Voraus .
Info's zu Trompete A.K. Wunderlich
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Info's zu Trompete A.K. Wunderlich
Hallo Maeva,
gerne werde ich versuchen Ihre Fragen zu beantworten. Sie können sich sicher sein, dass auf Ihrer Trompete nicht nur Markneukirchen drauf steht, sondern diese auch hier bei uns in Markneukirchen hergestellt wurde. Ich glaubte diese Fragestellung herausgelesen zu haben, denn heute kann ja ein Produkt auf der ganzen Welt gebaut worden sein.
Da die Firma A.K.Wunderlich ihre Instrumente (bis auf wenige Ausnahmen in den Kriegsjahren) nicht mit Seriennummern versah, ist das Alter Ihre Trompete auf diese Weise nicht festzustellen.
Daraus schließt, dass Ihr Instrument in einem Zeitraum von 1944 bis 1990 angefertigt worden sein kann. Erst eine Betrachtung im Original ließe eine nähere Eingrenzung zu.
Auf unserer Startseite finden Sie eine Liste mit allen hier bei uns ansässigen (Metallblas-) Instrumentenmachern. Gerne wird sich ein Kollege Ihrer Trompete annehmen und auf diesem Wege kann ich einen Besuch unseres Museums nur wärmstens empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
gerne werde ich versuchen Ihre Fragen zu beantworten. Sie können sich sicher sein, dass auf Ihrer Trompete nicht nur Markneukirchen drauf steht, sondern diese auch hier bei uns in Markneukirchen hergestellt wurde. Ich glaubte diese Fragestellung herausgelesen zu haben, denn heute kann ja ein Produkt auf der ganzen Welt gebaut worden sein.
Da die Firma A.K.Wunderlich ihre Instrumente (bis auf wenige Ausnahmen in den Kriegsjahren) nicht mit Seriennummern versah, ist das Alter Ihre Trompete auf diese Weise nicht festzustellen.
Daraus schließt, dass Ihr Instrument in einem Zeitraum von 1944 bis 1990 angefertigt worden sein kann. Erst eine Betrachtung im Original ließe eine nähere Eingrenzung zu.
Auf unserer Startseite finden Sie eine Liste mit allen hier bei uns ansässigen (Metallblas-) Instrumentenmachern. Gerne wird sich ein Kollege Ihrer Trompete annehmen und auf diesem Wege kann ich einen Besuch unseres Museums nur wärmstens empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Info's zu Trompete A.K. Wunderlich
Hallo Herr Weller ,
Dankeschön für die Beantwortung unserer Fragen , eigentlich wollte ich ja noch Fotos anhängen (habe dies aber nicht hinbekommen ...Datei zu groß) aber da ich Frau und von Hause aus neugierig bin ....
werde ich demnächst die Mädels und die schöne Trompete schnappen und ins sächsische Vogtland Markneukirchen mit Museumsbesuch fahren und schauen was wir noch darüber herausfinden können .
Außerdem habe ich , nach doch ziemlich langer Recherche , einen Blechblasinstrumentenreparateur bei uns um die Ecke gefunden ( wollte nicht so weit durchs Land zuckeln ) , der die Trompete wartet , 83 jährig und fit wie ein Turnschuh .
Vielen Dank , m.f.G Eva Hiller
Dankeschön für die Beantwortung unserer Fragen , eigentlich wollte ich ja noch Fotos anhängen (habe dies aber nicht hinbekommen ...Datei zu groß) aber da ich Frau und von Hause aus neugierig bin ....

Außerdem habe ich , nach doch ziemlich langer Recherche , einen Blechblasinstrumentenreparateur bei uns um die Ecke gefunden ( wollte nicht so weit durchs Land zuckeln ) , der die Trompete wartet , 83 jährig und fit wie ein Turnschuh .
Vielen Dank , m.f.G Eva Hiller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Info's zu Trompete A.K. Wunderlich
Werte Frau Hiller,
es freut mich, Sie dann demnächst einmal hier begrüßen zu können. D.h. wenn es Ihnen nichts ausmacht, könnten wir uns hier im Museum treffen und ich einen kurzen Blick auf Ihre A.K.Wunderlich-Trompete werfen. Übrigens haben wir im Museum eine Vitrine, in welcher explizit 5 Wunderlich-Instrumente ausgestellt sind. Diese wurden dem Museum vor einigen Jahren aus dem Nachlass des letzten Firmeninhabers übereignet.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
es freut mich, Sie dann demnächst einmal hier begrüßen zu können. D.h. wenn es Ihnen nichts ausmacht, könnten wir uns hier im Museum treffen und ich einen kurzen Blick auf Ihre A.K.Wunderlich-Trompete werfen. Übrigens haben wir im Museum eine Vitrine, in welcher explizit 5 Wunderlich-Instrumente ausgestellt sind. Diese wurden dem Museum vor einigen Jahren aus dem Nachlass des letzten Firmeninhabers übereignet.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller