Unlängst kam ich zu der Erkenntnis, dass man in seinem Leben zumindest ein Musikinstrument leidlich spielen können sollte. Mit knapp 50 Jahren auf dem Buckel ist es hoffentlich noch nicht zu spät, dem Entschluss auch Taten folgen zu lassen. In früher Jugend wurde Verschiedenes angefangen (Trompete, Gambe und Gitarre) aber leider nichts davon wirklich erlernt. Rückblickend und unter Betrachtung der heutigen musikalischen Interessen erscheint mir die Aufgabe des Trompetenspiels als der grösste Verlust.
Um Trompete zu lernen braucht man eine Trompete. Intensive Recherche unter Berücksichtigung des eigenen Kontostandes brachte nach ein paar Wochen das titelgebende Instrument ins Haus, von dem ich hoffe, dass es auch im Jahr 2016 für einen Trompetenschüler geeignet ist. Zumindest weist es keine ernsten Schäden auf und scheint 100% funktionstüchtig zu sein. Vergangenheit und Historie bedeuten mir viel und so habe ich mich sehr gefreut, als ich im Zuge der Recherchen auf dieses Forum stiess und schon jetzt viel mehr Details über den Hersteller erfahren habe, als ich zu träumen wagte.
Wenn sich nun auch noch anhand von Seriennummern, Photos und dem hier zweifellos vorhandenen Sachverstand genauere Informationen über Modell und Baujahr erfahren liessen, blieben keine Wünsche offen (ausser natürlich darauf auch spielen zu können).
Die Gravur auf dem Trichter verkündet: 'B & S - MARKNEUKIRCHEN KLINGENTHAL (im Blätterkranz mit Stern und ®)'. Auf dem Mundrohr findet sich 'MADE IN GDR' und die Seriennummer 88097. Auf dem Ventilgehäuse befindet sich längs eingeschlagen die 751571.
Aus den bisherigen Beiträgen mit ähnlichem Thema habe ich geschlossen, dass es sich möglicherweise um das Modell 'Exklusiv' handelt und irgendwann in den 1980er Jahren hergestellt wurde. Liege ich völlig daneben?
VEB Blechblas- und Signal: Trompetenbestimmung
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Re: VEB Blechblas- und Signal: Trompetenbestimmung
Hier noch weitere Bilder (mehr als drei sind wohl nicht erlaubt in einem Beitrag):
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: VEB Blechblas- und Signal: Trompetenbestimmung
Hallo Tempelkim,
Sie haben schon sehr gut recherchiert. Es dürfte sich mit großer Wahrscheinlichkeit um das Modell "Exquisit" handeln, sicher bei Ihnen nur ein Schreibfehler. Dieses Modell wurde häufig verändert, weiterentwickelt und Details überarbeitet. Daher kommt die "Exquisit" ab und an in verschiedenen Ausführungen wieder ans Tageslicht.
Ihre Trompete wurde im Februar / März 1974 angefertigt. Die Zahl auf der 2. Ventilbüchse diente der firmeninternen Nummerierung.
Viel Spaß mit Ihrer Neuerwerbung, Ehrgeiz beim Üben und mit freundlichen Grüßen in ein sonniges Wochenende
Mario Weller
Sie haben schon sehr gut recherchiert. Es dürfte sich mit großer Wahrscheinlichkeit um das Modell "Exquisit" handeln, sicher bei Ihnen nur ein Schreibfehler. Dieses Modell wurde häufig verändert, weiterentwickelt und Details überarbeitet. Daher kommt die "Exquisit" ab und an in verschiedenen Ausführungen wieder ans Tageslicht.
Ihre Trompete wurde im Februar / März 1974 angefertigt. Die Zahl auf der 2. Ventilbüchse diente der firmeninternen Nummerierung.
Viel Spaß mit Ihrer Neuerwerbung, Ehrgeiz beim Üben und mit freundlichen Grüßen in ein sonniges Wochenende
Mario Weller
Re: VEB Blechblas- und Signal: Trompetenbestimmung
Ja natürlich. 'Exlusiv' heissen die Mündstücke von JK.
Vielen Dank für Ihre Mühe! Ich finde es wirklich ausserordentlich, dass man so einfach beim 'zuständigen' Museum anfragen kann und prompt in kürzester Zeit Antwort bekommt.
In diesem Sinne:
Vielen Dank für Ihre Mühe! Ich finde es wirklich ausserordentlich, dass man so einfach beim 'zuständigen' Museum anfragen kann und prompt in kürzester Zeit Antwort bekommt.
In diesem Sinne:
