Weltklang Tenor-Saxophon
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 18. Mär 2016, 8:18
Weltklang Tenor-Saxophon
Hallo zusammen, ich habe ein Weltklang Tenor-Saxophon geschenkt bekommen und würde mich ein sehr freuen, hier einige Details ( Herkunft, Baujahr, Typ etc. ) zu erfahren. Das Sax ist recht schwer, die Wege zu den tiefen Tönen C#,B und H sind recht weit, ansonsten intoniert es einwandfrei und klingt sehr schön. Anbei ein Bild mit einigen Details. Die Seriennummer ist die "6503". Scheint also wohl aus den 60er Jahren zu sein ? Warum haben die Weltklänger so einen schlechten Ruf ? Das Sax ist bis auf die Tastenabstände recht schön klingt schön weich und lässt sich wirklich toll spielen. Danke für ein paar Infos. Beste Grüße
- Dateianhänge
-
- Weltklang_klein.jpg (66.39 KiB) 4450 mal betrachtet
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang Tenor-Saxophon
Hallo Bertolucci,
kommen Sie zu unserer Ausstellung vom 21. Mai bis zum 31. Oktober und wenn Sie das nicht schaffen, dann kaufen Sie sich den Katalog zur Ausstellung "Faszination Saxophon - Der Saxophonbau auf deutschsprachigem Gebiet".
Er wird zeitgleich zur Ausstellung erscheinen, weitere Informationen wird es zu gegebener Zeit hier unter Gästebuch und auf unserer Internetseite geben.
Viele GRüße
Heidrun
kommen Sie zu unserer Ausstellung vom 21. Mai bis zum 31. Oktober und wenn Sie das nicht schaffen, dann kaufen Sie sich den Katalog zur Ausstellung "Faszination Saxophon - Der Saxophonbau auf deutschsprachigem Gebiet".
Er wird zeitgleich zur Ausstellung erscheinen, weitere Informationen wird es zu gegebener Zeit hier unter Gästebuch und auf unserer Internetseite geben.
Viele GRüße
Heidrun
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 18. Mär 2016, 8:18
Re: Weltklang Tenor-Saxophon
Hallo, danke für den Tipp, das werde ich mir sicherlich einrichten können. Kann man den Katalog nur beim Ausstellungsbesuch kaufen oder auch irgendwo anders erwerben ( Buch-/Versandhandel ) ? Dennoch würde ich mich vorab schon über Infos freuen, würde mich schon voran bringen. Vielen Dank !
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang Tenor-Saxophon
Den gibt es über's Museum, aber auch über den Buchhandel oder online über www.musiker-laden.de.
Wir arbeiten aber noch daran, deshalb weiß ich auch noch nicht, was er kostet. Auf alle Fälle gibt es ihn mit englsciher Übersetzung. Wir sind deshalb immer dankbar, wenn wir Tipps erhalten, wie wir die englisch sprachigen Intressenten erreichen können.
Es wird bestimmt eine großartig Ausstellung, wir freun uns schon darauf.
Hier Infos zur Eröffnung.
http://museum-markneukirchen.de/forum/v ... f=6&t=3094
Wäre schön, wenn wir uns hier treffen,
Heidrun
Wir arbeiten aber noch daran, deshalb weiß ich auch noch nicht, was er kostet. Auf alle Fälle gibt es ihn mit englsciher Übersetzung. Wir sind deshalb immer dankbar, wenn wir Tipps erhalten, wie wir die englisch sprachigen Intressenten erreichen können.
Es wird bestimmt eine großartig Ausstellung, wir freun uns schon darauf.
Hier Infos zur Eröffnung.
http://museum-markneukirchen.de/forum/v ... f=6&t=3094
Wäre schön, wenn wir uns hier treffen,
Heidrun
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 18. Mär 2016, 8:18
Re: Weltklang Tenor-Saxophon
Hallo, macht es Sinn, das Sax bei dem Besuch mitzubringen um Typ und Alter zu bestimmen ? Liebe Grüße
Re: Weltklang Tenor-Saxophon
Hallo Bertolucci,
ich habe genauso ein Tenor Sax, aber mit S/N 4797. Meins kommt ca. aus 1955. Es ist - wie Deins - mit Full Pearls Ausstattung. Es intoniert wie Deins sehr gut, und der Sound ist toll und speziell. Dunkel, wuchtig, aber auch leise gespielt sehr charaktervoll.
Meins wiegt ca. 3,63kg und ist damit eines der schwersten Tenöre, die ich je gespielt habe. Ist Deins auch so schwer?
Glückwunsch zum Instrument, ich würde es an Deiner Stelle auf jeden Fall behalten und viel spielen! An die Applikatur kann man sich durchaus gewöhnen, finde ich.
Beste Grüße, Tobi.
ich habe genauso ein Tenor Sax, aber mit S/N 4797. Meins kommt ca. aus 1955. Es ist - wie Deins - mit Full Pearls Ausstattung. Es intoniert wie Deins sehr gut, und der Sound ist toll und speziell. Dunkel, wuchtig, aber auch leise gespielt sehr charaktervoll.
Meins wiegt ca. 3,63kg und ist damit eines der schwersten Tenöre, die ich je gespielt habe. Ist Deins auch so schwer?
Glückwunsch zum Instrument, ich würde es an Deiner Stelle auf jeden Fall behalten und viel spielen! An die Applikatur kann man sich durchaus gewöhnen, finde ich.
Beste Grüße, Tobi.
Re: Weltklang Tenor-Saxophon
Ergänzung: in einem anderen Thread wurde ein identisches Tenor (Full Pearls) mit Seriennummer 7006 in das Herstellungsjahr 1958/59 eingeordnet.
Tobi.
Tobi.