G. Rudolf Uebel Klarinetten - Herstellungsjahr unbekannt?
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
G. Rudolf Uebel Klarinetten - Herstellungsjahr unbekannt?
Guten Abend,
ich habe zwei Original G.Rudolf Uebel Klarinetten
mit Seriennummern 8895 und 8887. Die Instrumente schauen sehr alt aus. In welchem Jahr sind die Instrumente hergestellt worden?
Ich möchte es nur ungefähr wissen.
Für Ihre Antwort bedanke ich mich im voraus
Levi
ich habe zwei Original G.Rudolf Uebel Klarinetten
mit Seriennummern 8895 und 8887. Die Instrumente schauen sehr alt aus. In welchem Jahr sind die Instrumente hergestellt worden?
Ich möchte es nur ungefähr wissen.
Für Ihre Antwort bedanke ich mich im voraus
Levi
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: G. Rudolf Uebel Klarinetten - Herstellungsjahr unbekannt?
Lieber Klarinettenfreund,
leider kann ich Ihre Instrumente mit den von Ihnen angegebenen Seriennummern nur grob einordnen. Aufgrund der späteren Nummerierungen bei der Firma G. R. und F. A. Uebel nehme ich aber an, dass es sich wirklich um Klarinetten aus der Anfangszeit der Firma G. Rudolf Uebel (zwischen 1936 und den 1950er Jahren) handelt. Fotos des Firmenstempels sowie die Gestaltung der Klappen und bestimmte Mechanikbesonderheiten könnten bei der Datierung weiterhelfen.
Einige Informationen und Literaturhinweise zu den Klarinttenbauern Uebel finden Sie in diesem Forum unter âBassklarinette von G. R. Uebelâ und âFrage zur Firma Uebelâ.
Herzliche GrüÃe
E. Weller
leider kann ich Ihre Instrumente mit den von Ihnen angegebenen Seriennummern nur grob einordnen. Aufgrund der späteren Nummerierungen bei der Firma G. R. und F. A. Uebel nehme ich aber an, dass es sich wirklich um Klarinetten aus der Anfangszeit der Firma G. Rudolf Uebel (zwischen 1936 und den 1950er Jahren) handelt. Fotos des Firmenstempels sowie die Gestaltung der Klappen und bestimmte Mechanikbesonderheiten könnten bei der Datierung weiterhelfen.
Einige Informationen und Literaturhinweise zu den Klarinttenbauern Uebel finden Sie in diesem Forum unter âBassklarinette von G. R. Uebelâ und âFrage zur Firma Uebelâ.
Herzliche GrüÃe
E. Weller
Re: G. Rudolf Uebel Klarinetten - Herstellungsjahr unbekannt?
Hallo,
ich habe auch eine uebel klarinette mit der Seriennummer: 636-81828
mich wüde es interessieren, wie alt meine klarinette ist...
Katja
ich habe auch eine uebel klarinette mit der Seriennummer: 636-81828
mich wüde es interessieren, wie alt meine klarinette ist...
Katja

-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: G. Rudolf Uebel Klarinetten - Herstellungsjahr unbekannt?
Liebe Katja,
ich nehme an, Sie haben keine Klarinette von G. Rudolf Uebel, sondern mit der Marke F. Arthur Uebel. Dann enthält die Seriennummer folgende Informationen: Modell 636; Baujahr 1981, Nr. 828 in der jährlichen Nummerierung.
Viele GrüÃe
E. Weller
ich nehme an, Sie haben keine Klarinette von G. Rudolf Uebel, sondern mit der Marke F. Arthur Uebel. Dann enthält die Seriennummer folgende Informationen: Modell 636; Baujahr 1981, Nr. 828 in der jährlichen Nummerierung.
Viele GrüÃe
E. Weller
Re: G. Rudolf Uebel Klarinetten - Herstellungsjahr unbekannt?
Hallo,
ich besitze auch eine G.Rudolf Uebel Klarinette mit der Nummer 68553. Darunter steht noch die Zahl 70.
Mich interessiert nun das Herstellungsjahr meiner Klarinette!
Sie wurde komplett erneuert, allerdings bin ich auf der Suche nach einem neuen Mundstück für dieses Instrument.Bisher hab ich noch keines gefunden, dass gepasst hat. Können Sie mir da weiterhelfen?
Vielen Dank schonmal im voraus!
Mit freundlichen Grüssen
Yvonne
ich besitze auch eine G.Rudolf Uebel Klarinette mit der Nummer 68553. Darunter steht noch die Zahl 70.
Mich interessiert nun das Herstellungsjahr meiner Klarinette!
Sie wurde komplett erneuert, allerdings bin ich auf der Suche nach einem neuen Mundstück für dieses Instrument.Bisher hab ich noch keines gefunden, dass gepasst hat. Können Sie mir da weiterhelfen?
Vielen Dank schonmal im voraus!
Mit freundlichen Grüssen
Yvonne
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: G. Rudolf Uebel Klarinetten - Herstellungsjahr unbekannt?
Liebe Yvonne,
mit der 70 ist die Typennummer (also das Modell 70) gemeint, seinerzeit das anspruchsvolle Modell der Firma G. Rudolf Uebel mit deren Patentmechaniken. Die Seriennummern verbindet nach der damaligen Praxis die Jahreszahl 1968 mit der Jahresnummer. Da Rudolf Uebel nicht nur bei der Mechanik, sondern auch bei seinen Mundstücken und Bohrungen eigene Wege ging, ist es heute nicht ganz einfach, dafür ein passendes neues Mundstück zu finden. Hierzu sollten Sie sich aber von einem Instrumenten- oder Mundstückmacher beraten lassen, der Ihnen u. U. ein neues Mundstück nach der Zapfen- und Bohrungsweite Ihrer Klarinette anfertigen muss.
Viele GrüÃe
E. Weller
mit der 70 ist die Typennummer (also das Modell 70) gemeint, seinerzeit das anspruchsvolle Modell der Firma G. Rudolf Uebel mit deren Patentmechaniken. Die Seriennummern verbindet nach der damaligen Praxis die Jahreszahl 1968 mit der Jahresnummer. Da Rudolf Uebel nicht nur bei der Mechanik, sondern auch bei seinen Mundstücken und Bohrungen eigene Wege ging, ist es heute nicht ganz einfach, dafür ein passendes neues Mundstück zu finden. Hierzu sollten Sie sich aber von einem Instrumenten- oder Mundstückmacher beraten lassen, der Ihnen u. U. ein neues Mundstück nach der Zapfen- und Bohrungsweite Ihrer Klarinette anfertigen muss.
Viele GrüÃe
E. Weller
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: G. Rudolf Uebel Klarinetten - Herstellungsjahr unbekannt?
Liebe Yvonne,
mit der 70 ist die Typennummer gemeint, seinerzeit das anspruchsvolle Modell der Firma G. Rudolf Uebel mit deren Patentmechaniken. Die Seriennummern verbindet nach der damaligen Praxis die Jahreszahl 1968 mit der Jahresnummer. Da Rudolf Uebel nicht nur bei der Mechanik, sondern auch bei seinen Mundstücken und Bohrungen eigene Wege ging, ist es heute nicht ganz einfach, dafür ein passendes neues Mundstück zu finden. Hierzu sollten Sie sich aber von einem Instrumenten- oder Mundstückmacher beraten lassen, der Ihnen u. U. ein neues Mundstück nach der Zapfen- und Bohrungsweite Ihrer Klarinette anfertigen muss.
Viele GrüÃe
E. Weller
mit der 70 ist die Typennummer gemeint, seinerzeit das anspruchsvolle Modell der Firma G. Rudolf Uebel mit deren Patentmechaniken. Die Seriennummern verbindet nach der damaligen Praxis die Jahreszahl 1968 mit der Jahresnummer. Da Rudolf Uebel nicht nur bei der Mechanik, sondern auch bei seinen Mundstücken und Bohrungen eigene Wege ging, ist es heute nicht ganz einfach, dafür ein passendes neues Mundstück zu finden. Hierzu sollten Sie sich aber von einem Instrumenten- oder Mundstückmacher beraten lassen, der Ihnen u. U. ein neues Mundstück nach der Zapfen- und Bohrungsweite Ihrer Klarinette anfertigen muss.
Viele GrüÃe
E. Weller
Re: G. Rudolf Uebel Klarinetten - Herstellungsjahr unbekannt?
@yvonne,
probiers mal bei schwenk und seggelke in bamberg
intune
probiers mal bei schwenk und seggelke in bamberg
intune
G. Rudolf Uebel Klarinetten - Herstellungsjahr unbekannt?
Hallo,
habe eine Original G. Rudolf Uebel, Wohlhausen Vogtland, A Klarinette
mit der Nummer 2422 und eine B im Set, welche gerade in Reparatur ist.
Den Koffer mit weinrotem Samt nach würde ich auf die 30ger Jahre oder früher schätzen.
Grüsse von Alex
und vielen Dank für Tips
habe eine Original G. Rudolf Uebel, Wohlhausen Vogtland, A Klarinette
mit der Nummer 2422 und eine B im Set, welche gerade in Reparatur ist.
Den Koffer mit weinrotem Samt nach würde ich auf die 30ger Jahre oder früher schätzen.
Grüsse von Alex
und vielen Dank für Tips

Re: G. Rudolf Uebel Klarinetten - Herstellungsjahr unbekannt?
Um Standardmundstücke darauf spielen zu können, wäre es angebracht, eine neue Birne anfertigen zu lassen. Da kann man Bohrungs- und Zapfendurchmesserdifferenzen am besten ausgleichen und muà kein custom-made-Mundstück bezahlen. Die Birne ist garantiert unter 100,- zu bekommen, und dann passen alle aktuellen deutschen Mundstücke auch drauf 
Das Anfertigen einer neuen Birne sollte jeder halbwegs begabte Klarinettenmacher hinkriegen. Kannst also zum nächstbesten Laden gehen und dort mal anfragen (aber bitte bei einem mit eigener Fachwerkstatt und nicht nur Handel!).
GruÃ
Roman

Das Anfertigen einer neuen Birne sollte jeder halbwegs begabte Klarinettenmacher hinkriegen. Kannst also zum nächstbesten Laden gehen und dort mal anfragen (aber bitte bei einem mit eigener Fachwerkstatt und nicht nur Handel!).
GruÃ
Roman
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 09. Aug 2012, 19:36
Re: G. Rudolf Uebel Klarinetten - Herstellungsjahr unbekannt
Hallo,
ich habe auch eine Original G.Rudolf Uebel Klarinette mit der Nummer 73414 und darüber steht 18. Können Sie mir sagen wie alt diese ist?
Danke
GrüÃe
Simone
ich habe auch eine Original G.Rudolf Uebel Klarinette mit der Nummer 73414 und darüber steht 18. Können Sie mir sagen wie alt diese ist?
Danke
GrüÃe
Simone
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: G. Rudolf Uebel Klarinetten - Herstellungsjahr unbekannt
Liebe Simone,
eine komplette Ãbersicht zu den Uebel-Firmen und ihren Seriennummern (soweit wir das wissen) finden Sie hier.
http://www.museum-markneukirchen.de/for ... mern#p4804
Die GRU-Modelle wurde aber auch nach der Verstaatlichung noch bis ca. 1980 hergestellt. Demnach haben Sie eine Klarinette vom Typ/Modell 18, Baujahr 1973 + Nr. im laufenden Jahr.
Viele GrüÃe
E. Weller
eine komplette Ãbersicht zu den Uebel-Firmen und ihren Seriennummern (soweit wir das wissen) finden Sie hier.
http://www.museum-markneukirchen.de/for ... mern#p4804
Die GRU-Modelle wurde aber auch nach der Verstaatlichung noch bis ca. 1980 hergestellt. Demnach haben Sie eine Klarinette vom Typ/Modell 18, Baujahr 1973 + Nr. im laufenden Jahr.
Viele GrüÃe
E. Weller