Euphonium zum zweiten

Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller

Antworten
blechbläser58
Beiträge: 1
Registriert: Mi 28. Okt 2015, 20:56

Euphonium zum zweiten

Beitrag von blechbläser58 »

Sehr geehrte Herren Weller,

guten Abend und herzliche Grüße aus dem Osterzgebirge!
Seit ca. 4 Wochen bin ich ( von Haus aus eigentlich Trompeter) glücklicher Besitzer eines Euphoniums, welches ich mir deshalb besorgt habe, weil in unserer Kapelle manchmal zu viele Trompeten und Flügelhörner da sind und anderswo fehlt es eben. Was liegt da näher, als mal ein anderes b-instrument zu probieren.
So kam ich zu dem Instrument der Marke Weltklang in Neusilber mit der Seriennummer 106311 ( die erste Ziffer ist nicht ganz eindeutig zu lesen). Auf dem zweiten Ventil ist noch ein Y und darunter die Nummer 1668 eingeschlagen. Der Zustand war nicht ganz schlecht, jedoch war es völlig schwarz, die Ventile und Züge schwergängig, weil verharzt und am Rand des Trichters waren ein paar Falten. In die Wiederherstellung der Optik habe ich geschätzt acht Stunden investiert, das Reinigen der Wechsel und der Züge ging leicht und ein Metallinstrumentenbaumeister ihres Namens in Dresden hat mir den Trichter wieder wie neu hergerichtet. Jetzt erstrahlt das Instrument wieder in voller Schönheit, es ist wirklich ein Schmuckstück und ich habe riesig Freude daran, selbst das Aufpolieren und Reinigen hat schon Spaß gemacht. Das schönste daran war, zu sehen, wie die alte Pracht langsam zum Vorschein kam.
Das Blasen darauf macht meiner Meinung nach Fortschritte, im Moment teste ich noch, welches Mundstück das Beste ist.
Sie ahnen sicher meine Fragen: Um welches Modell, Baujahr , Hersteller usw. handelt es sich bei meinem Instrument?
Es wäre schön, wenn Sie das für mich herausbekommen könnten.
Danke dafür und viele Grüße!

Mario Weller
Metallblasinstrumentenbaumeister
Beiträge: 1452
Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
Wohnort: Markneukirchen

Re: Euphonium zum zweiten

Beitrag von Mario Weller »

Hallo Blechbläser58 aus dem Osterzgebirge,

heute konnte ich Einblick in die Bücher nehmen, jedoch kam ich noch zu keinem befriedigenden Ergebnis. Wie Sie schrieben, ist die erste Ziffer recht unleserlich. Nun habe ich mit den verschiedensten Zahlenvariationen "gewürfelt", aber bitte dahingehend noch einmal Ihre Phantasie am Objekt walten lassen? Erst mit der richtigen Zahl kann ich Alter und auch Modellbezeichnung umgehend heraus finden.
Die Nummer auf der 2. Ventilbüchse diente einst der Nummerierung und auch der Unterscheidung der Mitarbeiter. Daran kann man nichts erlesen, auch existieren darüber keine Aufzeichnungen mehr.

Über den Hersteller Ihres Weltklang-Euphoniums können Sie hier im Forum schon vielerlei lesen. Bemühen Sie bitte die "Suchen-Funktion". Unter "B & S", "VEB B & S", "Blechblas- und Signalinstrumentenfabrik" oder auch "Weltklang" werden Sie einiges finden.


Bis demnächst und mit freundlichen Grüßen

Mario Weller

Antworten