Trompete LINDNER
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Trompete LINDNER
Mein Freund hat aus einem Ãsterreich-Besuch eine Trompete mitgebracht.
Er hat sie als Schnäpchen auf einem Flohmarkt gekauft.
Das macht er immer gerne für mich, da ich ein Jugenorchester (22 Jugendliche von 9 - 15 Jahren) als Jugendwart leite und teilweise Ausilde und daher immer auf der Suche nach
günstigen Instrumenten für unsere Jugendlichen bin.
Die Trompete hat die Aufschrift LINDNER
Die Aufschrift LINDNER (Gravur) ist ziemlich groÃ, längstseitig dem Rohr zum Schallstück.
Sie ist silber, Perinett (Pumpventile).
Der Koffer ist uralt (Hartschale).
Die Trompete ist bestens erhalten. Keine Schrammen. Die Ventile laufen sehr sehr gut.
Jetzt kam für mich die Riesenüberraschung. Er hat sie für 50 ⬠gekauft.
Der Klang ist einfach fantastisch. Sie ist relativ schwer (Gewicht).
Spricht auch im oberen Bereicht verdammt gut an.
Können sie etwas über die Trompete sagen, Alter, Herkunft, evtl Qulität usw. ???
Er hat sie als Schnäpchen auf einem Flohmarkt gekauft.
Das macht er immer gerne für mich, da ich ein Jugenorchester (22 Jugendliche von 9 - 15 Jahren) als Jugendwart leite und teilweise Ausilde und daher immer auf der Suche nach
günstigen Instrumenten für unsere Jugendlichen bin.
Die Trompete hat die Aufschrift LINDNER
Die Aufschrift LINDNER (Gravur) ist ziemlich groÃ, längstseitig dem Rohr zum Schallstück.
Sie ist silber, Perinett (Pumpventile).
Der Koffer ist uralt (Hartschale).
Die Trompete ist bestens erhalten. Keine Schrammen. Die Ventile laufen sehr sehr gut.
Jetzt kam für mich die Riesenüberraschung. Er hat sie für 50 ⬠gekauft.
Der Klang ist einfach fantastisch. Sie ist relativ schwer (Gewicht).
Spricht auch im oberen Bereicht verdammt gut an.
Können sie etwas über die Trompete sagen, Alter, Herkunft, evtl Qulität usw. ???
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Trompete LINDNER
Hallo Muskant!
Betreff Ihrer Anfrage zur Jazztrompete "Lindner" möchte ich Ihnen folgendes mitteilen:
Ein Hersteller oder aber auch Händler Namens Lindner sind hier am Ort, also in Musikstadt Markneukirchen und Umland, meines Wissens nach nicht nachgewiesen.
Eine Firma Staudinger & Lindner ist in der Fachliteratur (New Langwill Index) für Anfang des 19. Jahrhunderts in Dresden verzeichnet. Diese ist jedoch als Holzblasinstrumentenwerkstatt bezeichnet und anscheinend existieren nach 1900 keine Hinweise auf ein bis dato Fortbestehen dieser Firma. Also wird sicher auch diese als Entstehungsort der Trompete nicht in Frage kommen.
Mangels fehlender Literatur dazu bleibt mir nur noch Ihnen zu diesem Schnäppchen zu gratulieren und wünsche Ihnen oder den jungen Musikern viel Freude mit dem Instrument.
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller
Für weitere Anfragen, speziell Metallbasinstrumente aus dem Vogtland, stehe ich gerne zu Verfügung.
Betreff Ihrer Anfrage zur Jazztrompete "Lindner" möchte ich Ihnen folgendes mitteilen:
Ein Hersteller oder aber auch Händler Namens Lindner sind hier am Ort, also in Musikstadt Markneukirchen und Umland, meines Wissens nach nicht nachgewiesen.
Eine Firma Staudinger & Lindner ist in der Fachliteratur (New Langwill Index) für Anfang des 19. Jahrhunderts in Dresden verzeichnet. Diese ist jedoch als Holzblasinstrumentenwerkstatt bezeichnet und anscheinend existieren nach 1900 keine Hinweise auf ein bis dato Fortbestehen dieser Firma. Also wird sicher auch diese als Entstehungsort der Trompete nicht in Frage kommen.
Mangels fehlender Literatur dazu bleibt mir nur noch Ihnen zu diesem Schnäppchen zu gratulieren und wünsche Ihnen oder den jungen Musikern viel Freude mit dem Instrument.
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller
Für weitere Anfragen, speziell Metallbasinstrumente aus dem Vogtland, stehe ich gerne zu Verfügung.
Re: Trompete LINDNER
Vielen Dank schon einmal an Mario Weller für die durchgeführten Nachforschungen
nach der Herkunft der oben beschriebenen Tromete "Lindner".
nach der Herkunft der oben beschriebenen Tromete "Lindner".
Re: Trompete LINDNER
hi
in östereich gibt (gab) es einen traktorhersteller namens lindner, ein name der dort häufig vorkommt.
ich gehe davon aus das die tr. auch aus dem dortigen raum stammt.
falls es gewünscht wird suche ich noch den ort des traktorenherstellers heraus
gruss
ralph
in östereich gibt (gab) es einen traktorhersteller namens lindner, ein name der dort häufig vorkommt.
ich gehe davon aus das die tr. auch aus dem dortigen raum stammt.
falls es gewünscht wird suche ich noch den ort des traktorenherstellers heraus
gruss
ralph
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Trompete LINDNER
Hallo Herr Burke.
Selbstverständlich dürfen Sie den Traktorenhersteller Lindner bzw. den Ort oder die Region wo diese Firma ansässig ist nachforschen. Es wäre schön, und natürlich den Sinn und Zweck eines Forum dienlich, könnten Sie da etwas in Erfahrung bringen. Obgleich auf den ersten Blick sicher keine Gemeinsamkeit zwischen einem Metallblasinstrumentenmacher und einem Traktorenhersteller auszumachen ist, ist m.E. dennoch die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenhangs nicht ausgeschlossen.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
Selbstverständlich dürfen Sie den Traktorenhersteller Lindner bzw. den Ort oder die Region wo diese Firma ansässig ist nachforschen. Es wäre schön, und natürlich den Sinn und Zweck eines Forum dienlich, könnten Sie da etwas in Erfahrung bringen. Obgleich auf den ersten Blick sicher keine Gemeinsamkeit zwischen einem Metallblasinstrumentenmacher und einem Traktorenhersteller auszumachen ist, ist m.E. dennoch die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenhangs nicht ausgeschlossen.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
Re: Trompete LINDNER
hi
hier also der nachsatz, der traktor lindner wurde gefertigt in kundl/tirol, dorte würde ich es auch einmal versuchen
- ein musikgeschäft anrufen und nachfragen
- das dortige Einwohnermeldeamt anschreiben
- einen musik oder orchesterverein ansprechen, wer mehr sagen kann
und dann noch
http://www.musiklexikon.ac.at
ab jetzt blende ich mich aus aus dem thema
alles gute
ralph
hier also der nachsatz, der traktor lindner wurde gefertigt in kundl/tirol, dorte würde ich es auch einmal versuchen
- ein musikgeschäft anrufen und nachfragen
- das dortige Einwohnermeldeamt anschreiben
- einen musik oder orchesterverein ansprechen, wer mehr sagen kann
und dann noch
http://www.musiklexikon.ac.at
ab jetzt blende ich mich aus aus dem thema
alles gute
ralph
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Trompete LINDNER
Hallo Herr Burke!
Es freut mich sehr, damit Sie nicht "locker lassen" und dem Hersteller der Trompete Lindner weiter nachgehen. Dazu wünsche ich Ihnen viel Erfolg und hoffe, wenn Sie Ergebnisse dazu haben, Sie diese dann auch mit hier ins Forum stellen.
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller
Es freut mich sehr, damit Sie nicht "locker lassen" und dem Hersteller der Trompete Lindner weiter nachgehen. Dazu wünsche ich Ihnen viel Erfolg und hoffe, wenn Sie Ergebnisse dazu haben, Sie diese dann auch mit hier ins Forum stellen.
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller