lange hat es gedauert und unzählige Telefonate sind drauf gegangen, von den Kilometern ins MNK-Land will ich gar nicht reden, aber wir Historiker sind wieder einmal ein Stück weiter!
Nicht das Gautrot Saxophon, das als Muster gekauft wurde und in MNK zur VErfügung stand war das Erste Muster, sondern wirklich ein original Adolphe Sax ALT und TENOR Sax, das sogar mit DEUTSCHER Widmung nach MNK geliefert wurde.
Schon die Gravur hat eine tiefe Bedeutung, wohlgemerkt nach dem Patentablauf!!!
Die Gravur besagt: Nachahmung ist die höchste Form der Anerkennung, dann folgt der Schriftzug von A Sax und nebenbei gesagt, es darf nicht wundern dass die Gravur auf Deutsch erfolgte, waren doch die Vorfahren (der Vater von A Sax) ein ausgewanderter Deutscher der in Belgien sesshaft wurde; und letztendlich stammt der Name Sax schlicht und einfach von Saxonia, die damalige Bezeichnung für Sachsen - man machte daraus einfach nur "Sax" draus -also ein Mann aus Sachsen!
Morgen werde ich das gute Stück fotographieren können und drückt mir die Daumen, vielleicht erwerben, wäre eine schöne Bereicherung der Sammlung , obwohl es eigentlich zu Euch ins Museum gehört. Aber erst mal muss es zu mir, später kann man darüber reden.
Das wird eine ungeduldige Nacht und um 3 Uhr heute Nacht fahre ich los nach Bad Elster in die Hagerstrasse.
intune
Adolf Sax Sax - aslo ein Original
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Adolf Sax Sax - aslo ein Original
Hallo Intune,
hoffentlich hast du noch Winterreifen drauf! Im Moment kann man auch die Reserveflügel ausfahren und damit einige Bergumfahrungen abkürzen.
Am Anfang der Hagerstraße findest du den Geldautomaten unserer regionalen Sparkasse - falls du nicht genug eingesteckt hast.
Auch allen einen schönen 1. April
Enrico
hoffentlich hast du noch Winterreifen drauf! Im Moment kann man auch die Reserveflügel ausfahren und damit einige Bergumfahrungen abkürzen.
Am Anfang der Hagerstraße findest du den Geldautomaten unserer regionalen Sparkasse - falls du nicht genug eingesteckt hast.
Auch allen einen schönen 1. April
Enrico
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Fr 16. Jan 2009, 18:39
- Kontaktdaten:
Re: Adolf Sax Sax - aslo ein Original
Das muss man ihm lassen. Die Ideen, mit denen intune versucht, uns jedes Jahr in den 1. April zu schicken, sind wirklich genial.
Ich stelle mir gerade vor, wie intune bereits um 5 Uhr mit seinem Fahrrad in die Hagerstraße einbiegt und bemerkt, dass er trotz Drahtesel-Geschwindigkeit viel zu früh losgefahren ist, da es überall noch dunkel ist und die angegebene Adresse genau zu dem Geldautomaten am Anfang der Straße führt. Hier wird er dann aufgefordert, seine Saxpin einzugeben und die mitgebrachten Scheine aus dem Sofortkredit einzuwerfen. Als Belohnung kommt dann an der Seite eine Kanne aus Plastik raus mit der versprochenen Gravur „Nachahmung ist die höchste Form der Anerkennung“.
Ich freue mich echt schon auf das Foto.
Ich stelle mir gerade vor, wie intune bereits um 5 Uhr mit seinem Fahrrad in die Hagerstraße einbiegt und bemerkt, dass er trotz Drahtesel-Geschwindigkeit viel zu früh losgefahren ist, da es überall noch dunkel ist und die angegebene Adresse genau zu dem Geldautomaten am Anfang der Straße führt. Hier wird er dann aufgefordert, seine Saxpin einzugeben und die mitgebrachten Scheine aus dem Sofortkredit einzuwerfen. Als Belohnung kommt dann an der Seite eine Kanne aus Plastik raus mit der versprochenen Gravur „Nachahmung ist die höchste Form der Anerkennung“.
Ich freue mich echt schon auf das Foto.

Re: Adolf Sax Sax - aslo ein Original
es beschleicht mich der gedanke nicht ernst genommen zu werden , das macht mich fuchsig!!
aber falls es euch erfreut hat ist das klassenziel erreicht.
eines steht aber jetzt schon fest, vor 1901 dem angeblichen offiziellen saxophonbau in/um MNK wurden bereits saxophone gefertigt, zumindest von kohlert und.... aber alles verraten will ich ja auch nicht, soll ja in einem buch enden.
aber die geschichte als geschichte hat wirklich viele ecken, die als wahr eingestuft werden können.
grüsse zum 1ten, des zweiten quartals.
intune
aber falls es euch erfreut hat ist das klassenziel erreicht.
eines steht aber jetzt schon fest, vor 1901 dem angeblichen offiziellen saxophonbau in/um MNK wurden bereits saxophone gefertigt, zumindest von kohlert und.... aber alles verraten will ich ja auch nicht, soll ja in einem buch enden.
aber die geschichte als geschichte hat wirklich viele ecken, die als wahr eingestuft werden können.
grüsse zum 1ten, des zweiten quartals.
intune