hallo in die Runde,
wer kann mir hierzu etwas sagen? Altgrösse, hervorragend gemacht.
https://www.google.com/search?q=doppelf ... B500%3B202
danke
intune
Blockflöte im Doppelpack, Bedienung? Verwendung?
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Re: Blockflöte im Doppelpack, Bedienung? Verwendung?
heureka,
Sehr geehrter Herr XXXXX,
Es stammt wohl aus der Werkstatt Kehr in Zwota, ca. 1935 bis ca. 1960. Signifikant ist die Drechselform des Kopfstücks. Vermutlich handelt es sich um eine Bordun-Doppelflöte: Die Melodie wird auf der "kompletten" Flöte gespielt, auf der anderen können verschiedene Borduntöne eingestellt werden durch Abkleben der Grifflöcher. Wenn man den Grundton als Bordun will, werden alle Löcher verschlossen, sonst jeweils nur die Löcher weiter oben. Mit Bainbridge hat dieses Konzept nichts zu tun.
Mit freundlichen Grüßen,
Peter Thalheimer
mit Genehmigung von Herrn Prof. Dr. Thalheimer,
dem ich an dieser Stelle ein Dankeschön für seine Bemühungen schulde.
hier noch die RICHTIGEN bilder:
http://i.ebayimg.com/00/s/NDE0WDEwMjQ=/ ... ~~48_9.JPG
Sehr geehrter Herr XXXXX,
Es stammt wohl aus der Werkstatt Kehr in Zwota, ca. 1935 bis ca. 1960. Signifikant ist die Drechselform des Kopfstücks. Vermutlich handelt es sich um eine Bordun-Doppelflöte: Die Melodie wird auf der "kompletten" Flöte gespielt, auf der anderen können verschiedene Borduntöne eingestellt werden durch Abkleben der Grifflöcher. Wenn man den Grundton als Bordun will, werden alle Löcher verschlossen, sonst jeweils nur die Löcher weiter oben. Mit Bainbridge hat dieses Konzept nichts zu tun.
Mit freundlichen Grüßen,
Peter Thalheimer
mit Genehmigung von Herrn Prof. Dr. Thalheimer,
dem ich an dieser Stelle ein Dankeschön für seine Bemühungen schulde.
hier noch die RICHTIGEN bilder:
http://i.ebayimg.com/00/s/NDE0WDEwMjQ=/ ... ~~48_9.JPG