Klarinette Arno Wurlitzer

Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller

Antworten
anevmi
Beiträge: 6
Registriert: Di 01. Jul 2014, 12:34

Klarinette Arno Wurlitzer

Beitrag von anevmi »

Hallo alle zusammen,
ich spiele eine Klarinette von Arno Wurlitzer Erlbach Made in GDR 1425. Ich möchte gerne mal wissen, was sie für einen Wert hat und wann sie gebaut sein könnte?
Lg Anevmi

intune
Beiträge: 1676
Registriert: Di 02. Okt 2007, 11:17
Wohnort: bei sinsheim

Re: Klarinette Arno Wurlitzer

Beitrag von intune »

ob wir "hallo alle zusammen" ein bild bekommen dürften?

der zustand ist sicherlich entscheidend - nur das kann man am geschreibsel nicht "erkennen"

:wink2: :v:

anevmi
Beiträge: 6
Registriert: Di 01. Jul 2014, 12:34

Re: Klarinette Arno Wurlitzer

Beitrag von anevmi »

Hallo intune,
ja natürlich kann ich ein Bild schicken.
Ich spiele die Klarinette seit 10 Jahren, vor 5 Jahren ist sie komplett generalüberholt worden.
Lg anevmi

anevmi
Beiträge: 6
Registriert: Di 01. Jul 2014, 12:34

Re: Klarinette Arno Wurlitzer

Beitrag von anevmi »

Hier die Bilder
Dateianhänge
Bild 1
Bild 1
E-Mail Klarinette 1.jpg (14.6 KiB) 5553 mal betrachtet
Bild 2
Bild 2

anevmi
Beiträge: 6
Registriert: Di 01. Jul 2014, 12:34

Re: Klarinette Arno Wurlitzer

Beitrag von anevmi »

Bei meiner Frage um das Alter der Klarinette und deren Wert geht es mir darum, das ich die unterschiedlichsten Antworten bekomme. Ich selbst spiele freizeitmäßig in einem Blasorchester. Ich spiele damit nicht nur Konzerte, sondern auch Auftritte "draußen" und Ausmärsche. Die Klarinette wird also öfter auch mal allen vorkommenden Wetterlagen ausgesetzt. Bisher habe ich mir nichts dabei gedacht, bis mir nun in Abständen vom halben Jahr zwei Musiker gesagt haben, das ich mir lieber für derlei Auftritte ein billig Instrument für 300 Euro (was für mich eine Menge Geld ist) zulegen sollte. Ich selbst liebe meine Klarinette, habe ihr aber bisher aufgrund ihres Alters und deren Gravur keine besondere Bedeutung gegeben.
Ich weiß auch nur das sie ca. 40 Jahre alt sein muß. Als 5 jährige habe ich sie bei meinen Großeltern gesehen und durfte da ich Blockflöte konnte ein bisschen drauf rum tröten. Nach dem Tod meiner Großeltern habe ich sie vor 10 Jahren auf dem Dachboden gefunden und begonnen auf ihr Klarinette zu lernen. Seit dem spiele ich sie. Bei der Generalüberholung vor 5 Jahren wurde mir lediglich gesagt das es sich lohnt die 400 Euro teure Überholung machen zu lassen. Mehr Information allerdings auch nicht.
Für mich hat sie vorrangig ganz klar einen emotionalen Wert.
Allerdings hat das Interesse der anderen zwei Musiker (die sich aber auch sehr unterschiedlich anhörten was deren Herkunft Wert oder sonstiges nun ist) an meiner Klarinette nun doch mein Interesse geweckt, nach deren genauer Herkunft und Alter und auch ob es vielleicht doch ratsam ist, das ich mir ein zweites Instrument zulegen sollte, welches ich dem "Wetter" aussetze.
Nun hoffe ich einfach hier vielleicht genauere Informationen zu bekommen.

intune
Beiträge: 1676
Registriert: Di 02. Okt 2007, 11:17
Wohnort: bei sinsheim

Re: Klarinette Arno Wurlitzer

Beitrag von intune »

es handelt sich um eine äusserst einfache klarinette aus dem hause C. W. sicherlich gut gefertigt aber den anfordernissen aus heutiger sicht in der klappenanlage nicht gewachsen.

werte von instrumenten beurteilen wir in diesem sachforum grundsätzlich nicht. um einen werte-vergleich herstellen zu können empfehle ich "etwas" ebay beobachtung.

grüsse

anevmi
Beiträge: 6
Registriert: Di 01. Jul 2014, 12:34

Re: Klarinette Arno Wurlitzer

Beitrag von anevmi »

Hallo intune,
danke für die Antwort, eigentlich war das auch so mein Gefühl, das es einfach "meine" Klarinette ist. Dann werde ich mal sehen ob ich mir ein zweites Instrument zulege oder nicht.
Lg anevmi

Dr. Enrico Weller
Mitglied des Museumsvereins
Beiträge: 531
Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
Wohnort: Markneukirchen

Re: Klarinette Arno Wurlitzer

Beitrag von Dr. Enrico Weller »

Guten Abend,

hier noch ein kleiner Nachtrag zur groben Datierung. Ich musste erst einmal in einem älteren Beitrag im Rohrblatt nachsehen. Dort hatte ich 1995 einige Anhaltspunkte zu den Seriennummern bei Arno bzw. Gerhard Wurlitzer gegeben.
Demnach müsste Ihre Klarinette vom Ende der 1970er Jahre sein. Das ist ungefähr die Mitte zwischen der Verstaatlichung der PGH Sinfonia und deren Übernahme durch den VEB B & S, denn zu beiden Firmen gehörte die Erlbacher Werkstatt.

Viele Grüße
E. Weller

anevmi
Beiträge: 6
Registriert: Di 01. Jul 2014, 12:34

Re: Klarinette Arno Wurlitzer

Beitrag von anevmi »

Einen wunderschönen guten Morgen, das ist ja eine schöne Antwort. Vielen lieben Dank, dann weiß ich vielleicht jetzt auch wie die Klarinette zu meinen Großeltern (bei Hannover )kam. Ich wünsche ihnen noch ein schönes Wochenende LG anevmi

Antworten