In einer Geige steht:
"Antonius Stradiuarius Cremonae Faciebat Anno 1725" sowie ein
Siegel mit Kreuz und A S.
Was kann ich mit dieser Innschrift anfangen?
Wer kann mir weiterhelfen?
Danke kusi
Bestimmung einer Geige
Moderatoren: Heidrun Eichler, Udo Kretzschmann
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Bestimmung einer Geige
Es handelt sich mit Gewissheit nicht um eine echte Stradivari-Geige. Die Geigenbauer sagen immer: "Eher wird man dreimal vom Blitz erschlagen als dass man noch irgendwo auf einem Dachboden eine unbekannte Stradivarigeige entdeckt."
Es kann ein vogtländisches Instrument sein, denn um 1900 war es durchaus üblich, die Geigen so zu etikettieren, um auf das verwendete Modell hinzuweisen oder um sie einfach besser verkaufen zu können. Stradivari-Zettel wurden in groÃer Stückzahl gedruckt und einfach eingeklebt.
Wenn man mehr über sein Instrument erfahren will, sollte man es einem Geigenbaumeister vorlegen. Er kann Angaben über den Zustand und Wert und auch über Herkunft und Alter geben.
Solche Zettel sind in unserem Museum ausgestellt.

Es kann ein vogtländisches Instrument sein, denn um 1900 war es durchaus üblich, die Geigen so zu etikettieren, um auf das verwendete Modell hinzuweisen oder um sie einfach besser verkaufen zu können. Stradivari-Zettel wurden in groÃer Stückzahl gedruckt und einfach eingeklebt.
Wenn man mehr über sein Instrument erfahren will, sollte man es einem Geigenbaumeister vorlegen. Er kann Angaben über den Zustand und Wert und auch über Herkunft und Alter geben.
Solche Zettel sind in unserem Museum ausgestellt.

Zuletzt geändert von Heidrun Eichler am Do 02. Feb 2006, 9:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Bestimmung einer Geige
Auf unserer Internetseite finden Sie eine Liste mit den heute tätigen Geigenbauern. Wenn Sie kommen, können Sie Ihre Geige ja einem vorstellen, aber bitte vorher anrufen. 
