Hallo,
ich habe eine Viola da Gamba geschenkt bekommen. Im Innenbereich sehe ich keine Herstellerhinweise.
Das einziege, was auf den Geigenbauer schließen lassen könnte, wäre diese Signatur. (siehe Foto)
Vielleicht ist die ja jemanden bekannt.
Danke für eine Antwort.
Gruß
Rolamus
Geigenbauer
Moderatoren: Heidrun Eichler, Udo Kretzschmann
-
- Geigenbaumeister
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Geigenbauer
Hallo Rolamus,
dieses Signum verwendete Rudolf Eras. Ich schätze, das Zeichen leitet sich von der sogenannten "Hell- Werkstatt" ab, daher das "H". Falls Eras dieses Signum nur in der Zeit der Hell- Werkstatt (in der er gemeinsam mit Albert Lorenz arbeitete) verwendete, so müßte die Gambe zwischen 1934 und1940, also noch in Markneukirchen entstanden sein.
Schöne Grüße
Udo Kretzschmann
P.S. Wo bekommt man denn Gamben geschenkt?
dieses Signum verwendete Rudolf Eras. Ich schätze, das Zeichen leitet sich von der sogenannten "Hell- Werkstatt" ab, daher das "H". Falls Eras dieses Signum nur in der Zeit der Hell- Werkstatt (in der er gemeinsam mit Albert Lorenz arbeitete) verwendete, so müßte die Gambe zwischen 1934 und1940, also noch in Markneukirchen entstanden sein.
Schöne Grüße
Udo Kretzschmann
P.S. Wo bekommt man denn Gamben geschenkt?

Re: Geigenbauer
Vielen Dank für die Antwort.
Ich war der älteren Dame bei einem Nachlass behilflich. Die Gambe ist allerdings in einen nicht so guten Zustand.
Es sind zwar alle Teite vorhanden, doch müsste z.B. der Hals verleimt werden. Der Stimmstock muß neu gesetzt werden, und es ist ein Riß in der Decke.
Es stellt sich die Frage, ob sich eine Instandsetzung lohnt.
Ich war der älteren Dame bei einem Nachlass behilflich. Die Gambe ist allerdings in einen nicht so guten Zustand.
Es sind zwar alle Teite vorhanden, doch müsste z.B. der Hals verleimt werden. Der Stimmstock muß neu gesetzt werden, und es ist ein Riß in der Decke.
Es stellt sich die Frage, ob sich eine Instandsetzung lohnt.
Re: Geigenbauer
Hallo Rolamus,
habe gerade diesen Post zu der Eras-Gambe gefunden. Ich selbst bekomme gerade eine Tenor-Gambe von Eras angeboten (z. Z. wird sie überarbeitet). Sie hat sehr hübsche Schnitzereien und der bisherige Klang ist auch vielversprechend. Da ich nun etwas mehr über den Geigen-/Gambenbauer wissen möchte - wäre es möglich, vielleicht ein paar Fotos deiner Gambe einzustellen? Das wäre toll! Gerne auch eine PN an mich.
Schon mal ganz lieben Dank im voraus!
Gabriele
habe gerade diesen Post zu der Eras-Gambe gefunden. Ich selbst bekomme gerade eine Tenor-Gambe von Eras angeboten (z. Z. wird sie überarbeitet). Sie hat sehr hübsche Schnitzereien und der bisherige Klang ist auch vielversprechend. Da ich nun etwas mehr über den Geigen-/Gambenbauer wissen möchte - wäre es möglich, vielleicht ein paar Fotos deiner Gambe einzustellen? Das wäre toll! Gerne auch eine PN an mich.
Schon mal ganz lieben Dank im voraus!
Gabriele