Suche Erbauer meines Cellos vermutl. Marktneukirchen ca 1925
Moderatoren: Heidrun Eichler, Udo Kretzschmann
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 05. Mai 2017, 0:31
Suche Erbauer meines Cellos vermutl. Marktneukirchen ca 1925
ich habe vor kurzem ein Klanglich sehr schönes Cello erworben was laut den hiesigen Geigenbauern etwa um 1920-1930 im Vogtland in vermutlich Marktneukirchen erschaffen wurde. Es hat so einiges mitgemacht und diverse Reperaturen von Rissen erhalten.
Leider ist kein Zettel mehr vorhanden und der einzige Hinweis den ich habe besteht in einer eingebrannten ´´129.´´ in der Zarge neben dem Stachel.
Kann mir hier einer weiter helfen oder kennt ihr jemanden, der mir helfen könnte?
Bin auch über Literaturhinweise dankbar.
Anbei mal ein Bild der Nummer.
Liebe Grüsse!
-
- Geigenbaumeister
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Suche Erbauer meines Cellos vermutl. Marktneukirchen ca
Hallo Martkneukirchencello!
Erst mal erlaube ich mir einen Hinweis: Unser Ort heißt weder Martkneukirchen wie in Deinem etwas unüblichen Namen noch Marktneukirchen wie im Fragetext, sondern wie es auch in der webadresse unseres Museums zu lesen steht Markneukirchen. So.
Ein Cello mit so einer Nummer neben dem Stachel ist mir, glaube ich, noch nicht in die Finger gekommen. Aber gibt es vielleicht andere Merkmale, die eine Zuordnung zulassen? Manchmal - leider nicht immer - kann man anhand einger guter Fotos mehr sagen. Woran haben denn die Kollegen ihre Ortsbestimmung festgemacht?
Mit freundlichen Grüßen
Udo
Erst mal erlaube ich mir einen Hinweis: Unser Ort heißt weder Martkneukirchen wie in Deinem etwas unüblichen Namen noch Marktneukirchen wie im Fragetext, sondern wie es auch in der webadresse unseres Museums zu lesen steht Markneukirchen. So.
Ein Cello mit so einer Nummer neben dem Stachel ist mir, glaube ich, noch nicht in die Finger gekommen. Aber gibt es vielleicht andere Merkmale, die eine Zuordnung zulassen? Manchmal - leider nicht immer - kann man anhand einger guter Fotos mehr sagen. Woran haben denn die Kollegen ihre Ortsbestimmung festgemacht?
Mit freundlichen Grüßen
Udo
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 05. Mai 2017, 0:31
Re: Suche Erbauer meines Cellos vermutl. Marktneukirchen ca
Moin,
die Kollegen hatten die Herkunft am Holz, der Bauart und u.a. der Schnecke fest gemacht.
Ich hatte gehofft, dass zufällig vlt. schonmal so eine Nummer gesehen worden war. Das hätte die Zuordnung dann einfacher gemacht.
War einen Versuch wert, aber ich muss auch nicht umbedingt erfahren wer es erbaut hat. Hauptsache es hat einen schönen Klang und lässt sich gut spielen. Ich gedenke nicht es zu verkaufen.
Vielen Dank aber dennoch für die rasche Antwort!
Liebe Grüsse
die Kollegen hatten die Herkunft am Holz, der Bauart und u.a. der Schnecke fest gemacht.
Ich hatte gehofft, dass zufällig vlt. schonmal so eine Nummer gesehen worden war. Das hätte die Zuordnung dann einfacher gemacht.
War einen Versuch wert, aber ich muss auch nicht umbedingt erfahren wer es erbaut hat. Hauptsache es hat einen schönen Klang und lässt sich gut spielen. Ich gedenke nicht es zu verkaufen.
Vielen Dank aber dennoch für die rasche Antwort!
Liebe Grüsse