In einer angebotenen alten Geige befindet sich der Zettel "Instrumentenbau OTTO" .
War das ein Geigenbauer aus Markneukirchen? In welcher Zeit?
Instrumentenbau OTTO
Moderatoren: Heidrun Eichler, Udo Kretzschmann
Re: Instrumentenbau OTTO
Hallo,
ich erlaube mir mal, eine Antwort von Instrumantik aus dem Jahre 2015 zu zitieren:
"
es gibt folgenden Eintrag im Welt-Adressbuch der Musikinstrumenten-Industrie von Paul de Wit (Ausgabe 1925/26):
O.H. Otto (Inhaber Oscar Otto), Roter Markt 716 in Markneukirchen,
Grosshandlung und Export von Musikinstrumenten, Saiten und Bestandteilen.
Gegründet 1910.
"
Das deutet auf einen Händler und keinen Instrumentenbauer hin.
Beste Grüße,
Tobi.
ich erlaube mir mal, eine Antwort von Instrumantik aus dem Jahre 2015 zu zitieren:
"
es gibt folgenden Eintrag im Welt-Adressbuch der Musikinstrumenten-Industrie von Paul de Wit (Ausgabe 1925/26):
O.H. Otto (Inhaber Oscar Otto), Roter Markt 716 in Markneukirchen,
Grosshandlung und Export von Musikinstrumenten, Saiten und Bestandteilen.
Gegründet 1910.
"
Das deutet auf einen Händler und keinen Instrumentenbauer hin.
Beste Grüße,
Tobi.
-
- Geigenbaumeister
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Instrumentenbau OTTO
Servus miteinand',
Ottos gab es durchaus in Markenukirchen, sogar einen "Doppelotto" genannten Otto Otto. Auch Geigenmacher wie Oskar Robert Otto oder Versandgeschäfte wie "O.H. Otto" (O steht auch hier für Oscar) und die Darmhandlung sowie Versandgeschäft Hermann Oscar Otto. Aber bei keiner dieser Firmen ist mir eine Kennzeichnung mit dem Zettel "Instrumentenbau OTTO" bekannt. Deshalb habe ich mich bisher nicht weiter geäußert. Kann man vielleicht Bilder der Geige sehen?
Mit freundliche Grüßen
Udo
Ottos gab es durchaus in Markenukirchen, sogar einen "Doppelotto" genannten Otto Otto. Auch Geigenmacher wie Oskar Robert Otto oder Versandgeschäfte wie "O.H. Otto" (O steht auch hier für Oscar) und die Darmhandlung sowie Versandgeschäft Hermann Oscar Otto. Aber bei keiner dieser Firmen ist mir eine Kennzeichnung mit dem Zettel "Instrumentenbau OTTO" bekannt. Deshalb habe ich mich bisher nicht weiter geäußert. Kann man vielleicht Bilder der Geige sehen?
Mit freundliche Grüßen
Udo