Hallo,
ich habe mir vor einiger Zeit ein Cello mit einem Zettel "Moritz Hammig Dresden 1883" gekauft. Das Cello kling ganz hervorragend und ich bin sehr glücklich darüber. Leider kann ich über Herrn Hammig über das Internet so gut wie nichts erfahren und wollte fragen, ob Sie mich aufklären können? Ich würde mich sehr darüber freuen.
Lg
Moritz Hammig Cello
Moderatoren: Heidrun Eichler, Udo Kretzschmann
-
- Geigenbaumeister
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Moritz Hammig Cello
Hallo Herr Martin,
Heinrrich Moritz Hammig (1832 - 1908) stammt aus einer alten Markneukirchner Geigenmacher-Familie. Großvater war Johann Christian Hammig II, sein Vater Johann Heinrich Hammig.
Moritz Hammig ging 1865 nach Dresden. 1868 ist er im Adreßbuch als Streichinstrumentenmacher in der Galeriestraße 19, also in der Innenstadt zu finden, später arbeitete er wohl in Kötzschenbroda bei Dresden. Er verwendete den von Ihnen beschriebenen Zettel.
Hilft Ihnen das ein wenig weiter?
Eine Rückmeldung wäre nett. Eventuell auch ein paar schöne Fotos vom Instrument.
Mit freundlichen Grüßen
Udo
Heinrrich Moritz Hammig (1832 - 1908) stammt aus einer alten Markneukirchner Geigenmacher-Familie. Großvater war Johann Christian Hammig II, sein Vater Johann Heinrich Hammig.
Moritz Hammig ging 1865 nach Dresden. 1868 ist er im Adreßbuch als Streichinstrumentenmacher in der Galeriestraße 19, also in der Innenstadt zu finden, später arbeitete er wohl in Kötzschenbroda bei Dresden. Er verwendete den von Ihnen beschriebenen Zettel.
Hilft Ihnen das ein wenig weiter?
Eine Rückmeldung wäre nett. Eventuell auch ein paar schöne Fotos vom Instrument.
Mit freundlichen Grüßen
Udo