Hallo!
Ich habe eine Geige geerbt, die laut Inschrift von Hermann Stark, Rohrbach/Sa im Jahre 1894 erbaut wurde. Sie hat einen schönen dunklen Klang und einen reparierten Riss im Klangkörper.
Saitenhalter, Steg und vermutlich auch das Griffbett wurden mittlerweile erneuert, da eine Violine ein gewisses Alter ohne eine entsprechende Abnutzung selten übersteht.
Diese Geige hat einmal meinem UrgroÃvater gehört, daher gehe ich davon aus, dass der Zeitpunkt der Entstehung hinkommt.
Mich würde nun interessieren, wer Hermann Stark war und ich hoffe hier eine Antwort darauf zu finden.
Bis auf, dass Ernst Saumer einmal für ihn gearbeitet hat, konnte ich hier im Forum bisher nichts finden.
Auch sonst ist das Internet in diesem Fall erstaunlich sparsam.
Ich wäre dankbar für weitere Informationen!
MfG,
Claudia
Violine von Hermann Stark
Moderatoren: Heidrun Eichler, Udo Kretzschmann
-
- Geigenbaumeister
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Violine von Hermann Stark
Hallo Claudia,
viele Informationen kann ich leider nicht liefern.
Hermann Stark wurde 1865 in Rohrbach geboren. Er lernte bei August Voigt in Markneukirchen, hat eine Zeit lang bei hier bei Hammig gearbeitet.
Der Markneukirchner Geigenkenner Erich Heinel vermerkte: "stellte gute, billige Geigen her".
Mehr fand ich nicht.
Mit freundlichen GrüÃen
Udo
viele Informationen kann ich leider nicht liefern.
Hermann Stark wurde 1865 in Rohrbach geboren. Er lernte bei August Voigt in Markneukirchen, hat eine Zeit lang bei hier bei Hammig gearbeitet.
Der Markneukirchner Geigenkenner Erich Heinel vermerkte: "stellte gute, billige Geigen her".
Mehr fand ich nicht.

Mit freundlichen GrüÃen
Udo
Re: Violine von Hermann Stark
Hallo Claudia,
vielleicht noch einige Ergänzungen zu Hermann Stark. Er wurde am 14.8.1865 in Rohrbach geboren. Wie Udo schon geschrieben hat, lernte er bei August Voigt und hat bei H. Hammig in Markneukirchen gearbeitet. 1885 übernahm er das Geschäft von Julius Theodor Stark (Vater?) in Rohrbach, der wohl 1850 die Firma gegründet hat. Beide werden auch als Musikinstrumentenhändler genannt. Hermann Stark war der Lehrmeister von seinem Bruder Gustav (geb.1.9.1861), der ebenfall als Händler tätig war und dazu noch den Bogenbau gelernt hat. Hermann und Gustav arbeiteten gemeinsam in einer Werkstatt und sind im Weltadressbuch von Paul deWit (1912) noch aufgeführt.
Bei Saumer bin ich mir nicht sicher, ob er b e i Stark gearbeitet hat. Ich glaube eher, dass Saumer die Firma von Stark in Rohrbach mit Streichinstrumenten beliefert hat (ist nur meine Vermutung)
Hermann Stark verwendete gedruckte Zettel (nach Heinel): Hermann Stark // Specialgeigen // Made in Germany.
In Rohrbach gab es (nach deWit 1912) noch den Geigenmacher Alfred Stark, der vielleicht auch zu dieser Familie gehören könnte.
Viele GrüÃe aus dem schönen Vogtland
Hannes
vielleicht noch einige Ergänzungen zu Hermann Stark. Er wurde am 14.8.1865 in Rohrbach geboren. Wie Udo schon geschrieben hat, lernte er bei August Voigt und hat bei H. Hammig in Markneukirchen gearbeitet. 1885 übernahm er das Geschäft von Julius Theodor Stark (Vater?) in Rohrbach, der wohl 1850 die Firma gegründet hat. Beide werden auch als Musikinstrumentenhändler genannt. Hermann Stark war der Lehrmeister von seinem Bruder Gustav (geb.1.9.1861), der ebenfall als Händler tätig war und dazu noch den Bogenbau gelernt hat. Hermann und Gustav arbeiteten gemeinsam in einer Werkstatt und sind im Weltadressbuch von Paul deWit (1912) noch aufgeführt.
Bei Saumer bin ich mir nicht sicher, ob er b e i Stark gearbeitet hat. Ich glaube eher, dass Saumer die Firma von Stark in Rohrbach mit Streichinstrumenten beliefert hat (ist nur meine Vermutung)
Hermann Stark verwendete gedruckte Zettel (nach Heinel): Hermann Stark // Specialgeigen // Made in Germany.
In Rohrbach gab es (nach deWit 1912) noch den Geigenmacher Alfred Stark, der vielleicht auch zu dieser Familie gehören könnte.
Viele GrüÃe aus dem schönen Vogtland
Hannes