Ich habe eine Bratsche "Emanuel Hüller, Graslitz, Böhmen"
Korpuslänge 38 cm
Mich würde das Entstehungsdatum interessieren. Handelt es sich um einen Geigenbaumeister oder um einen Händler?
Bratsche
Moderatoren: Heidrun Eichler, Udo Kretzschmann
Re: Bratsche
Die Firma Emanuel Hüller wurde 1864 in Graslitz gegründet. Hüller war Metallblasinstrumentenmacher, der jedoch auch mit Musikinstrumenten Handel betrieb. Hüller verstarb 1916.
Der Firmennachfolger wurde sein ältester Sohn Anton (gest.6.2.1929). Die Firma ging 1929 an Maria Kiesling über und am 18.12.1940 durch Vekauf an Karl Bauerfeind. Am 4.5.1942 wurde das Unternehmen nach Klingenthal verlegt, immer noch unter den Namen "Emanuel Hüller".
Bei ihrer Bratsche war Hüller also wohl nicht der Hersteller, sondern der Händler.
Der Firmennachfolger wurde sein ältester Sohn Anton (gest.6.2.1929). Die Firma ging 1929 an Maria Kiesling über und am 18.12.1940 durch Vekauf an Karl Bauerfeind. Am 4.5.1942 wurde das Unternehmen nach Klingenthal verlegt, immer noch unter den Namen "Emanuel Hüller".
Bei ihrer Bratsche war Hüller also wohl nicht der Hersteller, sondern der Händler.