Guten Tag,
Ich besitze eine alte Violine auf dem Zettel steht: Johann Andreas Doerffel Violin u. Lautenmacher im Klingenthal
hergestellt 1795.
Kann mir jemand sagen was diese Geige ca. wert ist?
http://img213.imageshack.us/gal.php?g=dsc00493ix.jpg
215 Jahre alte Geige von Johann Andreas Doerffel
Moderatoren: Heidrun Eichler, Udo Kretzschmann
-
- Geigenbaumeister
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: 215 Jahre alte Geige von Johann Andreas Doerffel
Hallo Helmut,
wie vielleicht schon bemerkt, zum Wert eines Instrumentes schweigt man sich in diesem Forum aus - ich auch.
Und wie schon so oft betont, wirklich definitives zu einem Instrument kann man erst sagen, wenn man es in Händen hält.
Daher kann ich nur meinen ersten Eindruck wiedergeben, der aber auch ganz falsch sein kann: Auf den Bildern scheint mir die Geige deutlich jünger zu sein, als Ende 18.Jh.
Ansonsten meine Empfehlung: Zum Geigenmacher gehen, gut läÃt sich das in Markneukirchen mit dem Besuch des Museums verbinden.
Mit freundlichen GrüÃen
Udo
wie vielleicht schon bemerkt, zum Wert eines Instrumentes schweigt man sich in diesem Forum aus - ich auch.
Und wie schon so oft betont, wirklich definitives zu einem Instrument kann man erst sagen, wenn man es in Händen hält.
Daher kann ich nur meinen ersten Eindruck wiedergeben, der aber auch ganz falsch sein kann: Auf den Bildern scheint mir die Geige deutlich jünger zu sein, als Ende 18.Jh.
Ansonsten meine Empfehlung: Zum Geigenmacher gehen, gut läÃt sich das in Markneukirchen mit dem Besuch des Museums verbinden.
Mit freundlichen GrüÃen
Udo
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: 215 Jahre alte Geige von Johann Andreas Doerffel
Hallo Helmut,
wenn es eine echte Dörffel wäre .... dann würden wir sie gerne erwerben. Wie schon erwähnt, wir machen keine Wertangaben (anhand von Fotos geht das sowieso nicht), aber soweit ich das einschätzen kann, finden sich "alte Vogtländer" im 4stelligen Bereich wieder. (Nur, um nicht falsche Hoffnungen zu schüren
)
Wir können Udo nur zustimmen und heiÃen Sie herzlich willkommen.
Viele GrüÃe
Heidrun
wenn es eine echte Dörffel wäre .... dann würden wir sie gerne erwerben. Wie schon erwähnt, wir machen keine Wertangaben (anhand von Fotos geht das sowieso nicht), aber soweit ich das einschätzen kann, finden sich "alte Vogtländer" im 4stelligen Bereich wieder. (Nur, um nicht falsche Hoffnungen zu schüren

Wir können Udo nur zustimmen und heiÃen Sie herzlich willkommen.
Viele GrüÃe
Heidrun
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: 215 Jahre alte Geige von Johann Andreas Doerffel
Lieber Helmut,
die Geige ist gut angekommen und wird wohl auch bald wieder die Heimreise nach Düsseldorf antreten. Es ist leider so, dass sie nichts mit einer Dörfel zu tun hat. Sie ist vermutlich um 1900 in Böhmen entstanden und somit könnte das Porto teurer sein als das Instrument.
Aber halt: Sie klingt vielleicht gut und ist ein Instrument, das man gerne haben kann. Es gibt auch immer einen ideellen Wert, der oft über dem materiellen steht.
Soeben war ein weiterer Geigenbauer hier, der mir gesagt hat, dass er nichts zum Instrument sagen kann, auÃer, dass der Hals nicht zum Instrument passt und es in einem schlechten Zustand ist. Es müsste viel daran gemacht werden, um die Geige wieder in einen spielbaren Zustand zu bekommen und das lohnt sich aus seiner Sicht bei dieser Geige nicht.
aber wie gesagt, dass muss man dann doch selbst entscheiden.
Viele GrüÃe
Heidrun
die Geige ist gut angekommen und wird wohl auch bald wieder die Heimreise nach Düsseldorf antreten. Es ist leider so, dass sie nichts mit einer Dörfel zu tun hat. Sie ist vermutlich um 1900 in Böhmen entstanden und somit könnte das Porto teurer sein als das Instrument.

Aber halt: Sie klingt vielleicht gut und ist ein Instrument, das man gerne haben kann. Es gibt auch immer einen ideellen Wert, der oft über dem materiellen steht.

Soeben war ein weiterer Geigenbauer hier, der mir gesagt hat, dass er nichts zum Instrument sagen kann, auÃer, dass der Hals nicht zum Instrument passt und es in einem schlechten Zustand ist. Es müsste viel daran gemacht werden, um die Geige wieder in einen spielbaren Zustand zu bekommen und das lohnt sich aus seiner Sicht bei dieser Geige nicht.


Viele GrüÃe
Heidrun