Schönfelder Geige
Moderatoren: Heidrun Eichler, Udo Kretzschmann
Schönfelder Geige
Ich bin seit 1959 im Besitz einer Geige von Johann Georg Schönfelder
I*G*S
Einkleber lautet handschriftlich:
Johann Georg Schönfelder
Violinenmacher in Cremona
1775
Weiter 2 Reparaturzettel: Otto Windisch, 12.03.1902 und ein Zettel aus Löbau 1835
Ist so ein Instrument dem Museum bekannt?
I*G*S
Einkleber lautet handschriftlich:
Johann Georg Schönfelder
Violinenmacher in Cremona
1775
Weiter 2 Reparaturzettel: Otto Windisch, 12.03.1902 und ein Zettel aus Löbau 1835
Ist so ein Instrument dem Museum bekannt?
Re: Schönfelder Geige
Hallo Hajo !
Bitte nicht gleich ungeduldig werden !!! Die Moderatoren werden auch diese Frage beantwoten soweit es passende Info dazu gibt .
Dorle!
Bitte nicht gleich ungeduldig werden !!! Die Moderatoren werden auch diese Frage beantwoten soweit es passende Info dazu gibt .
Dorle!
Re: Schönfelder Geige
Hallo Dorle,
ich bin nicht ungeduldig. Nur schaffe ich es nicht Bilder einzustellen.
VG
Hajo
ich bin nicht ungeduldig. Nur schaffe ich es nicht Bilder einzustellen.
VG
Hajo
-
- Geigenbaumeister
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Schönfelder Geige
Hallo Hajo,
dieses Instrument kann ich nicht kennen, da es schon seit meinem zarten Babyalter in Ihrem Besitz ist.
Doch ich nehme an, es geht allgemein um Instrumente mit einem solchen Zettel? Nun, Johann Georg soll tatsächlich neben Neukirchen, dem jetzigen Markneukirchen, auch gelegentlich Cremona als Herkunftsort seiner Geigen benannt haben. Ob es sich tatsächlich um eine echte Schönfelder handelt, kann nur - wenn überhaupt - wie ich es nur immer wieder betonen kann, ein versierter Fachmann mit dem Instrumenten in Händen beurteilen. Und oft genug ist dies auch dann leider nicht möglich.
Bilder hochzuladen ist eigentlich nicht sehr schwierig:
Unter dem Schreibfenster gibt es den Button "Durchsuchen...", dort die entsprechende Datei auf der Festplatte wählen, OK bestätigen und dann "Datei hinzufügen" anklicken - fertig. Ãber den Vorschau- Button kann man sich über das Gelingen vorab informieren. Ich glaube, es gibt eine Beschränkung in der GröÃe, aber das wird dann, hoffe ich mal, angezeigt.
Mit freundlichen GrüÃen
Udo
dieses Instrument kann ich nicht kennen, da es schon seit meinem zarten Babyalter in Ihrem Besitz ist.

Doch ich nehme an, es geht allgemein um Instrumente mit einem solchen Zettel? Nun, Johann Georg soll tatsächlich neben Neukirchen, dem jetzigen Markneukirchen, auch gelegentlich Cremona als Herkunftsort seiner Geigen benannt haben. Ob es sich tatsächlich um eine echte Schönfelder handelt, kann nur - wenn überhaupt - wie ich es nur immer wieder betonen kann, ein versierter Fachmann mit dem Instrumenten in Händen beurteilen. Und oft genug ist dies auch dann leider nicht möglich.
Bilder hochzuladen ist eigentlich nicht sehr schwierig:
Unter dem Schreibfenster gibt es den Button "Durchsuchen...", dort die entsprechende Datei auf der Festplatte wählen, OK bestätigen und dann "Datei hinzufügen" anklicken - fertig. Ãber den Vorschau- Button kann man sich über das Gelingen vorab informieren. Ich glaube, es gibt eine Beschränkung in der GröÃe, aber das wird dann, hoffe ich mal, angezeigt.
Mit freundlichen GrüÃen
Udo
Re: Schönfelder Geige
Hallo Herr Kretzschmann,
ich werde Sie in Ihrer Werkstatt besuchen und Ihnen meine Geige zur Prüfung geben. Ist das in Ordnung?
Bilder habe ich gestern Frau Eichler geschickt ich werde Sie jetzt auch noch an Ihre Mailadresse schicken.
Erstmal vielen Dank
Hajo von Danwitz
ich werde Sie in Ihrer Werkstatt besuchen und Ihnen meine Geige zur Prüfung geben. Ist das in Ordnung?
Bilder habe ich gestern Frau Eichler geschickt ich werde Sie jetzt auch noch an Ihre Mailadresse schicken.
Erstmal vielen Dank
Hajo von Danwitz
-
- Geigenbaumeister
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Schönfelder Geige
Hallo Herr von Danwitz,
Sie sind natürlich herzlich willkommen - und da spreche ich für meine Kollegen - sicher in allen hiesigen Geigenbau- Werkstätten. Daher hier auch der Link zu einem Verzeichnis aller Streichinstrumentenbauer in Markneukirchen und Umgebung.
Mit freundlichen GrüÃen
Udo Kretzschmann
Sie sind natürlich herzlich willkommen - und da spreche ich für meine Kollegen - sicher in allen hiesigen Geigenbau- Werkstätten. Daher hier auch der Link zu einem Verzeichnis aller Streichinstrumentenbauer in Markneukirchen und Umgebung.
Mit freundlichen GrüÃen
Udo Kretzschmann
Re: Schönfelder Geige
Hallo Herr Kretzschmann,
vielen Dank für das freundliche Gespräch.
Ich freue mich, dass Sie sich dieser Aufgabe annehmen und dieses alte Schätzchen wieder in einen guten Zustand bringen wollen.
Für die Restaurierung dieser I*G*S wünsche ich Ihnen viel Spaà und viel Erfolg.
Viele GrüÃe
Hajo
vielen Dank für das freundliche Gespräch.
Ich freue mich, dass Sie sich dieser Aufgabe annehmen und dieses alte Schätzchen wieder in einen guten Zustand bringen wollen.
Für die Restaurierung dieser I*G*S wünsche ich Ihnen viel Spaà und viel Erfolg.
Viele GrüÃe
Hajo