Hallo ihr alle,
Mein Name ist Henk Vos und ich bin neu hier.
Ich wohne im norden von die Niederlande. Ich sammele geige.
Ich habe eine frage: Ich hab eine geige gekauft mit zettel.
Darauf steht: "" The Wardour violin, especially made in Saxony." Jahre 1769.
ich habe gesucht. In London ist in Soho eine strasse, Wardourstreet. Dat hatte es viele geigeladen gegeben und
sind da noch immer. Die geige soll in Sachsen (Saxony) gebaut sein.
Ich wollte gerne etwas mehr wissen.
"und entschuldigen Sie, ich spreche besser Deutsch als ich schreibe"
Freundliche Grusse,
Henk
The Wadour violin 1769
Moderatoren: Heidrun Eichler, Udo Kretzschmann
Re: The Wadour violin 1769
Hallo Henk,
ich bin immer über den Namen "wadour" gestolpert, irgendwie hatte ich den Namen schon mal gehört. Im Text schreibst Du dann "wardour". In dieser StraÃe haben wirklich einige Geigenmacher und Händler gewohnt. Das wäre einmal George Hart II. (1860-1931), Edward Withers II. und John Lott II. (1804/05-1871), um nur einige zu nennen. Vielleicht hat einer von ihnen Geigen aus dem Vogtland (Sachsen) bezogen und mit "Wardour" signiert. Für Hart haben auch die Brüder Voller gearbeitet, die sich auf Kopien alter Meistergeigen verlegt hatten. Ansonsten konnte ich keinen Hinweis für "Wardour" finden.
Vielleicht hat ein Instrumentenmacher noch eine Idee.
Viele GrüÃe und ein gesundes neues Jahr
Hannes
ich bin immer über den Namen "wadour" gestolpert, irgendwie hatte ich den Namen schon mal gehört. Im Text schreibst Du dann "wardour". In dieser StraÃe haben wirklich einige Geigenmacher und Händler gewohnt. Das wäre einmal George Hart II. (1860-1931), Edward Withers II. und John Lott II. (1804/05-1871), um nur einige zu nennen. Vielleicht hat einer von ihnen Geigen aus dem Vogtland (Sachsen) bezogen und mit "Wardour" signiert. Für Hart haben auch die Brüder Voller gearbeitet, die sich auf Kopien alter Meistergeigen verlegt hatten. Ansonsten konnte ich keinen Hinweis für "Wardour" finden.
Vielleicht hat ein Instrumentenmacher noch eine Idee.
Viele GrüÃe und ein gesundes neues Jahr
Hannes
Re: The Wardour violin 1769
Hallo Hannes,
Danke fur ihre reaction. Ich hatte leider die "r"vergessen in Wardour.
Ichweiss jetz wieder etwas mehr.
Nachtste woche bin ich verabredet mit einem geigenbauer.
Auch ein schones 2010!!
grusse Henk
Danke fur ihre reaction. Ich hatte leider die "r"vergessen in Wardour.
Ichweiss jetz wieder etwas mehr.
Nachtste woche bin ich verabredet mit einem geigenbauer.
Auch ein schones 2010!!
grusse Henk