Hallo liebe Communiti,
kann mir jemand zu dem Geigenbogen eine
Auskunft geben. Leider fehlen mir die Fachkenntnisse.
Vielen Dank
Unbekannter Geigenbogen
Moderatoren: Heidrun Eichler, Udo Kretzschmann
-
- Geigenbaumeister
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannter Geigenbogen
Hallo Joachim,
das ist eine wirklich sehr allgemein gehaltene Frage.
Ich schreibe halt einfach mal auf, was mir bei den Bildern so auffällt:
- Ebenholz- Frosch mit einfachem Auge
- Neusilber- Garnitur
- teils gelöste Kopfplatte
- fehlendes Spitzel an der Kopfplatte
- Fischbein(-imitat?)- Bewicklung
- teils flüchtige, unsaubere Arbeit (Froschgusche, Kopffase)
- schlecht sitzender Schub und Ring
- ungestempelte Stange, wahrscheinlich Brasilholz
- Bogenhaare höchstwahrscheinlich mit Milbenbefall (wie durchgeschnitten)
Das alles - abgesehen von den Milben, die würden auch einen Peccatte oder Tourte nicht verschmähen - spricht für einen sehr einfachen Bogen, Massenware.
Wer ihn hergestellt hat, kann nicht ermittelt werden, nicht einmal, welche Firma diese Bögen vertrieben hat.
Schöne Grüße
Udo
das ist eine wirklich sehr allgemein gehaltene Frage.
Ich schreibe halt einfach mal auf, was mir bei den Bildern so auffällt:
- Ebenholz- Frosch mit einfachem Auge
- Neusilber- Garnitur
- teils gelöste Kopfplatte
- fehlendes Spitzel an der Kopfplatte
- Fischbein(-imitat?)- Bewicklung
- teils flüchtige, unsaubere Arbeit (Froschgusche, Kopffase)
- schlecht sitzender Schub und Ring
- ungestempelte Stange, wahrscheinlich Brasilholz
- Bogenhaare höchstwahrscheinlich mit Milbenbefall (wie durchgeschnitten)
Das alles - abgesehen von den Milben, die würden auch einen Peccatte oder Tourte nicht verschmähen - spricht für einen sehr einfachen Bogen, Massenware.
Wer ihn hergestellt hat, kann nicht ermittelt werden, nicht einmal, welche Firma diese Bögen vertrieben hat.
Schöne Grüße
Udo