Hallo,
wir haben hier eine 1/2 Geige die einen Aufkleber mit "Glaesel & Herwig Markneukirchen" trägt. Darunter steht in auf sehr alt gemachtem Schriftzug "Antonius Stradivarius Cremona 1725".
Kennt jemand den Geigenbauer, der sich hinter Glaesel & Gerwig verbirgt und weiß wie alt diese Geige sein könnte?
Der Klang ist wirklich gut und angenehm.
Kennt jemand diesen Geigenbauer aus Markneukirchen
Moderatoren: Heidrun Eichler, Udo Kretzschmann
-
- Geigenbaumeister
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand diesen Geigenbauer aus Markneukirchen
Guten Tag Herr/Frau bjlan,
"Glaesel & Herwig" war ein Markneukirchner Instrumenten- Händler, Firmengründung 1882. Meines Wissens gab es dort keine eigene Instrumenten- Produktion (Ich lasse mich gern verbessern, liebe Kollegen). Die Instrumente wurden aus diversen Werkstätten zugekauft. Es ist also schlichtweg unmöglich, den Erbauer festzustellen.
Nach dem Krieg wurde die Firma noch eine gewisse Zeit weitergeführt. Das Instrument ist also grob gesagt in der ersten Hälfte des 20. Jh. gebaut worden.
Wann genau und von wem wird offen bleiben müssen. Letztendlich geht es doch aber bei einem Musikinstrument um den Klang. Und Sie schreiben, Ihnen gefällt der Klang dieses Geigleins. Prima, was wollen Sie mehr!
Mit freundlichen Grüßen
Udo Kretzschmann
"Glaesel & Herwig" war ein Markneukirchner Instrumenten- Händler, Firmengründung 1882. Meines Wissens gab es dort keine eigene Instrumenten- Produktion (Ich lasse mich gern verbessern, liebe Kollegen). Die Instrumente wurden aus diversen Werkstätten zugekauft. Es ist also schlichtweg unmöglich, den Erbauer festzustellen.
Nach dem Krieg wurde die Firma noch eine gewisse Zeit weitergeführt. Das Instrument ist also grob gesagt in der ersten Hälfte des 20. Jh. gebaut worden.
Wann genau und von wem wird offen bleiben müssen. Letztendlich geht es doch aber bei einem Musikinstrument um den Klang. Und Sie schreiben, Ihnen gefällt der Klang dieses Geigleins. Prima, was wollen Sie mehr!
Mit freundlichen Grüßen
Udo Kretzschmann