Hallo!
Lt. Auskunft vom Geigenbauer ist meine Violine eine Markneukirchener Arbeit um 1940. Der Geigenzettel gibt nur an: "Copy of Gasparo da Salo in Brescia Made in Germany". Mich interessiert sehr, wenn das jemand hier im Forum zuordnen könnte bzw. etwas über Kennzeichnungen dieser Art weiss. Das Instrument ist derzeit noch beim Geigenbauer, so müssen die Bilder vorerst genügen.
Violine: Copy of Gasparo da Salo in Brescia, Made in Germany
Moderatoren: Heidrun Eichler, Udo Kretzschmann
Violine: Copy of Gasparo da Salo in Brescia, Made in Germany
- Dateianhänge
-
- g2.jpg (15.26 KiB) 4150 mal betrachtet
-
- g1.jpg (17.33 KiB) 4150 mal betrachtet
-
- g3.jpg (8.63 KiB) 4150 mal betrachtet
-
- Geigenbaumeister
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Violine: Copy of Gasparo da Salo in Brescia, Made in Ger
Hallo SC1985!
Wenn ein Geigenbauer die Violine in Händen halten konnte, hatte er eigentlich beste Voraussetzungen, etwas zu dem Instrument zu sagen. 3 "Briefmarken" bieten da wesentlich schlechtere Chancen.
Mir fällt bei der Lackierung der Händler C.G. Schuster ein. Von seiner Firma habe ich schon ähnlich gespritzte (einfache) Geigen gesehen. Allerdings hatte Schuster gedruckte Zettel.
Sollte 1940 stimmen, könnte der Schreibmaschinenzettel eventuell etwas mit der Mangelzeit zu tun haben.
Mit freundlichen Grüßen - so viel Zeit sollte sein
Udo
Wenn ein Geigenbauer die Violine in Händen halten konnte, hatte er eigentlich beste Voraussetzungen, etwas zu dem Instrument zu sagen. 3 "Briefmarken" bieten da wesentlich schlechtere Chancen.
Mir fällt bei der Lackierung der Händler C.G. Schuster ein. Von seiner Firma habe ich schon ähnlich gespritzte (einfache) Geigen gesehen. Allerdings hatte Schuster gedruckte Zettel.
Sollte 1940 stimmen, könnte der Schreibmaschinenzettel eventuell etwas mit der Mangelzeit zu tun haben.
Mit freundlichen Grüßen - so viel Zeit sollte sein
Udo
Re: Violine: Copy of Gasparo da Salo in Brescia, Made in Ger
Hallo Udo!
Was bedeutet gespritzt?
Und ist die Anlehnung an da Salo eine gut oder schlecht ausgefallene Arbeit?
Herzlichen Dank soweit.
Was bedeutet gespritzt?
Und ist die Anlehnung an da Salo eine gut oder schlecht ausgefallene Arbeit?
Herzlichen Dank soweit.
-
- Geigenbaumeister
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Violine: Copy of Gasparo da Salo in Brescia, Made in Ger
Guten Tag SC1985,
über so einen Namen würde ich mich bei der Hebamme beschweren
Wie schon gesagt, auf den winzigen Bildchen kann man nicht viel sehen. Ich glaube aber zu erkennen, daß der Lack nicht mit dem Lackierpinsel, sondern mit der Spritzpistole aufgebracht wurde. Auch wenn ich jetzt ein paar Kollegen auf die Füße trete, aus meiner Sicht gehört es sich für einen Geigenbaumeister, mit der Hand zu lackieren.
Für mich bedeutet gespritzt also eher Serienproduktion, die aber durchaus auch ihre Berechtigung hat.
Ansonsten ist es bei dieser Bildqualität absolut nicht möglich, etwas übr die Qualität der Arbeit zu sagen!
Schöne Grüße
Udo
über so einen Namen würde ich mich bei der Hebamme beschweren

Wie schon gesagt, auf den winzigen Bildchen kann man nicht viel sehen. Ich glaube aber zu erkennen, daß der Lack nicht mit dem Lackierpinsel, sondern mit der Spritzpistole aufgebracht wurde. Auch wenn ich jetzt ein paar Kollegen auf die Füße trete, aus meiner Sicht gehört es sich für einen Geigenbaumeister, mit der Hand zu lackieren.
Für mich bedeutet gespritzt also eher Serienproduktion, die aber durchaus auch ihre Berechtigung hat.
Ansonsten ist es bei dieser Bildqualität absolut nicht möglich, etwas übr die Qualität der Arbeit zu sagen!
Schöne Grüße
Udo