Suche Infos zu Johann Fürst / Anton Otto Schmidt / Lesser
Moderatoren: Heidrun Eichler, Udo Kretzschmann
Suche Infos zu Johann Fürst / Anton Otto Schmidt / Lesser
Habe aus einem Nachlass diverse Geigen bekommen und suche Information zu folgenden Geigenbauern
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Johann Fürst / Instrumentenbauer in Mittenwald
Anton Otto Schmidt
Geige mit Zettel 1930
sowie
Ackermann & Lesser Dresden 1895
Vielleicht kann mir jemand mit Infos weiterhelfen?
Tausend Dank
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Johann Fürst / Instrumentenbauer in Mittenwald
Anton Otto Schmidt
Geige mit Zettel 1930
sowie
Ackermann & Lesser Dresden 1895
Vielleicht kann mir jemand mit Infos weiterhelfen?
Tausend Dank
-
- Geigenbaumeister
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Suche Infos zu Johann Fürst / Anton Otto Schmidt / Lesser
Hallo instse (seltener Name?),
Fürst ist eine alteingesessene Geigenmacher- Familie in Mittenwald, die bis in die Gegenwart hinein das Handwerk ausübt (Adresse per PN). Allein Johann Fürst gab es wohl vier, der erste wurde 1822 geboren. Somit läÃt sich allein von diesem Zettel nichts weiter zu dem Instrument sagen.
Anton Otto Schmidt, geb 1874 lernte bei Theodor Scherzer in Markneukirchen und machte sich hier 1895 selbständig, arbeitete hier bis 1933.
Ackermann & Lesser war ein meines Wissens groÃes Handelshaus in Dresden, das neben Streichinstrumenten auch alle anderen Instrumente vertrieb. Bekannt war Ackermann & Lesser vor allem auch als Musikverlag. Instrumente wurden meist aus Markneukirchen bezogen.
Zur Klarstellung, meine Angaben sagen noch absolut nichts zu den Instrumenten, sondern nur zu den Namen. Wie immer muà ich betonen - Zettel sind oft nur Schall und Rauch. Wenn sie mehr zu den Instrumenten wissen möchten, sollten Sie zu einem Geigenbaumeister Ihres Vertrauens gehen. Meine Empfehlung wäre ja, mit der Mittenwalder Geige eben nach Mittenwald zu gehen und die Markneukirchner Instrumente hier einem Geigenbaumeister zu zeigen, die Liste der hiesigen Meister ist hier zu finden.
Mit freundlichen GrüÃen
Udo Kretzschmann
Fürst ist eine alteingesessene Geigenmacher- Familie in Mittenwald, die bis in die Gegenwart hinein das Handwerk ausübt (Adresse per PN). Allein Johann Fürst gab es wohl vier, der erste wurde 1822 geboren. Somit läÃt sich allein von diesem Zettel nichts weiter zu dem Instrument sagen.
Anton Otto Schmidt, geb 1874 lernte bei Theodor Scherzer in Markneukirchen und machte sich hier 1895 selbständig, arbeitete hier bis 1933.
Ackermann & Lesser war ein meines Wissens groÃes Handelshaus in Dresden, das neben Streichinstrumenten auch alle anderen Instrumente vertrieb. Bekannt war Ackermann & Lesser vor allem auch als Musikverlag. Instrumente wurden meist aus Markneukirchen bezogen.
Zur Klarstellung, meine Angaben sagen noch absolut nichts zu den Instrumenten, sondern nur zu den Namen. Wie immer muà ich betonen - Zettel sind oft nur Schall und Rauch. Wenn sie mehr zu den Instrumenten wissen möchten, sollten Sie zu einem Geigenbaumeister Ihres Vertrauens gehen. Meine Empfehlung wäre ja, mit der Mittenwalder Geige eben nach Mittenwald zu gehen und die Markneukirchner Instrumente hier einem Geigenbaumeister zu zeigen, die Liste der hiesigen Meister ist hier zu finden.
Mit freundlichen GrüÃen
Udo Kretzschmann
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 03. Nov 2017, 8:26
Re: Suche Infos zu Johann Fürst / Anton Otto Schmidt / Less
Hallo zusammen,
weiss zufällig jemand wo die Firma Ackermann & Lesser in Dresden ihren Sitz hatte?
Ich habe Ansichtskarten vom Geschäftshaus, aber leider steht da nicht drauf, wo das ist.
Besten Dank, Geigerhansl

weiss zufällig jemand wo die Firma Ackermann & Lesser in Dresden ihren Sitz hatte?
Ich habe Ansichtskarten vom Geschäftshaus, aber leider steht da nicht drauf, wo das ist.
Besten Dank, Geigerhansl

-
- Geigenbaumeister
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Suche Infos zu Johann Fürst / Anton Otto Schmidt / Less
Hallo Geigerhansl,
das hat sich immer mal geändert. Hier einige Daten:
1884, 1886 Ammonstr. 36
1890 Zwingerstraße 7
1900, 1910, 1920, 1930 Große Brüdergasse 20
1940, 1943 Große Brüdergasse 18
Nach 1945 gab es die Firma wohl nicht mehr.
Viele Grüße
Udo
P.S. Mich würden die Bilder natürlich auch interessieren. Kannst Du uns die bitte zeigen?
das hat sich immer mal geändert. Hier einige Daten:
1884, 1886 Ammonstr. 36
1890 Zwingerstraße 7
1900, 1910, 1920, 1930 Große Brüdergasse 20
1940, 1943 Große Brüdergasse 18
Nach 1945 gab es die Firma wohl nicht mehr.
Viele Grüße
Udo
P.S. Mich würden die Bilder natürlich auch interessieren. Kannst Du uns die bitte zeigen?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 03. Nov 2017, 8:26
Re: Suche Infos zu Johann Fürst / Anton Otto Schmidt / Less
Hier sind ein paar Bilder der Fa. Ackermann & Lesser von ca. 1910.
Diese muessten dann wohl aus der großen Brüdergasse stammen.
Die Straße wurde 1967 mit dem "Fresswürfel" (nahe der in der DDR gesprengten Sophienkirche) überbaut und existiert seitdem leider nicht mehr. Die große Brüdergasse verlief als Parallelstrasse zwischen der heutigen Wilsdruffer Straße und der kleinen Brüdergasse.
Ackermann & Lesser hatte wohl auch einen eigenen Verlag, und brachte u.a. auch Noten mit damals beliebten Stücken heraus.
Grüße aus Dresden, Geigerhansl
-
- Geigenbaumeister
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Suche Infos zu Johann Fürst / Anton Otto Schmidt / Less
Hallo Geigerhansl,
das sind ja wirklich Schätzchen. Vielen Dank für das mit uns Teilen!
Da hat sich doch die Recherche in den Adreßbüchern doppelt gelohnt.
Viele Grüße
Udo
das sind ja wirklich Schätzchen. Vielen Dank für das mit uns Teilen!

Da hat sich doch die Recherche in den Adreßbüchern doppelt gelohnt.
Viele Grüße
Udo