ein Gambenbauer namens Färber?
Moderatoren: Heidrun Eichler, Udo Kretzschmann
ein Gambenbauer namens Färber?
Hallo,
ist Ihnen der Name Färber bekannt? "Färber" (ohne Vorname, ohne Datum) ist als Stempel durch das linke Schallloch einer Viola da Gamba zu sehen. Es steht noch einmal oben innen. Im Internet konnte ich keine Information über diesen Gambenbauer finden.
Danke für Ihre Hilfe.
Maryse
ist Ihnen der Name Färber bekannt? "Färber" (ohne Vorname, ohne Datum) ist als Stempel durch das linke Schallloch einer Viola da Gamba zu sehen. Es steht noch einmal oben innen. Im Internet konnte ich keine Information über diesen Gambenbauer finden.
Danke für Ihre Hilfe.
Maryse
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 09. Okt 2009, 14:59
- Wohnort: Hornburg
Re: ein Gambenbauer namens Färber?
Hallo Maryse,
aus Lütgendorff
s Geigen und Lautenmacher: (Band 2)
Zimmer, Oskar, genannt Färber. —Geb. 1 1 . Mai 1870 in Markneukirchen.
Schüler von Gustav Roth und der Fachschule seiner Vaterstadt, die er mit Auszeichnung absolvierte. Seine Ausbildung schloß er als Gehilfe bei Hans Jaeger, Emil Hjorth in Kopenhagen und Piegendorfer in Augsburg ab. Heimgekehrt eröffnete er seine eigene Werkstatt, die sich bereits des besten Rufs erfreut. Er betätigt sich als sorgfältig arbeitender Reparateur und zeichnet sich auch im Neubau von Streichinstrumenten und Lauten aus. Er verwendet Spiritus- und Öllack und versieht seine neuen Instrumente auf dem Boden mit dem Brandstempel: »Färber«.
Ich hoffe das die Angaben dir weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe
aus Lütgendorff


Zimmer, Oskar, genannt Färber. —Geb. 1 1 . Mai 1870 in Markneukirchen.
Schüler von Gustav Roth und der Fachschule seiner Vaterstadt, die er mit Auszeichnung absolvierte. Seine Ausbildung schloß er als Gehilfe bei Hans Jaeger, Emil Hjorth in Kopenhagen und Piegendorfer in Augsburg ab. Heimgekehrt eröffnete er seine eigene Werkstatt, die sich bereits des besten Rufs erfreut. Er betätigt sich als sorgfältig arbeitender Reparateur und zeichnet sich auch im Neubau von Streichinstrumenten und Lauten aus. Er verwendet Spiritus- und Öllack und versieht seine neuen Instrumente auf dem Boden mit dem Brandstempel: »Färber«.
Ich hoffe das die Angaben dir weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe
-
- Geigenbaumeister
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: ein Gambenbauer namens Färber?
Hallo!
@Uwe:
Ich finde es prima, wenn sich neben den Mods und den Museumsmitarbeitern auch andere mit Antworten beteiligen, Danke!
@Maryse
Als ganz kleine Ergänzung: Oskar Albin Zimmer ist 82 Jahre alt geworden, hat auch Gesellen beschäftigt. "Färber" war ein Familienspitzname, wie es sie hier in Markneukirchen fast unzählig viele gab.
Mit freundlichen Grüßen
Udo
@Uwe:
Ich finde es prima, wenn sich neben den Mods und den Museumsmitarbeitern auch andere mit Antworten beteiligen, Danke!

@Maryse
Als ganz kleine Ergänzung: Oskar Albin Zimmer ist 82 Jahre alt geworden, hat auch Gesellen beschäftigt. "Färber" war ein Familienspitzname, wie es sie hier in Markneukirchen fast unzählig viele gab.
Mit freundlichen Grüßen
Udo
Re: ein Gambenbauer namens Färber?
Vielen Dank Udo!
-
- Geigenbaumeister
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: ein Gambenbauer namens Färber?
.... und Uwe!
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 09. Okt 2009, 14:59
- Wohnort: Hornburg
Re: ein Gambenbauer namens Färber?
Halo Udo,
hast du eventuell Informationen darüber, ob Oskar Albin Zimmer nur Geigen herstellte oder auch Zithern und oder Streichzithern?
Liebe Grüße
Uwe
hast du eventuell Informationen darüber, ob Oskar Albin Zimmer nur Geigen herstellte oder auch Zithern und oder Streichzithern?
Liebe Grüße
Uwe
Re: ein Gambenbauer namens Färber?
Hallo,
ja natürlich "und Uwe"!
Meine Nachricht an Uwe ist leider nicht abgesandt worden und lautete "vielen Dank Uwe für die schnelle Antwort und für die äusserst interessanten Informationen".
Ab jetzt wird wohl Lüdgendorffs Buch unentbehrlich sein...!
Liebe Grüße
Maryse
ja natürlich "und Uwe"!
Meine Nachricht an Uwe ist leider nicht abgesandt worden und lautete "vielen Dank Uwe für die schnelle Antwort und für die äusserst interessanten Informationen".
Ab jetzt wird wohl Lüdgendorffs Buch unentbehrlich sein...!
Liebe Grüße
Maryse