DDR und was heißt das
laut gorbatschow meinten die russen, das steht für
dawai, dawai, rabotnik,
zu deutsch:
los,los, arbeite
aufgeschnappt im nirgendwo
DDR und was heißt das
Moderator: Heidrun Eichler
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: DDR und was heißt das
Übersetzung stimmt zwar nicht ganz, aber was stimmt: damals gab es noch Witze!
Einen schönen Tag,
Heidrun
Einen schönen Tag,
Heidrun
-
- Geigenbaumeister
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Warum sterben die politischen Witze aus?
Und warum gibt es heute kaum noch solche Witze?
Fehlt jetzt der Reiz des Verbotenen?
Ist es keinem mehr zum Lachen?
Was meinst Du, Heidrun, was meint Ihr alle dazu?
Trotz vergangenen Lachens schöne Grüße
Udo
Fehlt jetzt der Reiz des Verbotenen?
Ist es keinem mehr zum Lachen?
Was meinst Du, Heidrun, was meint Ihr alle dazu?
Trotz vergangenen Lachens schöne Grüße
Udo
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: DDR und was heißt das
Lieber Udo,
ich weiß es natürlich auch nicht, aber ich war mal 6 Wochen während des Studiums in einem Lager, wo wir militärisch geschult wurden. Das mussten alle Studenten absolvieren, sonst durften sie nicht weiterstudieren. Ausnahmen gab es da nicht. In dieser Zeit des Eingesperrtseins und sinnloser Befehle und Tätigkeiten, kamen wir auf die skurilsten Ideen und waren in allen Richtungen sehr kreativ, wahrscheinlich um die Zeit schadlos zu überstehen. Wir waren alle in der gleichen Situation, in Uniformen, haben zu 20. in einem Raum geschlafen, ohne Privatsphäre, waren sozusagen uniform. Ohne Witze wäre es nicht auszuhalten gewesen. Nun war es in der DDR zwar nicht ganz so, aber irgendwie schon. Es hieß ja auch, dass die Witze in den Parteischulen entstanden. Das kann ja mal jemand erforschen, schönes Dissertationsthema für einen Soziologen.
Auch, wenn es "lustig" war, hätte ich gern auf diese 6 Wochen verzichtet.
Ich wünsche Euch einen schönen Tag,
Heidrun
ich weiß es natürlich auch nicht, aber ich war mal 6 Wochen während des Studiums in einem Lager, wo wir militärisch geschult wurden. Das mussten alle Studenten absolvieren, sonst durften sie nicht weiterstudieren. Ausnahmen gab es da nicht. In dieser Zeit des Eingesperrtseins und sinnloser Befehle und Tätigkeiten, kamen wir auf die skurilsten Ideen und waren in allen Richtungen sehr kreativ, wahrscheinlich um die Zeit schadlos zu überstehen. Wir waren alle in der gleichen Situation, in Uniformen, haben zu 20. in einem Raum geschlafen, ohne Privatsphäre, waren sozusagen uniform. Ohne Witze wäre es nicht auszuhalten gewesen. Nun war es in der DDR zwar nicht ganz so, aber irgendwie schon. Es hieß ja auch, dass die Witze in den Parteischulen entstanden. Das kann ja mal jemand erforschen, schönes Dissertationsthema für einen Soziologen.
Auch, wenn es "lustig" war, hätte ich gern auf diese 6 Wochen verzichtet.
Ich wünsche Euch einen schönen Tag,
Heidrun